Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mahlzeit, ich häng mich mal rein, da das Rallon bei mir auch mal hoch im Kurs stand.Schwarz ist für mich auch nur die Notfallfarbe die immer geht, rot hätte ich gerne genommen. Aber gelb...naja.
Jetzt hat‘s mich auch erwischt: das Contact - Rädchen am Code RSC - Hebel läßt sich nicht mehr drehen am rechten Hebel (die hintere Bremse wollte ich eh noch entlüften).
Wie habt Ihr das Rädchen gängig bekommen? Meine Maßnahmen damals als das Rad neu war, funktionieren nicht.
Hebel demontiert und die rote Hülse etwas gelöst. Es gibt da noch ein Tool SRAM mit dem man die SwingLink Druckstange einstellen kann. Es kann sein, das es auch schon funktioniert wenn du nur die Druckstange etwas löst bzw. den Hebelgriff. Pass auf, die SwingLink-Buchsen sind von innen gesteckt und können raus fallen.
Mein Händler hat die Nummer auf der Rechnung angedruckt. Hat damit dann super funktioniert.Wo steht beim Rallon das "Kennzeichen" für die Online Registrierung?
Bei mir ist nur der QR Code dran aber der geht nicht...![]()
da hab ich auch eine weile gesucht. sind ja diverse Codes auf dem Rahmen. bei mir war er hinten Am Tretlager richtung kettenstrebe.Wo steht beim Rallon das "Kennzeichen" für die Online Registrierung?
Bei mir ist nur der QR Code dran aber der geht nicht...![]()
... Wie habt Ihr das Rädchen gängig bekommen? Meine Maßnahmen damals als das Rad neu war, funktionieren nicht....
...eigentlich nicht! Vielleicht vorher mal ein Foto machen, wie die Hebelrückstellfeder eingehackt ist/war. Ich vermute, das die Druckstange im laufe der Zeit die rote Hülse etwas bewegt bzw. leicht deformiert. Aber sicher bin ich mir nicht. Habe dann die CODE auch schnell verkauft, da die Bremse mein Systemgeweicht nicht standhielt. Bin froh, dass sie weg ist. Sieht schön aus und sehr schöne Ergonomie...das wars aber auch.
Da bin ich gerne langweilig. Die Saint habe ich auf dem Downhiller und meinem alten Enduro und die sind einfach zuverlässig. Beim Downhiller gingen die Hebel (konnten keinen Druck mehr aufbauen) nach über 3 Jahren kaputt. Das Rad wurde aber jedes Wochenende intensiv bewegt und dazwischen waren ein paar Wochen Whistler und sonstige Bikeparks. Für mich die Bremse in Sachen Zuverlässigkeit. Zudem einfach zu servicen/entlüften. Beim alten Enduro macht die Saint schon seit 5 Jahren keine Probleme.Immer nur Saint ist langweilig.
Da bin ich gerne langweilig. Die Saint habe ich auf dem Downhiller und meinem alten Enduro und die sind einfach zuverlässig. Beim Downhiller gingen die Hebel (konnten keinen Druck mehr aufbauen) nach über 3 Jahren kaputt. Das Rad wurde aber jedes Wochenende intensiv bewegt und dazwischen waren ein paar Wochen Whistler und sonstige Bikeparks. Für mich die Bremse in Sachen Zuverlässigkeit. Zudem einfach zu servicen/entlüften. Beim alten Enduro macht die Saint schon seit 5 Jahren keine Probleme.
Beim neuen Rallon ist ja die neue XT 4-Kolben Bremse installiert. Die werde ich auf jeden Fall testen, bin aber gut eingestellt, dass die mein fertiges Fahrgewicht von 80 kg handeln können sollte.
Mit Avid/Sram hatte ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, aber das ist lange her (X0, X9). Mit gefällt dieses "gummiartige" Bremsen der Hebel nicht so. Lieber direkt wie bei der Shimano. Die Code soll wirklich sehr gut sein, auf die hat mein Bruder lange gesetzt. Ist dann aber wegen diverser defekte auch auf eine Saint umgestiegen und hat es nach ein wenig Umgewöhnung nicht bereut.
Andere Frage: Welche Pedale verwendet ihr so? Ich überlege ob ich mir die DMR Vault hole, welche ich auch am Downhiller habe und sehr zufrieden bin. Die neuen von SB One sehen auch super aus, sind aber preislich höher als die DMR. Das Gewicht ist ähnlich.