Ordentliche Anleitung Entlüftung XT (2013)

Registriert
17. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Tirol Neubeuern
Hi,

ich suche eine Anleitung zum Entlüften der XT. Natürlich hab ich mir bereits einige durchgelesen, allerdings finde ich die Erklärungen teilweise unlogisch, z.B. "von unten das Mineralöl reindrücken, dass oben die Bläschen rauskommen, dann wieder nach unten REINSAUGEN..." Dann saug ich doch das alte Öl wieder rein!?

Ich hoffe, es kann mir jemand eine schlichte Anleitung geben/ verlinken!

Vielen Dank

Heiko
 
Willst du "nur" entlüften oder die Bremsflüssigkeit wechseln?
Beim entlüften saugst du die alte Bremsflüssigkeit wieder rein -> Richtig. Das ist dann aber auch egal, weil Mineralöl nicht so schnell altert als DOT. Ist das Öl trübe oder michig sollte es gewechselt werden.

Willst du sie wechseln füllst du oben in den Trichter etc. frische rein und pumpst die mit dem Hebel nach unten durch bis die frische unten ankommt. Dann auch mal (neue frische) nach oben drücken.

NUR wirst du ohne die Bremse zu zerlegen NIE die ganze alte Bremsflüssigkeit raus bekommen, dafür hat eine Bremse zu viele tote Winkel. Schau dir mal eine Bremse genau an...

Warum immer erst nach oben drücken zum entlüften?
Weil sich die Luft oben im Ausgleichsbehälter sammelt und es sonst passieren KANN das du sie nach unten drückst wo sie nicht hin soll.
Halte dich an die Anleitungen dann geht es am besten.

Eine allgemeine ausführliche Anleitung zum entlüften findest du in meiner Signatur. ;)
 
Hi Helmut,

vielen Dank!

Jetzt bin ich schon mal schlauer. Ob ich das Öl gleich wechsle oder nur entlüfte, seh ich ja dann.

Wie oft wird das Öl in der Regel komplett gewechselt bzw. nach wie viel Kilometern? Die Bremse steht bei mir unter sehr hoher Belastung, da ich ausschließlich Höhenmeter rauf - Höhenmeter runter fahre.

LG
Heiko
 
... Kommt darauf an wieviel und wo man fährt.
DOT so alle 2 Jahre max., Mineralöl kann man jahrelang fahren. So, nach 2-3Jahren mal prüfen.
Zuerst wirst du merken das sich der Druckpunkt ändert, dann solletest du in jedem Fall mal nachsehen.
Meine Magura Julie ist neun Jahre alt, die musste ich in der Zeit ca. 3-4x entlüften, aber gewechselt habe ich das RoyalBlood nie.
 
Hi,

ich suche eine Anleitung zum Entlüften der XT. Natürlich hab ich mir bereits einige durchgelesen, allerdings finde ich die Erklärungen teilweise unlogisch, z.B. "von unten das Mineralöl reindrücken, dass oben die Bläschen rauskommen, dann wieder nach unten REINSAUGEN..." Dann saug ich doch das alte Öl wieder rein!?

Ich hoffe, es kann mir jemand eine schlichte Anleitung geben/ verlinken!

Vielen Dank

Heiko

Wenn du da ne volle Spritze reindrückst dann ist das ein vielfaches was in die Bremse reinpasst. Da gehen ja keine 10ml rein. Im AB sind grad mal 1ml oder so.
 
Kinners,
Suchfunktion benutzen hilft ungemein...

Warum jetzt gefühlt jede Woche ein Thread zum Entlüften der Shimano Bremsen aufgemacht,erschließt sich mir jetzt nicht... :(

Ferien?

Grüsse
 
Hallo

Ich habe auch eine XT 2013 entlüftet. Nach dem Entlüften war mein Druckpunkt nicht mehr so knackig wie beim Original. Ich habe dann im Internet nach Anleitungen gesucht und gefunden. Nur war ich dann ein wenig verwirrt. Bei Shimano heisst es einmal den Bremsgriff waagrecht stellen, in der anderen Anleitung den Bremsgriff 45° zum Boden stellen. Spielt das eine Rolle? Von den Druckpunkt- und Griffweiten-Schrauben habe ich nichts gelesen. Ich hatte die Druckpunktschraube herausgedreht und die Griffweiteneinstellung auf Maximal gestellt. Ich habe mit der Spritze und dem Trichter nach Shimano Anleitung entlüftet.
Wie bekommt man einen harten Druckpunkt?

