So, nach viel Lesen möchte ich jetzt auch mal meine Erfahrung mit der Aurora P7 2 Mode posten und eine dann eine Frage los werden:
Meine Lampe kam gestern nach 7 Tagen Lieferzeit an. Als erstes hab ich dann mein 12 Volt Schaltnetzteil angeschlossen was wohl ein Fehler war. Nach einem kurzen hellen Aufleuchten knackte es und es stank elektrisch. Ich fand sofort den verbrannten Widerstand und betrieb die Lampe dann an einem 7.2V NiMH Akku. Hier stellte sich heraus, dass die Lampe alle 2 Sek. die Helligkeit wechselte. Ganz hell, dunkel, mittel, etc. in zufälliger Reihenfolge. Nachdem ich die Lampe komplett zerlegt hatte und die KSQ der Hand hatte, wusste ich, warum die Lampe vorne so klapperte. Einer der Beiden 470mF /10V Elkos war explodiert und flog lose im KSQ Gehäuse rum. Ob der so geliefert wurde, und die Lampe schon vorher die Helligkeit gewechselt hätte wenn nicht der Widerstand gestorben wäre? Oder ist der C durch den defekten R mit in den Tod gezogen worden? Das laute "Plopp" hätte ich dann aber eigentlich hören müssen.
Jetzt nach Tauschen beider Elkos (zur Sicherheit) geht die Lampe klasse, allerdings hat mich dann beim Messen, trotz des für mich guten Lichtergebnisses, etwas gewurmt .
Bei 10,5 V Eingangsspannung unter Last des 9,6V NiMH Packs fließen nur 0,8A was ja nur 8,4 Watt Eingangsleistung wären. Normal? Oder ist die KSQ faul?