P7 oder was ist die hellste LED / Selbstbau bis 120€

Aaaahja
eek.gif


Na toll,denkst Du meine KSQ hat was?
Eyy, Ick will Dir hier net anmache!:lol:

Nee ich denke nicht, dass die KSQ defekt ist. Das können Exemplarstreuungen sein gepaart mit einem Messfehler Deines Messgerätes:cool:.
Wegen den 0,2A würde ich mir keinen Kopf machen das sind ja gerade mal 0,05A mehr pro LED.

bergnafahre
 
So in etwa habe ich das auch gemacht.
Sieht dann in etwa so aus:


Ist mir allerdings immer noch etwas zu lang. Ich muss mal sehen ob ich da noch was klauen kann.

Cool, so wird dann meine ggf. auch aussehen, wenn ich fertig bin. Warte noch auf meine letzten Bestellungen! KSQ und Conrad-Zeug...
Wie hast du deine Verbindung zwischen End-Deckel und Lampenrest gelöst?

Stört dich die Lampe wenn sie so lang ist, oder geht es dir nur ums Gewicht?
Wie lange brauch kaidomain wohl, bis sie geliefert haben? *wartend-auf-die-restlichen-teile*
 
Wie hast du deine Verbindung zwischen End-Deckel und Lampenrest gelöst?

Stört dich die Lampe wenn sie so lang ist, oder geht es dir nur ums Gewicht?
Wie lange brauch kaidomain wohl, bis sie geliefert haben? *wartend-auf-die-restlichen-teile*

Mittelstück abgeschnitten, Gewinde und Nut für den O-Ring draufschneiden lassen. Sieht dann so aus:


Mir ist gerade aufgefallen, das ich das Endstück noch um 4 mm kürzen kann, da das Gewinde des Mittelstücks noch nicht gegen den Sicherungsring, der den Schalter festhält, stösst.:)
 
Eyy, Ick will Dir hier net anmache!:lol:

Nee ich denke nicht, dass die KSQ defekt ist. Das können Exemplarstreuungen sein gepaart mit einem Messfehler Deines Messgerätes:cool:.
Wegen den 0,2A würde ich mir keinen Kopf machen das sind ja gerade mal 0,05A mehr pro LED.

bergnafahre

Hab ich auch nicht gedacht das Du mich anmachen wolltest!:love:

Aber danke für die "Entwarnung" meiner Messwerte.:daumen:
 
So, also ich hab mir auch so eine kleine Aurora zugelegt. Diese hier.

Als bisheriger Fan der IRC-Selbstbaulösungen muß ich schon sagen, daß die kleine P7 schon ein sehr ordentliches Licht rausgibt. Würde sagen von der Helligkeit zwischen einer 20 und 35 W IRC-Lampe bei 14,4V. Ist schon wahnsinn.:daumen:

Meine Frage jetzt hierzu:

Ich habe die kleine Version mit einer 18650'er Zelle und ohne KSQ von DX bestellt. Diese hab ich zum Testen einfach mal so betrieben. Hier kam mir das Licht noch viel heller vor, als jetzt nach dem Umbau auf die KSQ von Kaidomain. Kann das sein, daß die KSQ hier ca. 20% Leistung schluckt? Das Licht ist immer noch mehr als ausreichend, aber dennoch ist es schon blöd, wenn man 20% Licht verschenkt. Hält dann auch der Akku länger?

Außerdem fiept die KSQ, wenn man in die beiden Spar-Modi schaltet. Normal?

Wäre es vielleicht besser gewesen, sich die KSQ zu sparen und den Akku mit 3,7V und nem seperaten Entladungsschutz zu betreiben?

Schöne Grüße

Georg
 
Hi Schorschie, und alle anderen Lampenbastler

suche schon nach geraumer Zeit nach jemandem der eine kleine Aurora nutzt, vorher IRC fuhr und weiß was eine KSQ ist :daumen:

Ich plane eine ähnliche Anschaffung aber folgende Fragen sind noch offen:
1. Was wiegt die kleine Aurora ohne Akku (Helmmontage angedacht)
2. Wie warm wird sie im Fahrtwind
3. Kommt man ohne Probleme (Dremel, Bohrer) an den internen Widerstand und wie groß ist der.
4. Last but not Least: Wie ist die Ausleuchtung der kleinen Aurora im
Vergleich zu einer IRC 24°/20W. Du hast geschrieben die Lichtmenge sei höher aber kriegt man auch einen ebenso schönen Lichtkegel ?


Warum all diese Fragen ?
Mein Plan ist der Einsatz einer Aurora als Helmlampe, wahrscheinlich in Verbindung mit einem sehr effizienten einstellbaren Step-down-Wandler den ich bereits in einen Akku integriert habe. Die Lampe würde also eine konstante Spannung (was immer sie will) kriegen und der Widerstand würde als reiner Strombegrenzer fungieren und nur wenig Leistung verbraten.

Viele Grüße und vielen Dank an alle für die vielen Tips, die ich hier schon gelesen habe.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
...Außerdem fiept die KSQ, wenn man in die beiden Spar-Modi schaltet. Normal?

