Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Wie kommst du denn auf mehr Progression durch längeren Umlenkhebel? Vielleicht liege ich da völlig falsch, aber dadurch, dass ich mehr Hebel an der Sitzstrebe habe, als am Dämpfer, wird das ganze doch eher direkter?! Sprich besseres Ansprechverhalten, mehr aber auch nicht. Und das BB kommt so einen halben cm tiefer. Angenommen es ist wirklich nur die Wippe, und nicht ein komplett neuer Hinterbau...

Ich habe ganz unreflektiert einfach die Aussage von dem spanischen Typen wiedergegeben, der auf Pinkbike gepostet hat. Deshalb schrieb ich „scheinbar“.

Ich bin mir nicht sicher, ob nicht auch das Yoke etwas länger ist, zwecks Tretlagerhöhe etc.
Und dann ist die veränderte Lage des Drehpunkts am Hebel auch relevant?
Der Dämpfer steht im etwas anderen Winkel, meine ich zumindest auf den Fotos zu erkennen.

Aber anhand der Fotos da genau rauszulesen, was sich im Detail verändert, übersteigt meine Expertise in dem Bereich.
Definitiv ist die Umlenkung leicht modifiziert.

Bestimmt kommt bald ein ausführlicher Bikecheck bei ner ews-Etappe o.ä.
 
Ich habe ganz unreflektiert einfach die Aussage von dem spanischen Typen wiedergegeben, der auf Pinkbike gepostet hat. Deshalb schrieb ich „scheinbar“.

Ich bin mir nicht sicher, ob nicht auch das Yoke etwas länger ist, zwecks Tretlagerhöhe etc.
Und dann ist die veränderte Lage des Drehpunkts am Hebel auch relevant?
Der Dämpfer steht im etwas anderen Winkel, meine ich zumindest auf den Fotos zu erkennen.

Aber anhand der Fotos da genau rauszulesen, was sich im Detail verändert, übersteigt meine Expertise in dem Bereich.
Definitiv ist die Umlenkung leicht modifiziert.

Bestimmt kommt bald ein ausführlicher Bikecheck bei ner ews-Etappe o.ä.

Alles gut, war ja kein Vorwurf. Hab ja selbst nur Mutmaßungen geäußert.

Prinzipiell - angenommen es ist nur die Aufnahme "Sitzstrebe-Wippe" nach oben gewandert - ändert sich wie gesagt nur das Übersetzungsverhältnis vom Hinterbau, ist ja ein abgestützer Eingelenker, sprich relativ simpel.

Außerdem senkt sich dadurch das Tretlager leicht ab.

Bin auch gespannt wie es da weiter gehen wird, ob tatsächlich nach zwei Jahren schon ein kleines Geo-Update folgen wird, und inwiefern alte Rahmen damit kompatibel sind.
 
... und ob es wirklich besser ist.

Ich finde das Rallon mit 160/160 gerade sehr ausgewogen und harmonisch.

Hatte ja überlegt ob ich mir eine intend Gabel rein mache, die hat aber auch noch mehr einbaulänge. Von daher zögere ich damit.

die letzten zwei Videos zum Thema "Wieviel Federweg brauche ich" sind da super. https://www.youtube.com/channel/UCIF1fjRe-xXWztlig1TiT5g/videos

mehr ist halt nicht immer besser... Und da wird gut erklärt warum mehr Federweg oft nichts bringt. Oder je nach einsatz sinnfrei ist.
 
Spekulation:

Man könnte ja evtl die Federung mit einer anderen Umlenkung so abstimmen, dass man mit weniger Sag (dafür aber etwas tieferem Tretlager) eine härtere Feder fahren kann, dabei aber insgesamt einen ähnlichen dynamischen Sag hat. Nur eben hintenraus durchweg etwas straffer.

Falls die Racer aus dem Team sowas probieren wollen, kann man für ein paar hundert Euro eine zusätzliche Wippe fräsen.

Ich finde das Rallon so wie es ist aber auch voll okay, kann mir dabei vorstellen, dass extrem trainierte und heftige Fahrer, wie der Lapeyrie, einfach nochmal ein ganzes Level mehr Energie ins Fahrwerk reindrücken können, ohne sich dabei um die Pedale oder den Lenker zu wickeln :)

Dann macht sowas vielleicht schneller oder sicherer.
 
