OWL - Ich habe etwas neues ....

New Stuff...:D

Vorbau F109 60mm löst meinen 75er F109 ab und die Pike RCT3 löst meine Fox34 Talas ab. (Gabel ist auf dem Weg und hoffentlich am Samstag da)
 

Anhänge

  • F109.jpg
    F109.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 27
  • Pike.jpg
    Pike.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 30
Was kann denn die Pike so viel besser? :)

Ich verlasse mich dabei jetzt einfach auf all das Positive, dass ich über die Pike gelesen habe...

Gegenüber meiner Fox 34 Talas soll sie wesentlich feinfühliger und am Ende des Federwegs deutlich progressiver sein.

Zudem ist sie rund 180gr leichter.

Im 2014er S-Works Enduro wird nun auch die Pike RCT3 Solo Air verbaut...

Diverse Test und Erfahrungsberichte im Netz empfehlen für das 2013er S-Works Enduro auch die Umrüstung auf die Pike
 
Falls du "nur" ne normale 34 Talas hast, so kannst du günstig von mir eine "neue" Factory CTD mit Kashima Beschichtung bekommen...;)
(ist das Topmodell der 34er Fox Gabeln)
 
Viel Spass mit der Pike, man hört viel gutes.... ich habe mir vorgestern auch eine bestellt, sogar mitm kpl. Fahrrad drumrum :D

Ja!! zudem ist sie auch noch einfacher zu Warten und braucht den kleinen Service "nur" alle 50 Betriebsstunden gegenüber allen 30 bei der Fox...

...ok,ok
Keiner macht alle 30 Std nen Ölwechsel an der Gabel aber bei der Pike kann man es noch weiter herauszögern wie bei der Fox.
 
ja....sone Pike ist schon was feines :love:
meine 34er Fox mit Kashima die doppelt so teuer ist, funzte nicht halb so gut.:(

Der angebliche Vorteil der Kashima-Beschichtung hat sich mir noch nicht erschlossen, aber meistens hapert es bei den Fox Gabeln - bereits ab Werk - an einem zu geringen Ölstand in den Holmen.
Nach dem ich meine 36er RC2 vorschriftsmäßig befüllt habe, ist die Gabel die Ausgeburt an Lebhaftigkeit - nicht wieder zu erkennen.

Aber keine Frage, die 2014er Pike (ob nun Solo- oder Dual-Air) ist schon allein von ihrem Gewicht her super interessant, vorallem wenn man sie mit der guten alten 36er vergleicht.

Darüber hinaus kann man eine QR15 Achse durch eine DC15 von tune ersetzen und spart dann nochmal 50g, dass geht bei 20mm Steckachse leider nicht.
 
Der angebliche Vorteil der Kashima-Beschichtung hat sich mir noch nicht erschlossen, aber meistens hapert es bei den Fox Gabeln - bereits ab Werk - an einem zu geringen Ölstand in den Holmen.
Nach dem ich meine 36er RC2 vorschriftsmäßig befüllt habe, ist die Gabel die Ausgeburt an Lebhaftigkeit - nicht wieder zu erkennen.

Aber keine Frage, die 2014er Pike (ob nun Solo- oder Dual-Air) ist schon allein von ihrem Gewicht her super interessant, vorallem wenn man sie mit der guten alten 36er vergleicht.

Darüber hinaus kann man eine QR15 Achse durch eine DC15 von tune ersetzen und spart dann nochmal 50g, dass geht bei 20mm Steckachse leider nicht.


mit dem Oel war mir klar, hab dann sogar dünneres reingemacht, das ging dann schon etwas besser, aber bei weitem nicht so gut wie die Pike die ich jetzt fahre.
 
Das die Fox nach einem Ölwechsel erstmal wieder besser funktioniert, habe ich auch gelesen. Jedoch soll dieser Zustand nicht lange anhalten...

Wer hat schon Lust wirklich alle 30 Betriebsstunden nen kleinen Service zu machen???

Ich denke, bei der Pike reichen da alle 100 Std für nen kleinen Service.


Die Tune QR 15 Achse hatte ich auch schon ins Auge gefasst, habe jedoch die Befürchtung, dass sie der Originalachse bei der Klemmkraft unterlegen ist.
 
was ja bei Fox noch helfen soll, ist das Bike auf den Kopf zustellen, damit das Oel an die Buchsen läuft, aber wer hat da schon bock drauf, Abends vor ner Tour das Bike aufn Kopf zu stellen :(
 
"kleiner Service" - hab ich auch nur gemacht, weil die Gabel so stuckerte.
Der eine Moosgummiring der für die Schmierung zuständig sein soll, war komplett TROCKEN :mad:
Ansonsten gibt´s da auch nur alle zwei/drei Jahre (maximal) die Fullservice Enschick-Toxo Nummer.

Kurz vor der Tour für ein paar Minuten (z.B. während man sich im Winter die 43 Shirts und Jacken anzieht :lol:) auf Sattel und Lenker stellen reicht übrigens - natürlich nur sofern denn überhaupt Öl in den Holmen ist.
 
Meine Pike 160 hat auch super funktioniert, ähnlich ner Ly nur etwas leichter halt. Aber sie baute leider deutlich zu niedrig für meinen Rocky Rahmen und ich hab sie deshalb weiterverkauft.

Das Ölvolumen wurde gegenüber den älteren Modellen leider weiter reduziert, was dann sicher etwas häufigeren Service erfordern wird.
 
Hab vorhin dann noch was bestellt...

Da ich mit meinem Enduro auch mal "grössere" Touren fahre vermisse ich an meinem Cane Creek DB Air eine Plattformdämpfung.

Bestellt habe ich nun den Cane Creek DB Air CS (Climb Switch) in der speziellen Specialized 26" Enduro Version.
Neben dem Seci ShockBox System verfügt er auch über spezielle "Düsen" welche auf die Kinematik des Hinterbaus ausgelegt sind.

Beschreibung:
Cane Creek Double Barrel Air CS für 2013 Enduro 26

Highend Luftfederbein mit neuem Climbing Mode, speziell für das 26 Zoll Specialized Enduro
CS ist nicht vergleichbar mit bisherigen Plattform-Systemen, da es gleichzeitig Einfluss auf Lowspeed Druckstufe und Lowspeed Zugstufe hat. Durch dieses gezielte Tuning erzielt man bei Anstiegen bessere Traktion bei gleichzeitig exzellenter Pedalier-Effizienz

Gewicht ca. 509 Gramm (variiert je nach Größe)
Einstellungen: Luftdruck, Highspeed Druckstufe, Lowspeed Druckstufe, Highspeed Zugstufe, Lowspeed Druckstufe
 

Anhänge

  • CCDB_CS_web.jpg
    CCDB_CS_web.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 25
Zurück