Wenn die KSQ fiept, musst Du sie füttern!

Im Ernst, das Geräusch ist normal, da sie PWM-gesteuert ist. Der Ausgangsstrom wird quasi zerhackt. Somit wird in der KSQ theoretisch keine Leistung als Wärme vernichtet, da sie im Rhythmus einer nicht sichtbaren (aber hörbaren) Frequenz entweder ganz auf oder ganz zu macht.

softcake
 
Wie sieht's denn mit der Wärmeableitung aus, wenn man das Batteriefach weglässt und durch eine andere Lösung ersetzt?

Das Stück ist ja mMn für die Zentrierung des Kühlkörpers und für die Wärmeableitung zuständig, oder?

Wenn man dieses Stück weglässt, sitzt der Kühlkörper unter Umständen schief im Lampengehäuse und der Kühlkörper hat kaum Verbindung zum Lampengehäuse.:confused:

Also Deine Bedenken mit der Zentrierung kann ich dir nehmen, dieses übernimmt das Gewinde in der die LED-Einheit eingeschraubt ist. Mit der Wärmeableitung kann ich Dir nicht 100%ig weiterhelfen, aber ich hatte gestern meine Aurora zum ersten Mal im Einsatz und bei 4 Grad Außentemperatur war die Lampe unter voll last nicht mal Handwarm. Wie die Temperatur direkt an der LED-Einheit ist kann ich natürlich nicht sagen.
 
Habe gestern meine Aurora P7 2-Mode mit Halterung komplett fertig ausgeführt, SUPER :daumen:
Jetzt stellen sich für mich noch einige Fragen:
Wie verhält sich Eure Lampe wenn der Akku leer wird/ist? Ich mein das ich mal gelesen habe, dass die Lampe von Hi in Low schaltet. Meine ging von Hi direkt aus :eek:. Ich betreibe meine Lampe mit einem BP-945.
Habe anschließend den Akku in ein Universal Ladegerät gepackt (hier) von dem ich leider keine Anleitung habe. Es gibt an dem Ladegerät zwei Lampen, Status und Charge. Status zeigt bei mir immer rot, denke mal „Betriebsbereit“. Ohne Akku blinkt die Charge Lampe manchmal grün, ein andersmal nach einschalten leuchtet sie gar nicht. Akku drauf stecken, Charge Lampe leuchtet rot, Akku wieder runter und wieder drauf dann kann es sein das die Lampe grün blinkt oder rot leuchtet. Akku runter, Lampe blinkt grün weiter. Akku wieder drauf Lampe leuchtet rot, über Nacht laden lassen, keine Änderung. Hat einer von Euch auch so ein Ladegerät, wie sind Eure Erfahrungen? Der Akku ist neu von ebatt.
 
Habe gestern meine Aurora P7 2-Mode mit Halterung komplett fertig ausgeführt, SUPER :daumen:
Jetzt stellen sich für mich noch einige Fragen:
Wie verhält sich Eure Lampe wenn der Akku leer wird/ist? Ich mein das ich mal gelesen habe, dass die Lampe von Hi in Low schaltet. Meine ging von Hi direkt aus :eek:. Ich betreibe meine Lampe mit einem BP-945.

Wie lange ist sie auf HI gelaufen? Meine hält mit einem (Billig-)BP-945 über 5 Stunden im HI-Modus. Dann schaltet sie ab. Eventuell wird die Schutzschaltung des Akkus aktiv, bevor die Lampe herunterregelt?

softcake
 
... Akku wieder runter und wieder drauf dann kann es sein das die Lampe grün blinkt oder rot leuchtet. Akku runter, Lampe blinkt grün weiter. Akku wieder drauf Lampe leuchtet rot, über Nacht laden lassen, keine Änderung. Hat einer von Euch auch so ein Ladegerät, wie sind Eure Erfahrungen? Der Akku ist neu von ebatt.

moin,
ich habe ein aehnliches Ladegerae, es zaeppelt eigentlich genau so, wie du es beschriebenen has. siehe scan. Nur es laeuft definiert, mal so mal so is nicht.
Es Lädt mit gemessenen 800mA, bin sehr zufrieden.

gruss und frohes Fest
Michael
 

Anhänge

  • Scan10010.jpg
    Scan10010.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 115
Wie lange ist sie auf HI gelaufen? Meine hält mit einem (Billig-)BP-945 über 5 Stunden im HI-Modus. Dann schaltet sie ab. Eventuell wird die Schutzschaltung des Akkus aktiv, bevor die Lampe herunterregelt?

softcake

Mein Halter für die Lampe kam gestern ganz überraschend, eine Ausfahrt war nicht geplant, Akku war daher nicht ganz voll. Werde mich in den nächsten Tagen noch mal zu der Zeit äußern.
Deine 5 h im Hi-Modus hören sich überraschend viel an. Habe hier was gelesen von ca. 3,5h Hi und 17h Low.
Bei Dir 5h Hi auf dem Sofa ;) (+20 Grad) oder auf dem Bike (+/- 5 Grad)?
Deine Lampe regelt also runter, richtig?


moin,
ich habe ein aehnliches Ladegerae, es zaeppelt eigentlich genau so, wie du es beschriebenen has. siehe scan. Nur es laeuft definiert, mal so mal so is nicht.
Es Lädt mit gemessenen 800mA, bin sehr zufrieden.

gruss und frohes Fest
Michael

Ich verstehe Dich nicht ganz. Dein Ladegerät „zaeppelt“ ähnlich wie meins, „laeuft definiert“ ?:confused:
Die Charge Anzeige blinkt bei Dir grün beim laden, oder leuchtet rot?
Ändert sich was wenn der Akku voll geladen ist?

