Orientierungslos im Reich der XC-Reifen

Registriert
6. März 2010
Reaktionspunkte
539
Hallo zusammen,

ich will mir für mein 2022er Epic Evo einen neuen Satz XC-Reifen gönnen. Bisher bin ich mit Nobby Nics unterwegs gewesen, weil mir die Trail-Performance wichtiger als der Rollwiderstand war.

Für's neue Jahr will ich mein Epic mehr auf Distanz ausrichten, das heißt die Anforderung an die Reifen dreht sich. Nur welcher ist der richtige? Ich bin mit dem Rad hauptsächlich zuhause im Schwarzwald unterwegs. Hier gibt's viele gekieste Untergründe. Das heißt, ein wenig Profil am Vorderreifen muss immer noch sein. Es ist immer noch ein MTB und kein Gravel-Bike.

Welche VR/HR-Kombi könnt ihr mir denn empfehlen? Allein Schwalbe hat ja inzwischen 5 oder 6 verschiedene XC-Reifen im Angebot. Ich blicke da nicht mehr durch.

Danke!
 


Leichte Lektüren für die nächsten Tage. Wirst bestimmt was finden
 
Wie wär's mit Reifen von Wolfpack 'Trail' (auf dem VR) und 'Race' oder 'Cross' auf dem HR ?

Der Vorteil bei den Wolfpack ist bei allen auch der gute Nassgripp. Denn nass-rutschige Stellen in Schattenbereichen gibt's immer wieder irgendwo.
 
Da wird dir halt jeder was anderes empfehlen und du bist so schlau wie vorher. Ich fahr am Racefully, wenn's gröber wird, vorne Kenda Regolith und hinten Booster. Wenn's schnell sein muss habe ich am zweiten Laufradsatz vorne und hinten Kenda Rush. Ich fahre alles in der leichten Race Version ohne ST für pannensicherheit. 29x2.40.
 
Bisher bin ich mit Nobby Nics unterwegs gewesen ... Für's neue Jahr will ich mein Epic mehr auf Distanz ausrichten, das heißt ... Es ist immer noch ein MTB und kein Gravel-Bike.
Ist es Dir wirklich so wichtig, dass Du auf 120 km um eine viertel Stunde schneller bist? Wenn nein, dann nimm wieder den Nobby Nic.
 
Hallo zusammen,

ich will mir für mein 2022er Epic Evo einen neuen Satz XC-Reifen gönnen. Bisher bin ich mit Nobby Nics unterwegs gewesen, weil mir die Trail-Performance wichtiger als der Rollwiderstand war.

Für's neue Jahr will ich mein Epic mehr auf Distanz ausrichten, das heißt die Anforderung an die Reifen dreht sich. Nur welcher ist der richtige? Ich bin mit dem Rad hauptsächlich zuhause im Schwarzwald unterwegs. Hier gibt's viele gekieste Untergründe. Das heißt, ein wenig Profil am Vorderreifen muss immer noch sein. Es ist immer noch ein MTB und kein Gravel-Bike.

Welche VR/HR-Kombi könnt ihr mir denn empfehlen? Allein Schwalbe hat ja inzwischen 5 oder 6 verschiedene XC-Reifen im Angebot. Ich blicke da nicht mehr durch.

Danke!
Racing Ray / Racing Ralph.

Rollwiderstand und Gewicht werden spürbar sein, aber Grip noch vorhersehbar.

Alles darüber wie wicked will zb.sind schon keine echten XC Reifen mehr (nach denen du gefragt hast), wobei der wicked will sicher auch eine Alternative ist wenn du den nic vorher gewohnt warst. Ist halt auch schwerer als die XC Reifen.
 
Ist es Dir wirklich so wichtig, dass Du auf 120 km um eine viertel Stunde schneller bist? Wenn nein, dann nimm wieder den Nobby Nic.

Sagen wir es mal so: Wichtig ist es definitiv nicht. Es geht eher um's Gefühl. Ausgeliefert wurde das Rad mit Specialized-XC-Reifen. Das widerstandsarme Rollen mit den kleinen Reifen hat einfach auf eine andere Art Spaß gemacht, die ich gerne wieder hätte.

Die Nics sind dann draufgekommen, um das Rad abfahrtstauglicher zu machen. Inzwischen habe ich dafür ein anderes Rad und will mit dem Evo wieder in die Richtung zurück, weil's einfach anders Spaß gemacht hat.
 
Ich fahre seit 2018 fast durchgängig Maxxis Ikon, montiert auf einem Hardtail und seit zwei Jahren auch noch auf XC-Fullies. Ich finde jetzt nicht unbedingt, dass der mega leicht rollt, aber er ist in der MaxxSpeed EXO Variante einfach absolut zuverlässig. Nach X-Sätzen habe ich noch nicht einen Platten gehabt (schlauchlos mit NoTubes Milch). Meine Versuche, mal was anderes zu fahren (Schwalbe und Specialized), habe ich immer abgebrochen, weil ich mir Defekte eingefahren habe. Das mag Zufall gewesen sein, ist aber mit den Maxxis nie vorgekommen.
 
Lange mit beschäftigt..
Vittoria Mezcal Race 1C vorn und hinten Peyote Race 1C oder Mezcal Mezcal, ersteres fahre ich..
Rollt schnell, ausreichend grip und leicht.

Zweite Kombi die ich danach probiere ist Aspen hinten und Rekon Race vorn.
 
Du wirst hier, wie schon geschrieben, viele Empfehlungen bekommen. Mit Racing Ray/ Ralph bist Du gut unterwegs. Fahre ich selbst auf 30mm Felgen. Wenn es trocken ist, wechsele ich hinten auf Tunder Burt. Alles in 2,35 Super Race.
Barzo/ Mezcal habe ich auch probiert. Rollt gefühlt etwas schlechter aber der Barzo am VR hat etwas mehr Grip. Ob man das braucht? Ich nicht.
 
Zurück