Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

coil ist ja immer weniger progressiv als air. sprich man ist schneller am Federwegsende.
Ich hatte die Hoffnung, dass ich mit einer härteren Feder progressiv genug zum Ende hin raus komme, er dafür aber dank weniger Losbrechmoment im Anfangsbereich sensibler anspricht.
Der Float X2 ist preislich schon ein Schwergewicht, da komm ich ja günstiger an den Intend.
Und die Einstell-Möglichkeiten beim X2 schrecken mich eher ab, den fährt meine Frau aktuell, ob der optimal läuft wage ich nicht zu sagen (liegt aber wahrscheinlich auch an ihrem Feedback)


Heißt aber doch auch, ich könnte erstmal versuchen mit Tokens zu arbeiten um mehr Progression rein zu bringen?
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Ich hatte die Hoffnung, dass ich mit einer härteren Feder progressiv genug zum Ende hin raus komme, er dafür aber dank weniger Losbrechmoment im Anfangsbereich sensibler anspricht.
Der Float X2 ist preislich schon ein Schwergewicht, da komm ich ja günstiger an den Intend.
Und die Einstell-Möglichkeiten beim X2 schrecken mich eher ab, den fährt meine Frau aktuell, ob der optimal läuft wage ich nicht zu sagen (liegt aber wahrscheinlich auch an ihrem Feedback)


Heißt aber doch auch, ich könnte erstmal versuchen mit Tokens zu arbeiten um mehr Progression rein zu bringen?

leih dir doch mal nen shockwiz aus und häng den an die kiste deiner frau.
 
Ich hatte die Hoffnung, dass ich mit einer härteren Feder progressiv genug zum Ende hin raus komme, er dafür aber dank weniger Losbrechmoment im Anfangsbereich sensibler anspricht.
Der Float X2 ist preislich schon ein Schwergewicht, da komm ich ja günstiger an den Intend.
Und die Einstell-Möglichkeiten beim X2 schrecken mich eher ab, den fährt meine Frau aktuell, ob der optimal läuft wage ich nicht zu sagen (liegt aber wahrscheinlich auch an ihrem Feedback)


Heißt aber doch auch, ich könnte erstmal versuchen mit Tokens zu arbeiten um mehr Progression rein zu bringen?
Dafür sind die Tokens doch da.
 
Dann seh ich, wie sie so rum fährt... Aber so lang ihr Popometer zufrieden ist, bin ich es auch.



Der Gedanke war latent vorhanden, ja. Bis letztes Jahr bin ich einen Dämpfer von 2013 gefahren, bei dem das noch kein Thema war, wachse da grade mal rein... Also mal Tokens bestellen...
Ist sicher erst einmal die richtige Entscheidung. Ansonsten sehe ich das wie @Pintie. Der DHX2 ist schon gut, und seit der neuen Wippe mit Wechsel der Feder 450 auf 500lbs, habe ich auch keine Durchschläge mehr im Bikepark. Würde mir vielleicht sogar wieder einen Coil kaufen, aber nur wegen der Optik.
Vernünftiger wäre ein guter Luftdämpfer - ist einfacher abzustimmen und leichter.
Das mit der "passenden" Feder, die auch gern mal krumm wird :rolleyes: , dass ist gar nicht so einfach / kostengünstig.
Nicht umsonst liegen dem EXT 2 Federn bei (Tour mit Rucksack bzw. Winterspeck / Park).
Das ganze hin und her Wechseln nervt aber (bin mit Laufrädern, Griffen und Sattel schon bedient :D) - da hat Luft klare Vorteile.

Grüße Alex
 
Ist sicher erst einmal die richtige Entscheidung. Ansonsten sehe ich das wie @Pintie. Der DHX2 ist schon gut, und seit der neuen Wippe mit Wechsel der Feder 450 auf 500lbs, habe ich auch keine Durchschläge mehr im Bikepark. Würde mir vielleicht sogar wieder einen Coil kaufen, aber nur wegen der Optik.
Vernünftiger wäre ein guter Luftdämpfer - ist einfacher abzustimmen und leichter.
Das mit der "passenden" Feder, die auch gern mal krumm wird :rolleyes: , dass ist gar nicht so einfach / kostengünstig.
Nicht umsonst liegen dem EXT 2 Federn bei (Tour mit Rucksack bzw. Winterspeck / Park).
Das ganze hin und her Wechseln nervt aber (bin mit Laufrädern, Griffen und Sattel schon bedient :D) - da hat Luft klare Vorteile.

