Dann will ich mich mal wieder einschalten.
Nachdem ich im Laufe der Woche noch etwas weiter in die Materie eingestiegen bin, ist aus dem Nokia 5130 ein 5230 geworden, weil ich mir die Möglichkeit der Online-Navigation (nicht outdoor, ist schon klar) offen halten wollte, und dafür braucht's nun mal UMTS. Außerdem habe ich mir eine digitale Karte von Kompass besorgt (wer's genau wissen will: Eifel). In den nächsten Tagen kommt dann noch eine billig bei
EBay geschossene GPS-Maus von Nokia dazu, dann kann's losgehen. Ach ja, eine Fahrradtasche fehlt noch, das wird die
Topeak, die der Kollege aus dem Mapnav-Thread vorgestellt hat.
Die Kompasskarte ist rein vom Bild her nicht so toll, da die topografischen Merkmale von allerlei Text stark überlagert werden. Ist wohl gescannt, sonst könnte man es in Schichten machen. Aber was wichtig ist für Navigation: die wichtigsten Wege sind drauf. Ich werde es aber zusätzlich noch mit der Top25 probieren. Was mir gut gefallen hat, war, dass sowohl Kompass als auch Apemap mit dem gpx-Format kompatibel sind, in dem man allerlei Tracks und Touren herunterladen kann. Bei meiner alten Magicmaps-Version ging das noch nicht, jetzt wird's wahrscheinlich klappen. Aber upgedatet wird nicht, weil Magicmaps nicht mit Handy kompatibel ist.
Als nächstes kommt jetzt Apemap aufs Handy. Wenn das so funktioniert, wie es sich darstellt, dann kann's wohl losgehen. Ich werde berichten.
@stopelhopser: Wir gehen wohl etwa den gleichen Weg. Das C702 hatte ich auch erst im Auge, aber beim Handy habe ich besonderen Wert auf einen guten MP3-Player gelegt (damit ich den nicht auch noch immer mitschleppen muss), deshalb ein xpressmusic Modell von der Subventionsheuschrecke. Außerdem bin ich (allerdings ohne praktische Erfahrung) sehr schnell zu der Erkenntnis gelangt, dass so ein unscheinbares GPS-Mäuschen weit leistungsfähiger (und dabei preisgünstiger) ist als die eingebauten Empfänger. Falls Bluetooth zuviel Strom kostet, könnte man auch ein Kabelmäuschen nehmen, immer unterstellt, dass es sich über USB mit dem Handy koppeln lässt.
Ich sehe das nicht so, dass das Handy unbedingt outdoor-tauglich sein muss, zumal es ja nur das eine Modell gibt. Das 5140 von Nokia hatte auch keine besonders steile Karriere.