emcolt
 
Wurde der Bremssattel korrekt ausgerichtet?
Im Zweifelsfall ist eine neutrale Position der Griffweite am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe auch eine XT 2013 entlüftet. Nach dem Entlüften war mein Druckpunkt nicht mehr so knackig wie beim Original. Ich habe dann im Internet nach Anleitungen gesucht und gefunden. Nur war ich dann ein wenig verwirrt. Bei Shimano heisst es einmal den Bremsgriff waagrecht stellen, in der anderen Anleitung den Bremsgriff 45° zum Boden stellen. Spielt das eine Rolle? Von den Druckpunkt- und Griffweiten-Schrauben habe ich nichts gelesen. Ich hatte die Druckpunktschraube herausgedreht und die Griffweiteneinstellung auf Maximal gestellt. Ich habe mit der Spritze und dem Trichter nach Shimano Anleitung entlüftet.
Wie bekommt man einen harten Druckpunkt?

emcolt
Lesen hilft: Original Anleitung Shimano - Nachfüllen von Mineralöl und Entlüften
 
Ich muss hier mal einhaken. Bin gerade dabei meine XT-Bremse zu entlüften. Habe nur das Shimano-Set mit dem Schlauch, der am Bremssattel angeschlossen wird. Oben wird dann der Ausgleichsbehälter geöffnet und dort nachgeschüttet. Ich arbeite genau nach Anleitung, allerdings habe ich keinerlei Druckpunkt. Hat jemand spontan ne Idee, was ich falsch mache?
 
Hallo

Wirklich genau nach Anleitung?
Mit abschrauben des Sattels und runterhängen lassen?
Hab die Tage eine entlüftet und hatte im Gegensatz zur Avid Prozedur den Eindruck, dass man da kaum was falsch machen kann.

Gruß
 
Bei der vorderen Bremse muss der Bremssattel nicht demontiert werden!

Gegebenenfalls reicht es schon, wenn du zuerst den Bremssattel entlüftest und im letzten Schritt nochmals von unten, nach oben entlüftest.
 
Bei der vorderen Bremse muss der Bremssattel nicht demontiert werden!

Gegebenenfalls reicht es schon, wenn du zuerst den Bremssattel entlüftest und im letzten Schritt nochmals von unten, nach oben entlüftest.

Wie meinst du von unten nach oben? Ich habe ja nur diesen Shimano-Schlauch. Der Bremshebel ist neu, hab ich hier vllt etwas nicht beachtet? Ich bekomme halt keinerlei Druckpunkt zusammen, das wundert mich grade schon extrem.
 
Mit einer gefüllten Einwegspritze Flüssigkeit von unten, nach oben durch das System spülen.
Eine Spritze ist für das Entlüften jedenfalls sehr zu empfehlen.
 
Mit einer gefüllten Einwegspritze Flüssigkeit von unten, nach oben durch das System spülen.
Eine Spritze ist für das Entlüften jedenfalls sehr zu empfehlen.

Danke schonmal für deine Tipps.
Ok werde ich mir morgen gleich eine besorgen. Grad ist es so, dass ich ständig am Ausgleichsbehälter nachfüllen muss und am Bremssattel die Flüssigkeit und Luft austritt. Es wird aber irgendwie nicht weniger Luft.
 
Hallo

Du arbeitest aber schon mit Trichter, oder?
Ich hatte “nur“ Leitungen gekürzt, wobei allerdings auch Öl aus dem Ausgleichsbehälter und dem Schlauch austrat. Einmal von unten mit Spritze nach oben in den Trichter und dann per Schwerkraft zurück. Dann noch ein bisschen am Hebel mit verschiedenen Winkeln rumfummeln, das war's.
Eigentlich wie in der Anleitung ;-)

Gruß
 
Hallo

Du arbeitest aber schon mit Trichter, oder?
Ich hatte “nur“ Leitungen gekürzt, wobei allerdings auch Öl aus dem Ausgleichsbehälter und dem Schlauch austrat. Einmal von unten mit Spritze nach oben in den Trichter und dann per Schwerkraft zurück. Dann noch ein bisschen am Hebel mit verschiedenen Winkeln rumfummeln, das war's.
Eigentlich wie in der Anleitung ;-)

Gruß
Ne ich arbeite nach dem angehangten Plan. (Methode 1 ohne Spritze). Das andere Set war leider ausverkauft.

Edit: Bzw. nach Methode 1 von Sprockhoevel
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Scheibenbremse_entlueften.htm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück