OSM als *Rasterkarte* auf Garmin?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Ostwestfalen
Da ich rein optisch von meinen OSM/Hikebikemap Rasterkarten auf Trekbuddy verwöhnt bin, hätte ich die auch genauso auf einem ggf. neu zu kaufenden Etrex 30 angezeigt. Ich hatte letztes Jahr mal zur Probe ein Vista HCX mit OSM Vektorkarte und das sah optisch zum %&$§! aus.

Da ich gelesen habe, das Garmins jetzt auch Rasterkarten können - wie stelle ich es an, meine mit MOBAC erzeugten Karten auf meiner Festplatte auf einem Etrex 30 anzuzeigen?
 
Hier mal ein paar Links mit Anleitungen und Software zum Erstellen von Rasterkarten für Garmin Geräte:
http://www.derhenry.net/2011/rasterkarten-fur-garmin-erstellen/
http://whiter.brinkster.net/en/JNX.shtml
http://www.gps-forum.net/papierlandkarten-eingescannte-karten-auf-garmin-gps-gerat-t818.html
http://moagu.com/

Allerdings macht das m.E. aus folgenden Gründen weniger Sinn:

  • Bei der kleinen Displayauflösung des etrex 30 wird man von einer Rasterkarte nicht viel erkennen können.
  • Rasterkarten sind nicht routingfähig.
  • Die Anzahl der Kacheln, die man auf dem Gerät speichern kann, ist m.W. relativ gering, das abzudeckende Gebiet ist also sehr begrenzt.
Außerdem möchte ich anmerken, dass Dein Trekbuddy vermutlich auf einem Smartphone lief - vergleiche mal die Displayauflösung von Deinem Smartphone mit der vom etrex 30 - Du vergleichst da Äpfel mit Birnen :D
Das Aussehen der Garmin Vektorkarten ist nicht auf "schön" optimiert, sondern muss natürlich einen Kompromiss aufgrund der geringen Displayauflösung darstellen...
 
Danke für die Tips - dass MOBAC das gleich so erzeugen kann, hatte ich übersehen:)

Das mit der Displayauflösung ist mir klar. Aber die hohe Auflösung eines Smartphones hat eben auch den Nachteil, dass alles sehr klein dargestellt wird und ich mir den Bildschirm ziemlich nah vor die Augen halten muss. Wenn ich dagegen aus normalem Betrachtungsabstand auf dem Rad sitzend den Garmin auf dem Vorbau ansehe, fällt die grobe Auflösung kaum auf.
 
Welche Karte sah denn %&$§! aus?

Probiere doch einfach mal einige OSM-Karten aus, da gibt es enorme Unterschiede in der Darstellung.

Für Basteltypen:
Man kann das Typ-File einer Vectorkarte bearbeiten und das Aussehen erheblich verändern.
z.B. hier mit: ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi

Oder man baut gleich die komplette Karte aus den OSM-Daten selber. Dann hat man fast alle Freiheiten, die Karte an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Stichwort: mkgmap
 
Welche Karte sah denn %&$§! aus?

Das war die von Computerteddy - die kann man ja direkt runterladen und auf die Speicherkarte packen.

Probiere doch einfach mal einige OSM-Karten aus, da gibt es enorme Unterschiede in der Darstellung.

Haste denn noch 'n paar Links für "mundfertige" OSM Karten?

Für Basteltypen:
Man kann das Typ-File einer Vectorkarte bearbeiten und das Aussehen erheblich verändern.
z.B. hier mit: ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi

Da hatte ich mal was gelesen. Wusste nur nicht, dass das Typ-File in der Vektorkarte enthalten ist. Dachte, das wäre ein Default Typ-File auf dem Garmin Gerät.

Oder man baut gleich die komplette Karte aus den OSM-Daten selber. Dann hat man fast alle Freiheiten, die Karte an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Stichwort: mkgmap

Das wäre dann für mich wohl ne Nummer zu hoch...
 
Mach es....:cool:
Und wenn du dich dann ärgerst, denk an diesen Thread!;)

Na los, erzähl mal - was ist der Vorteil, wenn ich meine Tracks mit Basecamp lokal auf'm Computer entwerfe? Zumindest mit anderen teilen wie bei Gpsies kann ich sie dann ja wohl nicht, oder?

EDIT: Gerade mal die von dir verlinkte MTB Map runtergeladen - ist 'n Windowsprogramm, kann ich auf'm Mac nicht viel mit anfangen:(
 
Zuletzt bearbeitet:
> Gerade mal die von dir verlinkte MTB Map runtergeladen - ist 'n Windowsprogramm,
> kann ich auf'm Mac nicht viel mit anfangen

Das Thema hatten wir schon ein paarmal:

7z e mtbxxx.exe

Vielleicht geht auch ein

mv mtbxxx.exe mtbxxx.7z

gefolgt von einem Doppelklick?

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
BaseCamp ist etwas merkwürdig in der Bedienung. Wenn man damit umgehen kann, kann man damit viel besser Strecken planen, als online.

Mit dem Mac kenn ich mich nicht aus, aber die obigen Karten bekommt man bestimmt irgendwie auf den Mac drauf.
 
Na los, erzähl mal - was ist der Vorteil, wenn ich meine Tracks mit Basecamp lokal auf'm Computer entwerfe? Zumindest mit anderen teilen wie bei Gpsies kann ich sie dann ja wohl nicht, oder?

Werd ich sicher nicht (du legst mich nicht rein ;)! )
Das wurde hier auch alles schon geschätzt/gefühlt 200mal durchgekaut.

Mir wäre das auf GPSies zu fummelig. Wenn man sich in Basecamp reingefunden hat, geht das dramatisch besser, als mit jedem online-tool was ich bisher gefunden habe.

Aber wie gesagt: probier es aus. Die Geschmäcker sind ja auch verschieden!
 
BaseCamp ist etwas merkwürdig in der Bedienung. Wenn man damit umgehen kann, kann man damit viel besser Strecken planen, als online.

Mit dem Mac kenn ich mich nicht aus, aber die obigen Karten bekommt man bestimmt irgendwie auf den Mac drauf.

Ich habe mich jetzt doch von den Rasterkarten los gesagt und sowohl auf dem Etrex 30 als auch auf Basecamp/Mac die OSM Freizeitkarte erfolgreich installiert. Ist doch schon mal 'n guter Anfang;)
 
Zurück