Hallo, weiß jemand was die aktuelle Lieferzeit für MYO ist? Hab mein altes 2018er Rallon verkauft und würde mir gern wieder eines n´kaufen aber diesmal ne andere Farbe...

Weiß blau
Bildschirmfoto 2019-03-11 um 19.16.18.png


Weiß/ schwarz
Bildschirmfoto 2019-03-11 um 20.17.35.png


Weiß/Orange
Bildschirmfoto 2019-03-11 um 17.59.28.png


rot/weiß
Bildschirmfoto 2019-03-11 um 19.20.34.png


Hat jemand den X2 und DHX2 im Rallon gefahren und kann sagen, welcher besser passt?

Lg Flo
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-03-11 um 19.16.18.png
    Bildschirmfoto 2019-03-11 um 19.16.18.png
    308,4 KB · Aufrufe: 153
  • Bildschirmfoto 2019-03-11 um 20.17.35.png
    Bildschirmfoto 2019-03-11 um 20.17.35.png
    304,6 KB · Aufrufe: 192
  • Bildschirmfoto 2019-03-11 um 17.59.28.png
    Bildschirmfoto 2019-03-11 um 17.59.28.png
    303 KB · Aufrufe: 160
  • Bildschirmfoto 2019-03-11 um 19.20.34.png
    Bildschirmfoto 2019-03-11 um 19.20.34.png
    316,4 KB · Aufrufe: 189
ich bin von 180/180 gekommen und das war mir nicht zu viel. ;) Aber der Rahmen war mir einfach zu kurz (unruhig bei Speed) und ich wollte etwas, was besser klettert und da ist das Rallon deutlich angenehmer. Dazu kommt, dass die alte Fox 36 Talas nicht so der Hit war. Obwohl ich die 180 mm früher im Bikepark gut ausgenutzt habe, fehlt mir beim Rallon nix. Für den Bikepark habe ich schon länger ein Downhill-Bike und für Touren ist für mich 160 mm ideal. Damit kann man eigentlich fast alles fahren, auch mal im Bikepark. Das 19er Fahrwerk von Fox taugt mir bisher sehr gut. Ich werde das Bike sicher auch mal im Bikepark bei höheren Sprüngen und Drops testen. Im Moment liegt überall noch zu viel Schnee. ;)
 
mM zu Federweg ohne die Videos gesehen zu haben.
Der Limitierende Faktor ist, wie fast immer, die oder der auf dem Rad sitzt.
Mit genug Kraft kann man auch mit einem 130/130 Fahrwerk ordentlich auf einer Downhillstrecke ballern gehen. Dazu muss man jedoch auch genau wissen was man tut, weil die "Rettungsreserven" fehlen. Ebenso damit rechnen, dass das Rad schneller die Biege macht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Fahrer aus dem Downhill Worldcup, jeden Normalo mit einem Hardtrail um die Ohren fährt.

Die 160mm des Rallon reichen dicke für jeden Bikepark aus, solange man nicht stumpf gegen jedes Hindernis fährt.
Ich fahre damit definitiv schneller als von 5 Jahren mit dem Downhillbike.
 
Ob 150 oder 160mm hinten, merkt wahrscheinlich kaum jemand.
Mir war nach den ersten 2 Fahrten der Hinterbau etwas zu straff. Gut, ich hätte mir die Mühe machen müssen, mich länger mit der Einstellung zu beschäftigen. Aber der Dämpfer war eh gerade draußen und da habe ich die Chance genutzt. Ein wenig Stofter ist es geworden und ich habe das Gefühl, ich komme jetzt an mein gewünschtes Ziel.
Es gibt Leute, die fahren ihren Hinterbau etwas progressiver und welche, die mögen es softer. Beides bietet das Rallon.
Und ich komme von einem Meta AM V4 mit 150 hinten. Wobei die sich nach deutlich mehr angefühlt haben.