Grüße Alex

Ein Storia Air von EXT wär wahrscheinlich der absolute Traum
 
Bei dem Thema häng ich mich doch mal dran...

Ich hab das 2020er mit der neuen Wippe und dem DPX2 Dämpfer.
so richtig den passenden Druck find ich aber nicht, entweder ist mir das Heck zu straff (~220psi) auch bei kleinen Schlägen oder aber es aber es spricht mir feinfühlig genug an (~205psi) geht aber insgesamt zu schnell in den vollen Federweg.
Was meint ihr, hilft ein Coil Dämpfer? Müsste ich drauf schauen, dass es ein gesondert auf das Rallon abgestimmter Coil ist, oder tut's ein generischer Aftermarket Dämpfer?

Solemn
Der DPX2 ist leider im Standard-Setup eher überdämpft. Wenn Du aber den 5mm-Einfederwegbegrenzer rausnimmst um auf 65mm Hub zu kommen, dann den Haupt-Luftkammer-Spacer entfernst bzw. deutlich verkleinerst, bekommst Du mit der neuen Wippe definitiv einen deutlich besseren Hinterbau auch ohne den Dämpfer zu tauschen. Allein dadurch seltsamerweise schon deutlich sensibler am Anfang des Federwegs.
Wenn das nicht reicht, sind auch 159 EUR investiert in ein Tuning durch Mario von MST viel günstiger als ein neuer Dämpfer und wirken echt Wunder.
Dass ein Coil einfach bergab top ist, bezweifle ich natürlich nicht 😋
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DPX2 ist leider im Standard-Setup eher überdämpft. Wenn Du aber den 5mm-Einfederwegbegrenzer rausnimmst um auf 65mm Hub zu kommen, dann den Haupt-Luftkammer-Spacer entfernst bzw. deutlich verkleinerst, bekommst Du mit der neuen Wippe definitiv einen deutlich besseren Hinterbau auch ohne den Dämpfer zu tauschen. Allein dadurch seltsamerweise schon deutlich sensibler am Anfang des Federwegs.
Wenn das nicht reicht, sind auch 159 EUR investiert in ein Tuning durch Mario von MST viel günstiger als ein neuer Dämpfer und wirken echt Wunder.
Dass ein Coil einfach bergab top ist, bezweifle ich natürlich nicht 😋
Ok, also Volume Spacer ist bei Fox ja gut im Video erklärt. Das Traveln mache ich wie hier?
https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-dpx2-traveln.935804/

Das klingt nach: wenn weg, dann weg! Oder?

Tuning kommt dann im Herbst mit dem ersten Service, muss ich mich noch schlau machen, wo ich das machen lasse. MRC ist hier nicht weit, da könnte ich ihn persönlich vorbeibringen...
 
Ja genau. Wenn weg dann weg. Wird etwas eng in der "lower" Stellung mit dem Abstand Reifen zum Sattelrohr bei einem Durchschlag. In "low" gar kein Problem. Der Federweg steigt halt auf 165 bis 170mm hinten (wobei das mehr an Federweg gar nicht in meinem Interesse ist, nur funktioniert der Dämpfer ohne den Ring etwas besser u.a. weil die Kompression am Ende des Federwegs deutlicher ansteigt als mit dem Ring). Der Tuner kann den Ring natürlich auch entfernen. MST shimt halt nicht nur um, sondern verbaut optimierte Teile wie sein Mid-Valve etc. Und 150 EUR zahlen manche nur für den jährlichen Service 8-)
 
Wird etwas eng in der "lower" Stellung mit dem Abstand Reifen zum Sattelrohr bei einem Durchschlag. In "low" gar kein Problem.
Bei 65mm, neuer Wippe und "lower" ist die Reifenfreiheit bei 2,3 / 2,4 (auch abhängig vom Reifentyp) noch ausreichend gegeben.
Jedoch musste ich die Sattelstütze um 0,5cm höher setzen, denn die Sattelkante ist des öfteren bei extremen Einschlägen schon mal am Reifen angegangen...
 
mehr Federweg reserve ?
gerade beim DHX2 ist der Aufwand 2 Sekunden und das Ergebniss super.

