P7 oder was ist die hellste LED / Selbstbau bis 120€

hallo ,

P7 kostet 16 euro und die wartezeit beträgt nach meiner erfahrung 3 bis 4 wochen !!!
und die sammelbestellung war nicht um einen guten preis zu bekommen sondern weil es nur min. abgabemengen gibt !!! OKAY ???
warum wird hier immer alles schlecht geredet !!!
es ist doch niemand zu irgendwas verpflichtet !!!
einfach mal etwas entspannter werden !
gruss mcscotti :-)

www.rad-ass.de
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

nach einigen hilfreichen tips hier im forum habe sogar ich es als absoluter elektronikvollidiot geschafft eine lampe zu bauen. ist zwar "nur" das übliche aurora ding, aber es macht hell.

da das ganze aber ziemlich spaß gemacht hat und nach einigen hindernissen auch von erfolg gekrönt war, will ich natürlich mehr. ich bin also angefixt...
da ich - wie oben bereits erwähnt - elektronisch nicht so auf der höhe bin, brauche ich mal ein paar tips von euch für das nächste projekt:

2 x p7, nebeneinander in einem gehäuse, mit unterschiedlichen reflektoren bestückt (18° und 38°)
die p7 wollte ich in reihe schalten (so nennt man das doch wohl, wenn man +p7-+p7- lötet oder?) und von einer ksq befeuern lassen. welche wäre da eurer meinung nach geeignet? eine oder zwei dimmstufe wäre schön, damit die lampe nicht dauernd zuviel strom zieht.
als akku würde ich gerne den üblichen bp945 verwenden. schutzschaltung modifiziert, die originale dürfte wohl nicht ausreichend sein bei zwei p7. oder ist besser schon einen akku mit höherer spannung nehmen? würde das eigentlich auch noch mit 3 p7 gehen oder wären dann die ströme am akku viel zu hoch?

was meint ihr? macht das sinn und welche ksq nehmen?


danke schonmal


axel
 
zu den Reflektoren:

wenn du da die Ledil Boom für die P7 ansprichst (würde mit den 18° u. 38° passen) kannst ruhig 2x18° nehmen! Die haben so viel Streulicht das die Nahfeld/Randausleuchtung sehr gut ist!! - meine Meinung halt!
 
Wenn du die LEDs in Reihe schaltest, erhöht sich der Strom nicht.

3 LEDs in Reihe gehen mit einem 14,4V Akku, den du dir selber aus 2 BP945 bauen kannst.

2 P7 an einem BP945 könnte Probleme geben, wenn du sie bei vollem Strom betreiben willst. Die Spannung des Akkus bricht zusammen und die KSQ kann nicht mehr vernünftig arbeiten.
2 Ampere macht die Schutzschaltung von einem BP945 mit, wie es mit knappen 3A aussieht weis ich nicht...
 
Habe zwar nur eine P7 am Start aber bei mir machts der BP945 mit ~3A.
Bis jetzt kein Problem!

Edit:Ach blödsinn,die LED zieht ja Akkuseitig "nur" 1,6A :blah::blah:
Sorry
 
hallo ,

P7 kostet 16 euro und die wartezeit beträgt nach meiner erfahrung 3 bis 4 wochen !!!
und die sammelbestellung war nicht um einen guten preis zu bekommen sondern weil es nur min. abgabemengen gibt !!! OKAY ???
warum wird hier immer alles schlecht geredet !!!
es ist doch niemand zu irgendwas verpflichtet !!!
einfach mal etwas entspannter werden !
gruss mcscotti :-)

www.rad-ass.de

also ich bin so was von entspannt, entspannter geht es kaum !!!!
ich glaube eher, dass du mal tief durchatmen solltest !!!!
den rest kommentiere ich mal nicht !!!! OKAY ????
 
Nehme zwei Akkus in Reihe. Das bin ich einige Jahre gefahren und nie Probleme gehabt.
Ein Akku schafft keine 2 P7. das hatten wir schon mal ausgerechnet. Das dürften ja über 30 Watt sein die die KSQ benötigt. Da löst die Schutzschaltung aus, weil sie einen Kurzschluss vermutet.
 
Entschuldigung!!! Es gab von unserer Seite ein kleines Missverständnis. Wir haben nicht richtig gelesen. Die LED von KD ist ein gutes Angebot. Vorausgesetzt die Angaben stimmen. Ich hatte einige Male beim Hersteller angerufen. Habe mich beraten lassen. Dort wurde mir auch gesagt, das es "schwarze Schafe" gibt, die C-BIN als D-BIN verkaufen. Unsere sind direkt ab Werk und auf meiner Rechnung steht D-BIN pure white.
Wir gehen mal davon aus, das es wirklich die hellsten sind. Laut Hersteller die selben wie in der Tesla.
Gruß Jörg


also ich bin so was von entspannt, entspannter geht es kaum !!!!
ich glaube eher, dass du mal tief durchatmen solltest !!!!
den rest kommentiere ich mal nicht !!!! OKAY ????
 
