Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde mir die K18 Kaufen, kucken ob ich mit Klarkomm (Super Bremse, gibts nix zu sagen, ordentlicher Druckpunkt, leichte Wartung, Knallige Leistung), wenn nicht noch das FCS-Dingsi als Ersatzteil nachkaufen (kostet 11,99) und einbauen. Dann haste eh ne (schummel-)K24.
Und billiger ist's auch noch....![]()
einstelen werden jetzt vielleicht manche sagen aber pustekuchen..
Hab auch absolut null Schleifen mit der K18 bei 200er Scheiben.
Bis jetzt (halbes Jahr) eine reine Sorglosbremse![]()
Kann man theoretisch die K18 mit M4 Floating Scheiben fahren?
Daniel
Die Reibfläche der Hope Bremsscheiben sieht sehr klein aus, gefährlich das die Stege dünngebremst werden. Kann die Beläge der Hope mal ausmessen?
MfG´Stefan
Wie das?ich hab die k 18 und bin auch zufrieden, den druckpunkt kannst auch verstellen, brauchst halt n kleinen torx
Das FSC-Dingsi ist schon sehr nützlich. Bei der K18 muß man beim Belagwechsel die Kolben immer wirklich bis aufs letzte zurückdrücken, sonst schleifen die Beläge an der Scheibe. Und der Hebel hat Noll Leerweg bis zum Druckpunkt. Bei mir reicht es nicht wenn ich die alten Beläge vor dem Ausbauen auseinanderdrücke. Ich muß direkt auf die Kolben drücken. Und die splittern sofort ab, wenn man zu nah an der Kante drückt.Ich würde mir die K18 Kaufen, kucken ob ich mit Klarkomm (Super Bremse, gibts nix zu sagen, ordentlicher Druckpunkt, leichte Wartung, Knallige Leistung), wenn nicht noch das FCS-Dingsi als Ersatzteil nachkaufen (kostet 11,99) und einbauen. Dann haste eh ne (schummel-)K24.
Und billiger ist's auch noch....![]()
Du mußt schauen, daß die Beläge nicht über die Bremsfläche der Scheibe hinaus auf die Arme der Scheibe greifen. Sonst schleifst du dir die Arme dünn und produzierst dir eine gefährliche Sollbruchstelle.Hm glaubste echt das des Probleme machen könnte? Die Bremsfläche der Hope Scheiben sieht doch genauso groß aus wie die der Formula Scheiben. Außer das die Formula Scheiben dieses Wave Design haben.
Daniel
ja aber rechne mal die fläche aus. die is bei formula eindeutig höher als bei formula. müsste rein th. besser bremsen mit weniger auflagefläche.
Du mußt schauen, daß die Beläge nicht über die Bremsfläche der Scheibe hinaus auf die Arme der Scheibe greifen. Sonst schleifst du dir die Arme dünn und produzierst dir eine gefährliche Sollbruchstelle.
Schau Dir mal die Shimano Scheiben an. Kosten glaub ich weniger als 50 % der Formula Scheiben. es gibt die auch in 180 mm Durchmesser. Fahr ich selber auf einem LRS. neigt meiner Meinung nach sogar etwas weniger zum rubbeln als die Formulas. Liegt warscheinlich daran, daß die Shimanos ohne Wafe- Design sind.Also doch lieber die original Formula Scheiben? Ist wohl besser.
Schau Dir mal die Shimano Scheiben an. Kosten glaub ich weniger als 50 % der Formula Scheiben. es gibt die auch in 180 mm Durchmesser. Fahr ich selber auf einem LRS. neigt meiner Meinung nach sogar etwas weniger zum rubbeln als die Formulas. Liegt warscheinlich daran, daß die Shimanos ohne Wafe- Design sind.