Ich mach jetzt noch schnell Winterpokal und dann zack zack zum Christkind, Danke für Eure Antworten :daumen:
 
Deine 5 h im Hi-Modus hören sich überraschend viel an. Habe hier was gelesen von ca. 3,5h Hi und 17h Low.
Bei Dir 5h Hi auf dem Sofa ;) (+20 Grad) oder auf dem Bike (+/- 5 Grad)?
Deine Lampe regelt also runter, richtig?

Die Helligkeit hat sicher abgenommen, es war also kein echter High-Modus mehr. Nur ohne direkten Vergleich ist es schwer, das zu beurteilen. Nach den 5 Stunden ging sie im 10-Sekunden-Rhythmus aus und an.

Sobald ich die zweite Aurora bekomme, kann ich evtl. mehr über die Laufzeit im 'echten' High-Modus sagen.

Mit einem weiteren (Billig-)BP-930 mit angeblich 4000mAh läuft die 2-Mode-Aurora ca. 2 3/4 Stunden im "High"-Modus, bevor die Schutzschaltung anspricht. Anschließend konnte ich sie noch ca. 30 Minuten im Low-Modus betreiben.

Der Test fand jeweils auf dem Balkon bei einer Temperatur von etwa 1°C statt.

Ein erster Test-Ride steht leider immernoch aus. Nach den Feiertagen sollte jedoch wieder ein wenig Ruhe einkehren, so dass für solche Dinge wieder Zeit ist.

softcake
 
>Ich verstehe Dich nicht ganz. Dein Ladegerät „zaeppelt“ ähnlich wie meins, „laeuft definiert“ ?:confused:
Die Charge Anzeige blinkt bei Dir grün beim laden, oder leuchtet rot?
Ändert sich was wenn der Akku voll geladen ist?

es geht genau so wie in der anleitung beschrieben ist.
charge:
kein akku: blinkt gruen
laedt: rot
akku fast voll: rot gruen
voll: gruen

Michael
 
Habe gerade meine P7 bekommen, bekomme aber den langen Stab vom Lampenkopf nicht ab - wie habt ihr das gemacht ? Der sitzt ziemlich stramm drauf. Habe das mal grün makiert.
 

Anhänge

  • sku_14212_7.jpg
    sku_14212_7.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 141
Ich habe 2.

Bei der einen ging es mit ein wenig Wärme, bei der zweiten nicht.
Macht aber nichts. Mit ein wenig mehr Gewalt geht die Lampe genau an deiner grünen Markierung auseinander.
Das Gwinde bleibt im Lampenkopf, stört aber überhaupt nicht
Gruß
 
Habe gerade meine P7 bekommen, bekomme aber den langen Stab vom Lampenkopf nicht ab - wie habt ihr das gemacht ? Der sitzt ziemlich stramm drauf. Habe das mal grün makiert.

In den Backofen legen, schrittweise hochheizen und zwischendurch immer wieder probieren. Bei meiner Aurora war ich bei ca. 150°C erfolgreich.

Habe dafür vier Hände benötigt: Zwei halten mit einer Rohrzange den Griff, zwei (Lederhandschuhe) drehen am Kopf.

softcake
 
Hi,
gibt´s eigentlich eine Möglichkeit die 5-Mode P7 ein-u.-auszuschalten,
ohne die ganzen Modi durchschalten zu müssen?
 
Habe gerade meine P7 bekommen, bekomme aber den langen Stab vom Lampenkopf nicht ab - wie habt ihr das gemacht ? Der sitzt ziemlich stramm drauf. Habe das mal grün makiert.

Ich habe auch meine Lampe erwärmt, mit einem Heißluftföhn. Den Schaft am Vierkant in einem Schraubstock geklemmt und mit Handschuhen den Kopf abgedreht. Habe mich langsam an die richtige Temperatur getastet und zwischen durch immer wieder kurz erwärmt. Ist absolut easy

Satchmo
 
Ich habe auch meine Lampe erwärmt, mit einem Heißluftföhn. Den Schaft am Vierkant in einem Schraubstock geklemmt und mit Handschuhen den Kopf abgedreht. Habe mich langsam an die richtige Temperatur getastet und zwischen durch immer wieder kurz erwärmt. Ist absolut easy

Satchmo

bei mir hats auch ein normaler Fön getan
 
Zurück