Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Ich habs jetz zwar noch nicht live gesehen, aber grad mal das Konfiguratorbild (von nem kalibrierten Monitor) mit dem oben verglichen und das Mausgrau ist schon sehr viel heller als im Konfigurator :ka:

Bin wirklich gespannt wie es endgültig aussieht.

Konfigurator Bild:
Anhang anzeigen 822029
Ich glaube jetzt kommt die grau rote Invasion. Meins kommt auch in zwei Wochen
 

Anhänge

  • 29BF0A6E-FEF0-477A-8C64-32477786169B.jpeg
    29BF0A6E-FEF0-477A-8C64-32477786169B.jpeg
    218,7 KB · Aufrufe: 31

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Die konfigurator farben schauen in real ganz anders aus.

Das Anthrazitgrau und auch die Standard Farbkombis kommen bei mir am Display aber ziemlich gut an die Realität ran (die hab. ich jeweils schon live gesehen), deswegen bin ich ja so verwundert.

Naja egal, ich schau´s mir jetzt erstmal live an und dann werden wir ja sehen ... drauf freuen wie ein kleines Kind an Weihnachten tu ich mich eh :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, diese Woche kann ich mein Rallon abholen. Ich habe es mit dem DHX2 Dämpfer gekauft. Hier wurde mal erklärt, dass man einfach den 5 mm Kunststoff-Spacer rausknipsen muss, damit man hinten 160 mm Federweg bekommt. Ich habe den Thread nochmals durchsucht und du, @Pintie hattest das gut 50 Seiten weiter vorne erklärt. Leider sind die meisten deiner Bilder nicht mehr vorhanden. Hast du da evtl. das Bild noch, wo man genau sieht welcher Spacer gemeint ist?
 
So, diese Woche kann ich mein Rallon abholen. Ich habe es mit dem DHX2 Dämpfer gekauft. Hier wurde mal erklärt, dass man einfach den 5 mm Kunststoff-Spacer rausknipsen muss, damit man hinten 160 mm Federweg bekommt. Ich habe den Thread nochmals durchsucht und du, @Pintie hattest das gut 50 Seiten weiter vorne erklärt. Leider sind die meisten deiner Bilder nicht mehr vorhanden. Hast du da evtl. das Bild noch, wo man genau sieht welcher Spacer gemeint ist?
Ist nicht schwer zu finden: auf der Kolbenstange sitzt ein weicher Gummipuffer, darunter eine 5 mm starke Hartplastikscheibe. Diese Scheibe einfach mit einem Seitenschneider abknipsen, fliegt dir eh relativ schnell um die Ohren. :D
 
Ist nicht schwer zu finden: auf der Kolbenstange sitzt ein weicher Gummipuffer, darunter eine 5 mm starke Hartplastikscheibe. Diese Scheibe einfach mit einem Seitenschneider abknipsen, fliegt dir eh relativ schnell um die Ohren. :D
Das würde mich auch interessieren. Und vor allem wie es sich dann mit den 160mm fährt UND wie man den Spacer im Notfall wieder reinbekommt. (natürlich einen neuen dann :P)
 
Das würde mich auch interessieren. Und vor allem wie es sich dann mit den 160mm fährt UND wie man den Spacer im Notfall wieder reinbekommt. (natürlich einen neuen dann :p)
einfach mal in diesem Thread suchen.
Fährt sich besser weil man nach unten raus erst später auf block geht.
und einen neuen Spacer kann man sehr einfach wieder einbauen.
 
Nur, wieso sollte man diesen wieder einbauen? ;) Fragt sich nur, ob die Beim Service automatisch wieder einen Spacer einsetzen, wenn man nichts sagt.
Ich werde erst mal mit 150 mm testen, bevor ich den Spacer entferne. Bin gespannt wie gross der Unterschied ist.
 
Update, weil es letzte Woche noch Thema war.
Lenker 35mm von Beast Components sind jetzt vorgestellt worden. Nur bis 780mm Breite, für mich schmalen Hans aber ok.
Screenshot_20190204_190830_com.sec.android.app.sbrowser.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20190204_190830_com.sec.android.app.sbrowser.jpg
    Screenshot_20190204_190830_com.sec.android.app.sbrowser.jpg
    349,5 KB · Aufrufe: 132
moin moin gemeinde,

ich bin seit ca. 1,5 wochen endlich stolzer besitzer eines rallon team 2019.
nach sehr viel wildem gefahre und bikeparktrips durch halb europa in 2007-2015 hat mich leider ein schwerer unfall, diverse ops und reha daran gehindert weiter intensiv zu biken - was in gut 20 kg gewichtszunahme über die jahre geendet ist.
ich habe mir dann ende 2017 ein levo turbo gekauft um mein sehr geschundenes linkes knie zu entlasten und in den genuß zu kommen wieder zu fahren.
hab dann in 2018 einiges gefahren und gewicht verloren, war auch mal wieder in beerfelden, lac blanc und winterberg und habe mich im dezember bereit gefühlt wieder ein echtes, zusatzantriebsloses bike zu fahren. und dann natürlich direkt ein traumrad mit recht guten klettereigenschaften.
habe jetzt die ersten 70km abgespult und damit verbracht die perfekte sitzposition für mein knie zu finden. sobald das nicht 100% stimmt quälen mich schmerzen. funktioniert mittlerweile super.
das rad ist so dermaßen geil, ich bin nie was besseres gefahren.

aber trotzdem eine frage:
trotz eagle würde ich gerne auf ein 30er kettenblatt wechseln. für mich ist es besser hochfrequent zu treten als mit großem druck. an steilen rampen fehlt mir so ein letztes quäntchen "leichtigkeit" beim kurbeln.

dazu die frage nach ovalen kettenblättern. sowas bin ich zuletzt ca. 199x gefahren... macht das sinn und hat jemand schon eine kombi auf 30er blatt, ggbf. oval und pasender kefü parat bzw. eine linksliste zu den erforderlichen teilen?

p.s.: mein ziel ist es mit 40 fitter zu sein, als ich es mit 20 war ;-) ich habe noch 2 jahre zeit...

ich danke euch und beste grüße, timo
 

Anhänge

  • IMG_9963.jpg
    IMG_9963.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 19
30er sollte kein Problem sein.
Ich bin mit dem rallon auf oval gewechselt, war erst mal etwas gewöhnungsbedürftig. Unterdessen merke ich es überhaupt nicht mehr.
Kann auch am bike liegen, aber meine knie machen deutlich weniger Probleme als vorher mit rundem blatt

Bei kefü bin ich 100% zufrieden mit der absolut black. Leicht, passt zu oval und guard auch dran..
 
Zurück