Der Unterschied ist halt das er weiter einfedern kann, sprich da wo du normal einen durchschlag hast kommen noch 10mm mehr Federweg...
 
Hallo in die Runde,
eeeeendlich ist mein Aufbau fertig.
Das Ergbnis lässt sich sehen, finde ich zumindest.
 

Anhänge

  • IMG_0803.JPG
    IMG_0803.JPG
    363,9 KB · Aufrufe: 143
Weil ich mir den Innenmeiskus gerissen habe und somit die nächsten Monate (jetzt nur noch 2,5) nicht fahren kann. Danach habe ich keine richtige Endurostrecke mehr in der Nähe, da ich mich örtlich verändere. Für Flachland ist es zu schade bzw übertrieben. Also blödes timing.
 
Weil ich mir den Innenmeiskus gerissen habe und somit die nächsten Monate (jetzt nur noch 2,5) nicht fahren kann. Danach habe ich keine richtige Endurostrecke mehr in der Nähe, da ich mich örtlich verändere. Für Flachland ist es zu schade bzw übertrieben. Also blödes timing.

hatte mir nach 2 wochen rallon-besitz die achillessehne gerissen.
habs dann nur angestarrt :D
 
Servus Leute.
Hab leider kein Fett benutzt beim Pedale anschrauben. Hab alles mögliche ausprobiert, aber der Inbus ist jetzt kaputt. Die schreibe ist auch gerissen.
Das Lager bzw die Achse muss eh raus. Nur bekomm ich wohl die Achse nimmer raus.
Kann man eine linke Kurbel (slx 7100)einzeln kaufen ?
Ansonsten müsste ich notgedrungen zur 6100er Kurbel wechseln. In 170 ist sonst nichts verfügbar.
 
Servus Leute.
Hab leider kein Fett benutzt beim Pedale anschrauben. Hab alles mögliche ausprobiert, aber der Inbus ist jetzt kaputt. Die schreibe ist auch gerissen.
Das Lager bzw die Achse muss eh raus. Nur bekomm ich wohl die Achse nimmer raus.
Kann man eine linke Kurbel (slx 7100)einzeln kaufen ?
Ansonsten müsste ich notgedrungen zur 6100er Kurbel wechseln. In 170 ist sonst nichts verfügbar.
Die linke Seite hat Linksgewinde (Pedale) - nur mal so bemerkt :D.
Oder meinst du die Schraube, wo man die Kurbel klemmt?
Da könntest du versuchen, die Schraube mit einem Dremel zu durchtrennen. Das könnte funktionieren...
Kurbel gibt es meines Wissens nur komplett. Falls du nur in "low" unterwegs bist - da funktioniert auch 175mm problemlos.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210419_172713.jpg
    Screenshot_20210419_172713.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20210419_172230.jpg
    IMG_20210419_172230.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 87
Die linke Seite hat Linksgewinde (Pedale) - nur mal so bemerkt :D.
Oder meinst du die Schraube, wo man die Kurbel klemmt?
Da könntest du versuchen, die Schraube mit einem Dremel zu durchtrennen. Das könnte funktionieren...
Kurbel gibt es meines Wissens nur komplett. Falls du nur in "low" unterwegs bist - da funktioniert auch 175mm problemlos.
Ne meine schon Pedale.
Da is das Lager bzw die Achse hin.
Da Pedale zum lagerservice mussten hab ich die Pedale inkl Kurbel zum Fahrrad Händler geschickt. Vllt bekommt er es hin. Alternativ hab ich mir die FC-M6100-1 Kurbel bestellt in 170mm.
Einzige wo lieferbar war....
 
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem oliv/orangen Rallon in L, Rahmenkit oder komplettes Bike. Hat jemand von euch eine Ahnung wo noch eines herumstehen könnte für einen anständigen Kurs?
 
Zurück