OSM und OMM auf einem Gerät?

John Rico

Baumknutscher
Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Hamburg
Hallo!

Ich habe seit einiger Zeit ein Vista HCx und nutze die OMM. Da ich mein GPS aber teilweise auch im Auto nutze und dort die Darstellung und das Routing nicht so glücklich sind, würde ich mir gerne zusätzlich eine (routingfähige) OSM aufs GPS packen.
Bei den Garmin-Karten kann man ja im Menü verschiedene Kacheln ein- / ausschalten oder nur die Topo oder Citynavigator anzeigen lassen. Genau so würde ich mir das wünschen, sprich OSM und OMM für Deutschand (oder Europa) aufs GPS und dann übers Menü die Karte auswählen, die ich gerade brauche.

Jetzt ist die große Preisfrage: Geht das und wie mache ich das? ;)
Wäre super, wenn jemand mir das helfen könnte!
 
Kurze Anmerkung: Die OMM ist ein Teil von OSM, okay? OMM nutzt Daten von OSM. OSM ist das gesamte Projekt. OMM nur eine Karte von vielen anderen OSM-Karten. (bin da bisl pinglich ;))

Also ich würde die OMM und die andere OSM-Karte in Mapsource laden und dann rüber aufs Etrex und dann halt Haken rein und Haken raus, bei den Karten-Attributen. Sollte doch locker gehen.
 
Kurze Anmerkung: Die OMM ist ein Teil von OSM, okay? OMM nutzt Daten von OSM. OSM ist das gesamte Projekt. OMM nur eine Karte von vielen anderen OSM-Karten. (bin da bisl pinglich ;))


Das ist mir klar (auch wenn ich's nicht geschrieben habe). Mit OSM meine ich eine der "klassichen" Karten im Gegensatz zur fürs MTB optimierten OMM, auch wenn beide den gleichen Datensatz benutzen. So besser? ;)

Ich finde die Darstellung der OMM teilweise recht unübersichtlich, gerade als Navi im Auto. Da scheint mir eine OSM Karte (z.B. von Computerteddy) deutlich praktischer. Zumal es auf Dauer recht nervig ist, wenn man sich zu einem Ort routen lassen möchte und die OMM einen mit dem Auto ständig in den nächsten Waldweg schickt. :D

Wenn das so einfach geht, ist's ja gut. Ich habe bisher noch keine OSM Karte in Mapsource integriert, allerdings gelesen, dass es z.B. mit Typfiles (?, heißt das so?) bei Mapsource Probleme geben kann. (Was das mit diesen Typfiles auf sich hat, muss ich eh nochmal nachschauen.)
 
Die Typfiles sind für die Darstellung zuständig. Selbst computerteddy hatte mehrere Versionen.
Beispiele: Wald als grüne Fläche, bewohnte Gebiete - rosa, Tracks - braune Linie, Radwege - blau usw.
Zudem können Symbole/ Icons enthalten sein (Quelle, Berghütte, .. , Tankstelle, Supermarkt, Polizei, Krankenhaus ...) .
Wenn dir die Optik einer Karte nicht gefällt, kannst du diese mit einem anderen Typfile nahezu beliebig umbasteln. Wenn es in den Kartendaten z.B. keine Hotels gibt, nützt dir allerdings die schönste Grafik dafür nichts :D.
 
OK, danke! Jetzt weiß ich zumindest grob bescheid.
Wenn ich richtig weiterdenke, bedeuten also weniger Typfiles evtl weniger Kompatibilitätsprobleme, dafür kann ich bei mehr Typfiles schneller / einfacher Konfiguationen an der Karte vornehmen, richtig?
Ich will jetzt aber keine Diskussion über Typfiles starten.

Dann werd ich mich am WE mal hinsetzen und versuchen eine "OSM Karte" in Mapsource und aufs GPS zu kriegen. Hat zufällig jemand nen schnellen Tipp für eine gute, routingfähige Karte (bisher habe ich Computerteddy und eine von einem Christoph im OSM Wiki gefunden).
 
Als ob ich's geahnt hätte ...

Ich habe mir MapsetToolkit v1.62 und cGPSmapper besorgt und wollte eigentlich diese Karte (Deutschland komplett, .img-File) installieren, und zwar nach dieser Anleitung.

Wenn ich nun in MSTK auf "SelectIMG" klicke und den Ordner auswähle, kommt die Fehlermeldung "Cannot find file or the filename is not composed always from 8 digits. (e.g. 12345678.img)"
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der Dateiname aus exakt acht Zahlen bestehen muss (warum auch immer?).

Wenn ich Mapset jetzt starte, kommt irgendwann die Fehlermeldung "Error PE11: Preview map has to be less detailed than any Image-File in the mapset. Change level definition in der [MAP] section to be less detailed."

Und nun?
Oder gibt es einen anderen Weg, die oben verlinkte Karte in Mapsource zu integrieren und dann auf mein Vista zu kriegen?
 
geht problemlos und die karten sich im gerät auch wie andere Karten einzeln an/abschalten.

@rico geht auch problemlos, folge einfach der von dir verlinkten anleitung. die entpackte datei sollte allerdings die richtige endung haben, also bspw. gmapsupp.img (evtl. einfach umbenennen).
 
geht problemlos und die karten sich im gerät auch wie andere Karten einzeln an/abschalten.

@rico geht auch problemlos, folge einfach der von dir verlinkten anleitung. die entpackte datei sollte allerdings die richtige endung haben, also bspw. gmapsupp.img (evtl. einfach umbenennen).

Ich bin der Anleitung gefolgt und habe die Datei entpackt und in 11111111.img umbenannt, da Buchstaben im Dateinamen von MapSet nicht akzeptiert wurden. Nachdem ich den Start-Button gedrückt habe, erschien dann nach einiger Zeit besagte Fehlermeldung!
 
Zurück