OWL-Stammtisch

Hoffen wirs mal, wir müssen alle zusammen mal Rocken! Ich freu mich auf morgen Mittag, da gehts wieder ein bisschen on Tour wenn ich mich dann noch bewegen kann, hab mich heute etwas zu sehr ausgelassen an den Drums :D
 
kleiner Vorgeschmack:

424049_356163627762375_300858309959574_1129818_1594529571_n.jpg



Videolink gibts dann im Videothema nebenan ;)
 
gestern supi Ergebniss bei der Leistungsdiagnostik
und
heute
dann
GEILSTER MTB TAG ;)

- beim Frühstück gechillt zuschauen wie Sabine Spitz beim XC Weltcup in Südafrika auf Platz 7 fährt
- 3h Trainingsride mitm Poison bei bestem wetter inkl. supi XC-Training beim Hermann-Spot
- beim Cappucino im sonnigen Garten lesen, dass Manuel Fumic beim Weltcup auf Platz 3 gefahren ist und Marcus schulte Luenzum (U23) ebenfalls auf 3
- jetzt noch nen bisschen auf den morgigen DH Weltcup mit Streckenvideos von Pinkbike vorbereiten

So lässt es sich leben.... :P

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dafür lagert meins seit Jahren im Keller und ich komme gar nicht dazu...
Manges Gelegenheit und auch Zeit. Ab und zu kommt mir mal der Gedanke ob ichs abgeben sollte.
 
Hatte noch keine Zeit, der Dämpfer steckt noch im Rahmen. Wollte ihn morgen rausdengeln und dann entscheiden was ich tue. Hab im Moment nen Minimalstpreis von 33,- EUR für den kleinen Service inkl. Porto...
 
Er nutzt Tuningteile von Racingbrothers, kann aber auch Original-Teile von Fox nehmen.
Allerdings ist er mit den Racingbrothers-Teilen zufriedener was Leichtläufigleit und Haltbarkeit angeht.
 
OK, klingt auf jeden Fall interessant! Die Teile sind bei 33€ aber nicht inbegriffen, oder? :eek:

Schmatzt deiner? Dafür muss man angeblich die Stickstoffkammer öffnen - das ist nicht ganz ohne!

Dichtungen kann man ganz leicht selber tauschen! Wenn sogar ich das hinbekomme ;)
 
Gibts hier nicht irgendwo nen Thread wo Jemand die Kammer aufmacht, danach dann nen Loch bohrt, ein Ventil einsetzt, und sie normal aufpumt?
 
Ja aber ich werde bei meinem Dämpfer garantiert kein LKW-Ventil einsetzen :D Thread

Das muss doch auch ohne Veränderungen gehen, oder?



Für den Dichtungswechsel gibt es [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=vb8BNsFcINQ"]Float RP23 Rebuild - YouTube[/nomedia] und dieses.
 
OK, klingt auf jeden Fall interessant! Die Teile sind bei 33€ aber nicht inbegriffen, oder? :eek:

Schmatzt deiner? Dafür muss man angeblich die Stickstoffkammer öffnen - das ist nicht ganz ohne!

Dichtungen kann man ganz leicht selber tauschen! Wenn sogar ich das hinbekomme ;)

Doch, Teile sind mit drin, hab aber auch nochmal nachgefragt weil ich mir nicht sicher war.

Dämpfer schmatzt nicht.

Ich werd den Dämpfer aufschrauben und mir anschauen ob ich es selber machen will oder ihn wegschicke.
 
Stickstoff hat als Gas im Dämpfer ne andere Wirkung als Luft(trotz viel Stickstoff) Luft dehnt sich aus! Das schadet der Performance erheblich, besonders bei starker thermischer Belastung, zb. Downhill!!! Dichtungen wechseln ist für handwerklich versierte kein großes Thema. Stickstoffkammer bloß zu lassen . Da ist mächtig Druck drauf und dadurch nicht ungefährlich. Vom rumbohren am Dämpfer kann man daher nur abraten !
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stickstoffkammer geh ich nicht ran. Im Moment hab ich eh größere Probleme. Mir fehlt das Werkzeug um Dogbone und Dämpfer zu trennen. Da sitzt noch so ne blöde Hülse drin...
 
da werde ich wohl auch nicht rangehen. Mal sehen ob das mit den neuen Dichtungen jetzt hinhaut und wenn er dann schmatzen sollte bekommen ihn die FOX-Jungs aufm Dirtmasters! :daumen:
Mal sehen wie sich das mitm Endurorennen vereinbaren lässt.
 
Zurück