Der Preis ist wirklich sehr heiß. Fast schon zu niedrig, die Fox ist doch alleine schon saumäßig teuer! Evtl. könntest du in der Anzeige noch deutlicher machen, dass die Gabel dabei ist, zumindest falls sie das ist.
Wenn meine Frau einen Tick größer wäre, würde ich es direkt kaufen.
Momentan fährt sie das 27,5“ Rallon in Größe S und das passt perfekt, größer dürfte es nicht sein. Viel Glück dennoch beim Verkauf, sicher findet sich wer.
Zum Vergleich DPX2 versus X2 Float 2019:
Ich habe jetzt einige Fahrten, u.a. auf meinem Hometrail mit Vergleichsfahrten fürs Setup mit dem neuen X2 230x65mm absolviert, ihn meinem Gefühl nach schon ganz brauchbar abgestimmt und kann Feedback geben. Ich fahre vier von fünf erlaubten Spacern. Bei 78kg mit etwa 19mm-20mm Sag.
Bergauf ist der X2 ein ganzes Stück schlechter, der 2POS-Hebel verhindert nicht so effektiv das Einsinken bei steilen Rampen. Ich habe sehr lange Beine und habe bei Rahmengröße XL einen entsprechendes Hebelverhältnis, weil die Stütze weit rausschaut. Bei glatten, sehr steilen Schotterwegen etc. habe ich beim DPX2 deshalb auch öfters die dritte, fast blockierte Option genutzt. Die hat das sehr effektiv unterbunden. Mit dem DPX2 habe ich das Rallon als echtes Kletterwunder empfunden, mit dem X2 klettert es immerhin wirklich noch „gut“ für ein Enduro.
Bergab hingegen bin ich vollends überzeugt. Nebenbei: Ich fahre die steilere Geometrieoption, der Hinterbau hat auch bei voller Kompression noch massiv Platz mit 65mm Hub, kein Problem.
Pr8ma: Der X2 hat einen sehr großen Einstellbereich, ich kann die Zugstufe endlich so einstellen, wie ich sie gerne habe, auch bei 35 Grad im Schatten. Er hat spürbar mehr Traktion und macht noch etwas mehr „auf“ im groben Geläuf. Ein merkbarer Unterschied, wobei ich den DPX2 auch als gut einstufen würde in dem Bereich.
Einen wirklich erstaunlichen Sicherheits- bzw. Komfortgewinn gibt es bei sehr großen Sprüngen und (für mich) richtig dicken Drops/Stepdowns (Kategorie: Höhendifferenz Hinterrad Absprung zu Hinterrad Landung 3,5m, nachgemessen beim Bau, Landung etwas zu flach, ziemlich weit und mit Speed in ein steiniges Feld). Bei dem Sprung hat es den DPX2 regelmäßig voll durchgehauen, ohne metallisches Geräusch, und an den Füßen war eine deutlich spürbare Spitzenbelastung zu merken. Das ist mit dem X2 komplett weg (mit mehr Hub) ich habe noch etwa 2-3mm Resthub auf der Kolbenstange und die Landung hat sich an den Füßen angefühlt wie auf einer ganz, ganz dicken Gelmatte. Absolut soft und kontrolliert, echt stark, null Spike! Die Gabel hat dafür zum ersten Mal metallisch voll durchgeschlagen. Da ist aber auch statt dem originalen Fox-Spacer ein 3/4 Formula Neopos drin.
Den speziellen Sprung nehme ich normalerweise mit dem Enduro auch eher nicht mit, weil ich ohnehin Handgelenksprobleme habe und wenn das ein fremder Sprung auf nem unbekannten Trail wäre, wäre mir die Größenordnung auch zu riskant. Das war jetzt eher für Testzwecke und eben auf dem Hometrail. Die Progression der Gabel passt also schon auch.
Alles in allem ein teures Upgrade, das Verbesserungen bringt, aber nicht nur. Da ich sowieso einen Ersatzdämpfer haben wollte, passt es sowieso. Vermutlich ist der verlängerte Hub der größte Gewinn.
Ich wüsste nicht, warum man beim DPX2 nicht auch einfach den internen Begrenzer rausnehmen sollte. Das werde ich demnächst evtl auch machen. Mit ner scharfen Knipex und größter Vorsicht müsste das machbar sein.