Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Schwarz ist für mich auch nur die Notfallfarbe die immer geht, rot hätte ich gerne genommen. Aber gelb...naja.
Mahlzeit, ich häng mich mal rein, da das Rallon bei mir auch mal hoch im Kurs stand.
Fahrrad im Tal - Wuppertal (unmittelbare Nähe zum Sonnborner Kreuz) kann ich empfehlen, war ich zuletzt noch selbst. Hatte ein Rallon in L und Rot schwarz vor Ort, auch etwas individuell zusammengestellte Ausstattung. Sympathischer kleiner Laden mit klaren Ansagen und Vorstellungen. Vielleicht hat er's ja noch.
 
Generell sieht es rechtlich so aus:
Die Gefahrtragung beim Rückversand ist in § 355 Absatz 3 Satz 4 BGB geregelt.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__355.html
Der Unternehmer trägt bei Widerruf die Gefahr der Rücksendung der Waren.
Der Unternehmer hätte in diesem Fall den Rückversand in Auftrag gegeben können und beispielsweise dem Kunden einen Rücksendeaufkleber zukommen lassen.

Ganz klar ist die Sachlage im vorliegen Fall aber nicht, da hier nur die Sicht des Kunden dargelegt ist und nicht welche Absprachen genau getroffen wurden bzw. wie diese rechtlich zu bewerten sind.
Die Anwälte beider Seiten müssen nun die Kommunikationsnachweise bewerten.
Ärgerlich in jedem Fall für beide Seiten, denn sowas kostet unnötig Zeit und Nerven.

Ich persönlich meine, dass man bedenkenlos weiter ein Rallon zu einem guten Kurs bei Frank kaufen kann.
Wer die Gründe dafür wissen möchte, darf sich gerne per PN bei mir melden, da ich nichts davon halte jemanden öffentlich betont negativ darzustellen oder übertrieben dafür zu werben.

p.s.: ich stelle Euch demnächst mein Rallon Custom vor, dass ich zu meiner vollsten Zufriedenheit bei genanntem Händler erworben habe.
 
Ich kann den Unmut von Pintie sehr gut nachvollziehen, denke aber auch das der öffentlich Weg der falsche ist. Dann besser einfach schrieben das man selbst keine gute Erfahrungen gemacht hat und wer Details möchte, per PM mitteilen. Gerade wenn du nun rechtlich gegen die Firma vorgehst solltest du bedenken, dass dieses Forum öffentlich ist und hier jeder, auch Frank mitlesen kann. Und sollte eine der Aussagen nicht 100%ig korrekt und belegbar sein, könnte dies negativ für dich auswirken. ;)
 
Sorry, ich kann mich nur wundern, warum man hier seine privaten Probleme bei einem Bike-Kauf in dieser Art glaubt so mitteilen zu müssen.
Das kann man doch ganz anderen klären bzw. in einem anderen Stil. Sachlich mal über die Dinge sprechen wäre sicher ein guter Anfang gewesen.

Auch ich bin seit 20 Jahren Kunde bei Frank und seinem Laden und habe schon so einige Bikes dort gekauft. Der ganze Laden sowie gerade Frank sind immer sehr bemüht bzw. korrekt gewesen. Solche Warnungen "dort nicht kaufen" hier in einem Forum auszusprechen finde ich mehr als grenzwertig.
Ich werde auch die nächsten Jahre sehr gerne bei Frank Bikes und andere Sachen kaufen.
 
@aquarius-biker Danke. War schon dort. Hier in Dortmund hat die Sonne geschienen und in Wuppertal war Dauerregen. Proberollen leider nicht möglich. Teste hoffentlich morgen das Rallon eines anderen Besitzers.
 
Jetzt hat‘s mich auch erwischt: das Contact - Rädchen am Code RSC - Hebel läßt sich nicht mehr drehen am rechten Hebel (die hintere Bremse wollte ich eh noch entlüften).

Wie habt Ihr das Rädchen gängig bekommen? Meine Maßnahmen damals als das Rad neu war, funktionieren nicht.

Danke für die Hilfe.