Entschuldigung!!! Es gab von unserer Seite ein kleines Missverständnis. Wir haben nicht richtig gelesen. Die LED von KD ist ein gutes Angebot. Vorausgesetzt die Angaben stimmen. Ich hatte einige Male beim Hersteller angerufen. Habe mich beraten lassen. Dort wurde mir auch gesagt, das es "schwarze Schafe" gibt, die C-BIN als D-BIN verkaufen. Unsere sind direkt ab Werk und auf meiner Rechnung steht D-BIN pure white.
Wir gehen mal davon aus, das es wirklich die hellsten sind. Laut Hersteller die selben wie in der Tesla.
Gruß Jörg

schon gut.
ähem - wo hast du denn den hersteller seoul semiconductor inc. angerufen ?
im headquarter in Gasan-dong, Geumcheon-gu, Seoul, South Korea oder in der ansan factory in Wonsi-dong, Danwon-gu, Ansan-city, Kyunggi-do, Korea ?
nix für ungut - survivor
 
vielen dank erstmal für eure antworten.

hm, anscheinend sind die edil reflektoren ja nicht so der bringer für die p7. kennt jemand alternativen dazu? die idee wäre eine p7 sehr breit leuchten zu lassen und eine sehr spottig um entsprechend alles gut auszuleuchten.

akku: gibt es irgendwo hier im forum (oder sonstwo) eine idiotensichere anleitung, wie man aus dem camcorder akku einen 14,4V macht? belässt man die schutzschaltungen an jedem akku und hängt die einfach aneinander (also das eine akku minus mit dem plus der anderen verbinden und gut ist?)? dann könnte man das ja sogar mit einer steckerlösung bewerkstelligen, oder?

welche ksq wäre dann empfehlenswert für die zwei p7?

vielen dank schonmal für eure hilfe
 
Mit den Akkus funktioniert so wei Du´s beschrieben hast!
Habe auch eine reine Steckerlösung in Betrieb,damit ich auch den ganz einfachen Lader für 7,2 Volt weiter verwenden kann!
IMG_5842.JPG
 
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Reklamationen bei Kaidomain??
Ich hatte mir für meine AK-P7-3 eine 3-Mode KSQ bestellt. Nach dem Einbau hat sich aber herausgestellt, daß es eine 5-Mode KSQ (low-middle-high-strobo-SOS) ist. Da ich das für nicht sehr praktisch halte, hätte ich natürlich lieber die bestellte. Bei Versandkosten von ca. 6 € und einem Warenwert von ca. 5€ macht ein Rückversand ja nicht wirklich Sinn, zumal die KSQ ja auch schon verlötet war.
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Noch eine weitere Frage.
Ich hatte auf eine bessere Lichtausbeute mit der KD KSQ im Vergleich zur originalen KSQ gehofft. Einen gewaltigen Helligkeitszuwachs kann ich nicht feststellen, dafür wird der Lampenkopf deutlich wärmer.
Welchen Vorteil hat denn der hier überall gelobte Umbau auf die KD KSQ eigentlich??:confused:
 
Welchen Vorteil hat denn der hier überall gelobte Umbau auf die KD KSQ eigentlich??:confused:

Hauptvorteil ist, die P7 wird bei der KD KSQ mit 2,8A statt 2A betrieben. Der Helligkeitsgewinn ist schon gut sichtbar und liegt bei geschätzten 20% (direkter Vergleich zweier Auroras).

Die Original-KSQ der Aurora kann nicht umgeschaltet werden. Im LO-Modus wird einfach ein (völlig unterdimensionierter) Widerstand vorgeschaltet.

softcake
 
Macht die Nacht zum Tag :D
Meine neue Doppel P7.

Damit ich schnell abblenden kann hab ich einen Öffner (Taster der beim drücken den Strom unterbricht) als Fernbedienung eingebaut. Funktioniert bestens auch mit dicken Handschuhen. :daumen:

Die Lampen sind beide rechts damit genügend Abstand zum BC 2006 sind, sonst stören die KSQs.




 
hallo,
habe vor mir eine lampe mit der p7 als leuchtmittel zu bauen.

1. welche lampe von dealextreme als ausgangsbasis?
- Aurora AK-P7-4 HA-III SSC P7-C 2-Mode 900-Lumen LED Flashlight 35,90$
- MTE "P7-D" SSC P7-C 5-Mode Memory 900-Lumen LED Flashlight 37,78$ spare ich mir hier eventuell fürs erste eine neue, bessere ksq?
2. (in bezug auf 1.)reicht die kühlung aus um die p7 mit 2800mA zu betreiben?
3. welche ksq mit der ich auch dimmen kann?
- KD Super Output SSC P7 LED Driver Board (Low/High/Middle,5.5V~15V) 12,01 $
4. als akku denke ich mal ist ein camcorderakku am sinnvollsten. BP-945
5. ist die verwendung einer lampe von dealextreme als ausgangsbasis eine brauchbare, haltbare lösung, oder sollte man eher auf die lampe von rad-ass.de zurückgreifen? ist schon klar dass es teurer wird, aber man baut sich ja nicht jeden tag eine lampe.

mir ist schon klar dass hier im thread mit sicherheit schon alles bantwortet wurde, aber das zu finden ist was anderes!
möchte halt eine lösung bei der ich sicher sein kann das alles passt.

ich erwarte hier jetzt keinen ausführlichen bericht, sondern kurze, präzise antworten. ja, nein, i.o, n.i.o, nen link ...
 
Zuletzt bearbeitet:
??? Wieso ist das finden ein Problem, diesen hier hast du doch auch gefunden.

Die diverse Auroras und KSQ von DX von Kai sind ja nun auch schon sehr oft hier durch!!
 
Zurück