Sascha
 
Ich fahre damit definitiv schneller als von 5 Jahren mit dem Downhillbike.

geht mir auch so.

gut mein Rallon ist schon sehr DH lastig aufgebaut mit DHX2 Assegai, cushcore usw. (warte gerade darauf das die MAxima Bremse ausgeliefert wird...)
Ich hatte noch kein Bike das im Park so viel Spaß gemacht hat. ist viel wendiger und spritziger als ein DH bike und ich fühle mich trotzdem genau so sicher.
Limitierender Faktor ist ganz klar überm Sattel
 
@Pintie Ich fahre die Kombi ab Werk mit Minion vorne und Aggressor hinten. Bisher bin ich damit gut gefahren, auch auf nassem Untergrund hielt der Reifen gut. Mit dem Minion habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht und fahre eigentlich fast ausschliesslich nur noch diesen Reifen. Der Aggressor macht seinen Job auch gut. Ist der Assegai nochmals so viel besser das man den Unterschied (vor allem zum Minion) merkt?

Ich freue mich schon auf die ersten Bikepark Einsätze. Ob ich dem Bike jedoch jeden Drop zutraue... da gibt es schon einige wo die Landung nicht so smooth ist. Aber dafür muss das Fahrwerk sicher noch angepasst werden... und ob da die jetzige Feder beim DHX2 ausreicht. Für meine Hometrails ist sie perfekt.
 
hab jetzt im winter den DHF und DHR (2,6) drauf mache mir aber im sommer wieder assegai vorne hin. (hatte hinten agressor 2.5DD).
der Assegai hat schon nochmal mehr grip. leider gibts halt keine exo+ version in leichter.
im Park ist und bleibt der assegai der Reifen meiner Wahl. noch nie was so berechenbares und gutes gefahren.
 
Ich freue mich schon auf die ersten Bikepark Einsätze. Ob ich dem Bike jedoch jeden Drop zutraue... da gibt es schon einige wo die Landung nicht so smooth ist. Aber dafür muss das Fahrwerk sicher noch angepasst werden... und ob da die jetzige Feder beim DHX2 ausreicht. Für meine Hometrails ist sie perfekt.

Immer schön mit dem Körper arbeiten, dann geht das. Denn dieser bietet zusätzliche 30cm Federweg ;-)
 
Immer schön mit dem Körper arbeiten, dann geht das. Denn dieser bietet zusätzliche 30cm Federweg ;-)
Schon klar, aber die höchsten Drops... das sind die wo ich schon mit dem Downhiller knapp Durchgeschlagen bin. ;) Machbar sicher, mit entsprechenden Einstellungen und allenfalls härterer (Luft-)Feder. Aber wie gesagt, dafür habe ich den Downhiller. Ich werde mich mit dem Orbea mal rantasten. Sobald der Schnee weg ist kann es los gehen. Aber das Orbea wird bei mir vorwiegend auf Touren eingesetzt... ausser ich habe im Park auf einmal mit dem Orbea mehr Freude als mit dem Downhiller. Wobei Parkfahren schon sehr Materialvernichtend ist... das muss dann auch nicht immer sein. ;)
 
Alpha
So meins kommt Anfang April
Es ist ein myo 10 mit dem float x2 aber der 36er in grip Standard. Die xt wird der hope e4 weichen da ich sie ja habe und optisch sehr verliebt bin.
Griffe werden auch vom alten übernommen.
Die e1900 bleiben auch erstmal da der riesen Gewichtsverlust erst bei recht teuren lrs durchkommt.
Aber des erstmal nicht so wichtig.

Wartezeit ist ca 45 Tage gewesen. Also hab ja noch etwas. Meins ist auch wie es alle haben schwarz. Hauptrahmen komplett und die Schriftzüge in dem grau. Dunkel. Wobei ich mir die extra schriftlich gespart habe.
Hab zum Glück einen Händler direkt neben mir. Also ca 160m. Des heißt das ich wenn es da ist sogar recht schnell bei ihm bin.

Mal schauen wie es wird.

Ach ja
Ist glänzend
Ich 186cm und hab mir des in l genommen ich mag auch des kompackte.


In dem Sinne ride on
Gruß aus dem Ruhrgebiet
 

Anhänge

  • IMG_20190213_140353_470.jpg
    IMG_20190213_140353_470.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 59
Zurück