Gruß,

Lars
 
FC26DD7A-6645-4035-9040-756CA31C2464.png
Jetzt hat‘s mich auch erwischt: das Contact - Rädchen am Code RSC - Hebel läßt sich nicht mehr drehen am rechten Hebel (die hintere Bremse wollte ich eh noch entlüften).

Wie habt Ihr das Rädchen gängig bekommen? Meine Maßnahmen damals als das Rad neu war, funktionieren nicht.


Hebel demontiert und die rote Hülse etwas gelöst. Es gibt da noch ein Tool SRAM mit dem man die SwingLink Druckstange einstellen kann. Es kann sein, das es auch schon funktioniert wenn du nur die Druckstange etwas löst bzw. den Hebelgriff. Pass auf, die SwingLink-Buchsen sind von innen gesteckt und können raus fallen.
 

Anhänge

  • FC26DD7A-6645-4035-9040-756CA31C2464.png
    FC26DD7A-6645-4035-9040-756CA31C2464.png
    436,9 KB · Aufrufe: 307
Zuletzt bearbeitet:
@Sonnenstern28
Oder den Händler machen lassen. Hast doch noch sicherlich Garantie. Meine RSC hinten werde ich auch reklamieren, da die immer wieder Luft zieht (ca. alle 4 Monate fällig). Scheint, die Sram hat das gleiche Problem, wie die Magura Mt7 (mit etwas Glück bekommt man ein funktionstüchtiges Produkt :D).
 
@Frog



Danke Dir! Wie kompliziert ist das? Machbar?

...eigentlich nicht! Vielleicht vorher mal ein Foto machen, wie die Hebelrückstellfeder eingehackt ist/war. Ich vermute, das die Druckstange im laufe der Zeit die rote Hülse etwas bewegt bzw. leicht deformiert. Aber sicher bin ich mir nicht. Habe dann die CODE auch schnell verkauft, da die Bremse mein Systemgeweicht nicht standhielt. Bin froh, dass sie weg ist. Sieht schön aus und sehr schöne Ergonomie...das wars aber auch.
 
Danke für Eure Tipps.

Ich würde die gerne beim Händler oder auch SRAM reklamieren, möchte aber nicht wochenlang auf mein Bike verzichten.

Bin ansonsten mit der Code zufrieden (76kg, 200er Scheiben, organische Beläge). Die hintere Bremse war von Anfang an nicht 100% sauber entlüftet. Habe nicht das Gefühl, dass es mehr Luft geworden ist.

Gruß,

Lars

P.S.: die sintermetall-Beläge gehen bei mir gar nicht, das Kontakt-/Schleifgeräusch beim Bremsen ist grauenhaft
 
Zuletzt bearbeitet:
...eigentlich nicht! Vielleicht vorher mal ein Foto machen, wie die Hebelrückstellfeder eingehackt ist/war. Ich vermute, das die Druckstange im laufe der Zeit die rote Hülse etwas bewegt bzw. leicht deformiert. Aber sicher bin ich mir nicht. Habe dann die CODE auch schnell verkauft, da die Bremse mein Systemgeweicht nicht standhielt. Bin froh, dass sie weg ist. Sieht schön aus und sehr schöne Ergonomie...das wars aber auch.

Und welche Bremse hält denn dein Systemgewicht aus?
 
Ich fahre seit zwanzig Jahren Mountainbike und habe immer mal wieder AVID/Sram gekauft, weil die Bremsen tolle Hebel haben und zum Teil auch eine tolle Funktion haben, wenn man ein gutes Exemplar erwischt.
Die neue Code und die MT7 haben mich sehr gereizt fürs Rallon. Immer nur Saint ist langweilig.
Zum Glück bin ich langweilig und vernünftig geblieben. Scheinbar sind die Codes gute Bremsen, viele finden sie top. Aber ich habe (auch außerhalb Forum, Bekanntenkreis) schon wieder eine Menge von Defekten und Reklamationen mitbekommen.
Bei Shimano geht es auch ohne...
 
