Overreaching oder lediglich zu wenig KH?

Registriert
23. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Ruhepuls normal. HF-max normal. Keine Müdigkeit. Keine Schlafstörungen.


Leicht schwere Beine. Puls geht während der Trainingseinheit nicht so leicht rauf wie früher.


Ernährung in den letzten 2 Wochen: viel zu wenig KH. Kalorien unter dem Bedarf.




Sollte ich meine Ernährung wieder auf vollkommen fettarm und kh-reich umstellen? Eine Pause notwendig? Oder Trainingsumfänge die nächste Woche reduzieren und nur im Rekom-Bereich? Mal zur Abwechslung lockere Einheiten läuferisch oder aufm Rad erledigen?

Gar nix ändern - nur mehr KH?


Mach mir grad a bissi Sorgen. Heute gibts eh ein Gespräch mit meinem Trainer, würd aber gern wissen, was ihr dazu meint.

mfg
 
Hi!

Kein Grund zur Sorge! daß die Beine schwerer werden wenn man ein Kaloriendefizit hat ist ja klar! Machst du grad ne Diät? Dann mußt du wohl damit leben daß darunter das training leidet (höhere Regenerationszeiten etc), und dein subjektives Wohlbefinden.
Nur mehr KHs bei gleichzeitig weniger Fett wird vermutlich nicht allzuviel bringen.

Servus,
Robert
 
Hallo!

Danke für die Antwort.

Bin schon seit längerem in einer Diät um in eine andere Gewichtsklasse zu kommen (mache keinen Kampfsport).

In letzter Zeit hab ich dann die Kohlenhydrate etwas zurückgeschraubt und auch wieder gut an Gewicht verloren, nur leider komm ich jetzt im Training nicht mehr ganz so leicht an meinen alten Ga1 Puls heran.

Allgemein fühl ich mich ja äusserst wohl, nur wenns mit dem Puls mal nicht so passt mach ich mir Sorgen.

Ich hab auch schon überlegt ob es nicht vielleicht ein parasympatisches Overreaching oder gar Übertraining sein könnte (wurde mir auch von einer kompetenten Person nahegelegt).

Auf alle Fälle werd ich jetzt doch mit den KH wieder hochgehen, dieses Wochenende noch ein paar intensive Einheiten machen müssen und dann 5 Tage nur im Rekombereich einlegen.

Was meinst du dazu?
 
Moin remex,


wie ordnest Du denn die KH an? Generell weniger KH?

Bei low carb gehts mir nur gut, wenn ich die KH zyklisch zuführe, also immer vor, während und nach dem Training, dann habe ich auch keine Probleme (mache allerdings immer "Fahrtspiel", GA ist für meine Zwecke nutzlos...)
Ohne KH habe ich sonst die gleichen Probleme....


mfg

fatboy
 
Gibt es denn einen Zusammenhang zwischen "gefüllten" KH-Speicher und leeren????

HAb nämlich ähnliche Erfahrungen gemacht. Seitdem ich zunehme ist mein Puls selbst nach 2-3 Trainingstagen immer noch hoch (136-140) und ich habe nicht die Probleme wie früher das ich den Puls nicht mehr über 135 bekomme. Hatte erst gedacht das es Übertraining sei nach 2-3 TAgen training aber als ich gemerkt habe das sich meine Leistung (Puls) tag für tag gesteigert hat las ich mehr als sonst gegessen habe habe ich einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Puls festgestellt.
 
@ fatboy

Generell mach ichs so:
frühstück: kh-reich, absolut null fett und relativ wenig protein.
mittag: kh-reich, proteinreich, absolut null fett.
abend: fettreich, proteinreich, null kh.

vor, während und nach dem training führe ich eigentlich gar keine ernährung zu.


in den letzten tagen hab ich (eher aus versehen) total auf die kh verzichtet, was sich sofort im pulsverhalten und dem leistungsvermögen gezeigt hat.


vielleicht sollte ich vor den trainingseinheiten noch extra kh zuführen. nach dem ausdauertraining am nachmittag will ich den katabolen effekt des nicht kh-zuführens weiterhin nutzen, da ich eh noch 3-4 kg abnehmen muss.
 
