Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ganze hängt ja auch ein bissl mit der Beinlänge ab, denn je länger die Beine sind, desto langsamer tritt man. Beobachtungen in Natur und Technik lassen mich vermuten, das es ein Gesetz ist.... Glaube da fängt das so an, ich bin eher ein Krafttreter, hab nicht mitgezählt aber schätze so um die 70 ist meine Frequenz. Je höher die Frequenz desto bemerkbarer ist die Ovalidität (sagt man das so?) ...
dann ist oval nix für Normalos.Eine Trittfrequenz von 90 ist furznormal. 70 ist ziemlich niedrig.
Der übliche ibc-Standard halt.... 2-3 Leute schreiben hier konkrete Erfahrungen und der Rest philosophiert über Berichte und kommt mit Vermutungen daher...

Warum spüren Normalos das nicht?ich würde es eher umformulieren: normalos spüren der vorteil kaum noch. schaden kann es eigentlich nicht - im gegensatz zu den biopace-blättern, da haben viele verständlicherweise knieschmerzen von bekommen.
Knieschmerzen nicht. Dafür war ich damals vermutlich noch zu jung, aber die Treterei mit dem Biopace war ein unsägliches Gehacke....
Wer hat Knieschmerzen von Biopace bekommen?
Ist bei mir anders, kennst Du noch jemanden der so fühlt wie Du?ich bezog mich auf die trittfrequenz-definition von "normalos", die hier jemand anbrachte. bei hoher trittfrequenz merke ich die ovalität nicht wirklich, weder positiv noch negativ.
Oh da brauch ich nicht fragen, habe sie selbst am Bike gehabt 1988, wie einige andere aus meinem Bekanntenkreis auch, und niemand hat derzeit über Kniebeschwerden geklagt.frag einfach mal in deinem bekanntenkreis, wer damals biopace hatte und warum er sie abmontiert hat. man bekommt es auch oft zu hören, wenn man ovale kettenblätter erwähnt (wegen der unkenntnis des unterschieds biopace - aktuelle ovale blätter).
Abend,
hier mal ein wenig Lesestoff
http://bikeboard.at/Board/Ovale-Kettenblaetter-th194830
auch wenn das Fazit kein klaren Sieger hergibt...

Cool wäre es, wenn man Leute markieren könnte, welche tatsächlich ein Radl besitzen und diese auch so damit fahren, wie für ein MTB angedacht. Mit den bereits mehrfach für normal gehaltenen 90 Upm im Flachland herumzutreten gehört eher nicht dazu.kann mann die die wirklich erfahrung bei oval haben mal markieren, dann muss ich das drumherumgelaber nich lesen-
Mit den bereits mehrfach für normal gehaltenen 90 Upm im Flachland herumzutreten gehört eher nicht dazu.
Seit 1991 fahre ich auf einem Radl Biopace. In der Ebene funktioniert es wunderbar, aber Bergauf ist es ein widerliches Tretgefühl. Ich habe es immer auf die kurze 170er Kurbel geschoben, aber es könnte auch an Biopace liegen. Ich weiß es nicht. Vielleicht wäre es mit den modernen Ovalen im Gegenteil angenehmer, aber ich gebe sicher keine € 180 für zwei Aluzahnräder aus.
Cool wäre es, wenn man Leute markieren könnte, welche tatsächlich ein Radl besitzen und diese auch so damit fahren, wie für ein MTB angedacht. Mit den bereits mehrfach für normal gehaltenen 90 Upm im Flachland herumzutreten gehört eher nicht dazu.
Ja! Du verstehst das richtig.Versteh ich das richtig
Du fährst die Kettenblätter seit 1991?
Du weis gar nicht genau warum Du ein widerliches Gefühl bergauf hast?
Du kennst die "modernen" ovalen Blätter nicht?

Ich habe auch Räder mit runden Blättern und auch längeren Kurbeln.Bau doch runde drauf oder Probier mal die neuen ovalen... Die sind ja nicht mal wirklich oval; ich meine da sind mehrere verschiedene Radien drin und die beschreiben eher eine Ellipse...
Mit dem Gaul fahre ich i.d.R. nur einmal die Woche in die Vinothek. Das sind einfach 700 Meter.Warum genau fährst du jetzt die Blätter seit 91 wenns offenbar nicht wirklich taugt? ...und wie zum Geier halten die bei dir so lange? ...oder hast immer wieder nachgekauft; auch wenns offenbar nicht taugt?