Immer nur Saint ist langweilig.
Da bin ich gerne langweilig. Die Saint habe ich auf dem Downhiller und meinem alten Enduro und die sind einfach zuverlässig. Beim Downhiller gingen die Hebel (konnten keinen Druck mehr aufbauen) nach über 3 Jahren kaputt. Das Rad wurde aber jedes Wochenende intensiv bewegt und dazwischen waren ein paar Wochen Whistler und sonstige Bikeparks. Für mich die Bremse in Sachen Zuverlässigkeit. Zudem einfach zu servicen/entlüften. Beim alten Enduro macht die Saint schon seit 5 Jahren keine Probleme.
Beim neuen Rallon ist ja die neue XT 4-Kolben Bremse installiert. Die werde ich auf jeden Fall testen, bin aber gut eingestellt, dass die mein fertiges Fahrgewicht von 80 kg handeln können sollte.
Mit Avid/Sram hatte ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, aber das ist lange her (X0, X9). Mit gefällt dieses "gummiartige" Bremsen der Hebel nicht so. Lieber direkt wie bei der Shimano. Die Code soll wirklich sehr gut sein, auf die hat mein Bruder lange gesetzt. Ist dann aber wegen diverser defekte auch auf eine Saint umgestiegen und hat es nach ein wenig Umgewöhnung nicht bereut.

Andere Frage: Welche Pedale verwendet ihr so? Ich überlege ob ich mir die DMR Vault hole, welche ich auch am Downhiller habe und sehr zufrieden bin. Die neuen von SB One sehen auch super aus, sind aber preislich höher als die DMR. Das Gewicht ist ähnlich.
 
nachdem meine RaceFace Atlas nach 4 Jahren den Geist aufgegeben haben, habe ich neulich die OneUp Components Pedale ans Enduro gebastelt - ich finde den Grip und die Auflagefläche fast noch eine Nummer besser als bei den RF.

Ich fahre auch seit über 5 Jahren die Shimano Zee an verschiedenen Rädern - keine Probleme. Belüften ist einfach, die Ergonomie der Hebel taugt mir, Bremse ist schön bissig, aber nicht digital, mit Resin Belägen relativ leise - alles kein Vergleich zur Avid Juicy davor...
 
Da bin ich gerne langweilig. Die Saint habe ich auf dem Downhiller und meinem alten Enduro und die sind einfach zuverlässig. Beim Downhiller gingen die Hebel (konnten keinen Druck mehr aufbauen) nach über 3 Jahren kaputt. Das Rad wurde aber jedes Wochenende intensiv bewegt und dazwischen waren ein paar Wochen Whistler und sonstige Bikeparks. Für mich die Bremse in Sachen Zuverlässigkeit. Zudem einfach zu servicen/entlüften. Beim alten Enduro macht die Saint schon seit 5 Jahren keine Probleme.
Beim neuen Rallon ist ja die neue XT 4-Kolben Bremse installiert. Die werde ich auf jeden Fall testen, bin aber gut eingestellt, dass die mein fertiges Fahrgewicht von 80 kg handeln können sollte.
Mit Avid/Sram hatte ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, aber das ist lange her (X0, X9). Mit gefällt dieses "gummiartige" Bremsen der Hebel nicht so. Lieber direkt wie bei der Shimano. Die Code soll wirklich sehr gut sein, auf die hat mein Bruder lange gesetzt. Ist dann aber wegen diverser defekte auch auf eine Saint umgestiegen und hat es nach ein wenig Umgewöhnung nicht bereut.

Andere Frage: Welche Pedale verwendet ihr so? Ich überlege ob ich mir die DMR Vault hole, welche ich auch am Downhiller habe und sehr zufrieden bin. Die neuen von SB One sehen auch super aus, sind aber preislich höher als die DMR. Das Gewicht ist ähnlich.

Die Vierkolben-XT ist quasi identisch zur Saint, abgesehen vom Hebel. Der entspricht eben dem M8000XT. Vollkommen problemlos bei mir. Etwas besser dosierter als die Saint. Beläge sind identisch verwendbar.
Als Pedale habe ich die DMR-Vault. Problemlos. Ab und zu verliere ich einen Pin...
 
Zurück