Original geschrieben von Remex
@ fatboy
vielleicht sollte ich vor den trainingseinheiten noch extra kh zuführen. nach dem ausdauertraining am nachmittag will ich den katabolen effekt des nicht kh-zuführens weiterhin nutzen, da ich eh noch 3-4 kg abnehmen muss.


Hi Remex,

fürs katabole Training am besten mal die Tipps der Ausdauerfraktion befolgen, die kennen sich da besser aus...:lol:


Aber im Ernst: Ich denke mal, Du wills kein überschüssiges Fett, sondern Deine sauer antrainierten Muckis verheizen, warum auch immer. Da ist meiner Meinung nach Ausdauertraining am besten, denn

-Ausdauertraining ist ein Kanibale!-

Fahre und laufe so viel und lange wie möglich in der Gegend rum (schön extensiv). Allerdings würde ich zumindest vor und während des Trainings KH zuführen. Danach darauf zu verzichten halte ich auch eher für gefährlich, wegen der schlechteren Regeneration.
Und dafür dann sonst eher KH-arm. Generell darauf verzichten würde ich aber nicht (zumindest mir bekommt das nicht).

Wie gesagt, über diese Frage denke ich echt zum ersten Mal nach. Ach ja, overreaching ist ja eher ne kontrollierte Form des Übertrainings, bei Dir gehe ich aber aufgrund der offensichtlich hohen Trainingsumfänge und der nicht daran angepassten Ernährung eher von so ner Art "Totaleinbruch" aus...

:bier:

Also, vieleicht hat zu dem Thema ja jemand mehr auf Lager.

mfg
fatboy
 
hallo!

danke für die antwort.

also: pulsverhalten ist wieder im absolut grünen bereich und ich fühl mich wieder topfit! gott sei dank!

lösung: hab einfach nur eine kh-reiche mahlzeit vor das nachmittägliche ausdauertraining gesetzt.

ich werd mal einfach sehn wie mein körper reagiert wenn ich wieder nur auf kh setze; speziell auch am abend.


mfg

ps: freu mich schon auf den stufentest diese woche! juhuuu
 
Hi Remex!

Hört sich an als wärst du Leistungssportler, oder bereitest dich zumindest ernsthaft auf nen Wettkampf vor?!

Also die Frage, ob da vielleicht ein parasympatisches Übertraining vorliegen könntest, hast du dir ja jetzt quasi schon selbst beantwortet (eben mit NEIN!).

Du mußt natürlich sehen daß du auf einem sehr schmalen Grat wanderst! Ich kenn deine Situation nicht, was/wieviel/wie intensiv du trainierst und wie deine momentane Konstitution ist, aber in eine niedrigere Gewichtsklasse zu kommen ist bei austrainierten Sportlern natürlich immer sehr problematisch weil ein Kaloriendefizit schlichtweg Gift für die körperliche Leistungsfähigkeit ist.

Dann viel Glück!
Robert
 
Hallo Robert!

Ja ich mach Leistungssport und muss dabei ne Gewichtsklasse erreichen. Bei knapp 5% KF-Gehalt ist das halt leider ziemlich hart und da sind solche "Ausrutscher" wie letzte Woche ne ziemlich große psychische Belastung.

Aber ich bin guter Dinge und dankbar für eure Tipps und deine Glückwünsche!
 
Rudern Leichtgewichtsklasse.

höchstens 72,5kg; Mannschaftsdurchschnittsgewicht 70kg.

der niedrige KFA ist daher eher zwangsläufig entstanden und nicht unbedingt eine Bedingung.
 
Zurück