OWL - Ich habe etwas neues ....

the_Shot

Flugschüler
Dabei seit
31. August 2010
Punkte Reaktionen
120
Ort
Bielefeld
Ich hatte mit Formula nie Probleme, bin lange Zeit die RX gefahren und die hat mich nie im Stich gelassen. Lediglich die Bremsleistung war ehr als digital zu bezeichnen, on oder off, was dazwischen gabs nicht:D

send from slaughterhouse
 

discordius

aus artgerechter Haltung
Dabei seit
18. Mai 2009
Punkte Reaktionen
549
Ich fahre immer noch eine 2009er Formula K18 mit 200/180er Shimano-Scheiben. Seit dem Wechsel von den kleineren und windigen Formula-Scheiben auf Shimano ist die Bremse problemlos und auch für alpine Abfahrten standfest genug. Die Dosierbarkeit finde ich aber bei meinen Avids besser.
 

wolfi

..........................
Dabei seit
5. Dezember 2001
Punkte Reaktionen
125
Ort
puddingtown
Auf die fresse fliegen wie sam hill am letzten we:D
uploadfromtaptalk1371572349338.jpg
send from total wichtigen schmartfon
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1371572349338.jpg
    uploadfromtaptalk1371572349338.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 78

crossboss

if you want to ride bikes, ride bikes.
Dabei seit
1. März 2012
Punkte Reaktionen
805
Yo Danke!
Ziel des ganzen Tuning sind 13,5 kg beim Slayer . Die wurden jetzt erreicht.

Den Hopelaufradsatz habe ich vorgestern in 4 heiligen Stündchen selbst aufgebaut , mit entgegen dem Bild schwarzen Alunippeln. Gelernt ist gelernt. Ich finde die knapp 1790 g für die 30mm Felge leicht und es sieht mit Verlaub hammergeil aus. Das Knacken der Ratsche ist relativ leise, durch etwas dünnes Fett. Aber was für ne geile Verarbeitung bei Hope!!!

Zur neuen Formula:

Ich hatte natürlich auch über ne XT nachgedacht, aber die gefällt mir haptisch nicht so richtig gut. Vor Allem aber auch optisch. Sonst sicher Top Bremse aber halt auch etwas schwer.

Ich habe jetzt nen Jahr auch die einfache RX gefahren. Klasse Bremse. Auch in Finale im harten Einsatz keine Probleme gehabt. Klallharter Druckpunkt sehr gut dosierbar, passte immer. Bei Nässe hat sie etwas gequitscht, was wohl an den Formulastahlscheiben , die einteilig waren, liegt. Hohe schwingbereitschaft weil sehr dünn.
Ich habe mehrfach den Rat gelesen , die One mit den ICEtec Scheibenon Shimano zu Paaren. Getan. Kein Quitschen und rubbeln mehr. Die Shimano sind zudem günstig und leicht. Wegen der Megapower fahr ich nu erstmal nur 180er vorn und Hinten. Ich habe die Bremse zunächst zahm einstellt um keinen Wuppdich zu machen , da geht aber wohl noch ne Menge mehr.
Supileicht sind sie zudem. Mir gefällts.
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ehrenfeld

Mitglied
Dabei seit
14. Oktober 2001
Punkte Reaktionen
5.550
Ich hatte mit Formula nie Probleme, bin lange Zeit die RX gefahren und die hat mich nie im Stich gelassen. Lediglich die Bremsleistung war ehr als digital zu bezeichnen, on oder off, was dazwischen gabs nicht:D
Und genau das fand ich bei Formula immer etwas anstrengend. Trotz diverser Montagsmodelle bin ich persönlich Avid-Fan...
 

Wakasa

Heavy-Rookie
Dabei seit
25. Juni 2013
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mir neue Pedale gegönnt weil die Standart Dinger ******** sind und weils hier im Forum sofort aufgefallen ist :D

_MG_0720.jpg
 

poekelz

Reesberg Racing Team
Dabei seit
16. Mai 2004
Punkte Reaktionen
175
Ort
Wiehengebirge
Sieht aus wie ne Kreuzung aus Trail- und XC-Bike.
Die Reesbergbiker rüsten auf! :D

...das ist das neue Rad meines Sohnes (7) - 24 Zöller aber schon beachtlich wie leicht die (standard) Kiste für ein Kinderrad ist (<11,5kg), da traut man sich kaum nen Flaschenhalter anzuschrauben :D

BTW: tats. von weitem könnte es auch ein Trail-29er für Erwachsene ein :lol:
 
Oben Unten