P7 oder was ist die hellste LED / Selbstbau bis 120€

wäre interessant wer hier was liest? :D


Du reagierst wie jemand der Probleme mit einem Baumarktbike hat, und dem jemand ein € 5000,-- Carbonfully empfiehlt ;) dabei empfehle ich bestenfalls n' 1500,-- Versenderbike
... wenn ich was empfehle, denn auf dieser Seite dieses Threads berate ich nur bei den üblichen Problemen, nicht meine Schuld wenn Dir das entgangen ist.

usw. usf. :blah:

Starke Ansage.
Nettes Profil übrigens. Paßt irgendwie dazu.....
 
Folgende Feststellung bei meiner P7.

Schalte ich sie ein, friert sofort mein Sigma BC2006 ein.

Scheinen recht große Störeinflüsse durch die P7 zu entstehen.

Aber ansonsten alles bestens.

Hallo,

hatte das gleichen Problem (mit Aurora + KD-KSQ).

Verwendest Du die Original-KSQ? Abhilfe, bzw. Milderung schaffte eine Entstördrossel, z. B. "MESC 22µ" oder "MESC 40µ" von Rei**elt.
Habe wegen der höheren Strombelastbarkeit die 22µH-Variante gewählt (3A DC). Die 40µ-Spule (2A DC) sollte aber auch funzen.

Die Spule wurde einfach in die +Leitung gesetzt, möglichst direkt an + der KSQ.

Das Ganze ist relativ easy, trotzdem ein wenig Gefrickel, von wegen Platzproblem und so. Die Anschlussdrähte der Spule muss man unbedingt isolieren, z. B. mit Schrumpfschlauch.

softcake
 
Hallo zusammen,

@mcscotti
Zum tunen der KD-KSQ hatte ich hier im Thread schon einmal etwas geschrieben.

Viele Grüße,
Vector

PS: Ich sehe gerade, dass im angegebenen Beitrag leider nicht das korrekte Bild angezeigt wird. Ich meine dieses Bild hier:
 

Anhänge

  • KD-KSQ.jpg
    KD-KSQ.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir diese Lampe bestellt und wollte sie eigentlich mit nem BP-945 betreiben. Jetzt hab ich grad gesehen, dass die "Maximum input voltage: 4.2V" ist. Geht das dann trotzdem, und wenn ja, was muss ich da davorschalten, bzw wie anschließen?
 
Du hättest die Version für 2 Zellen bestellen müssen - Alternativ einen Spannungswandler zwischenschalten der die 7,2 V des BP945 auf 4,2 V reduziert. Vermiest aber wahrscheinlich den Wirkungsgrad nochmal deutl.
 
hmmm. Also nochmal eine ordern..... :heul:

naja... wenigstens sind die Dinger nicht allzu teuer.
Dann hab ich auch mal ne Notlampe, wenn die andere leer ist...

Hat einer Erfahrung, welche von denen nicht allzu spottig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
die sind alle ca. gleich. Zum biken sind die P7 oder MC-E schon ok. Frag doch einfach mal wie´s mit zurückschicken aussieht. Kostet glaub ich 6,90 Porto. Notfalls als zusätzl. Helmlampe mit 18650er Akku nehmen - hält dann auch eine Stunde gut, dann wird sie dunkler
 
hi vector ,

danke habe deinen beitrag gelesen danke !!! helf mir doch mal etwas auf die sprünge wie sich das mit widerständen in reihe und parallel verhällt !!! komm da nich so klar !!! also wenn man den widerstand kleiner macht wird der strom grösser das leuchtet mir ein ! du schreibst aber wenn man den widerstand verringert auf 1oo mohm dann sinkt auch der strom auf 1,9 A ??? da werd ich nich ganz schlau drauss !!! am einfachsten währe es für mich wenn du mir sagst was ich bei der fertigen KSQ dazu oder wegbauen muss um auf 3,5 A zu kommen das würde ich gern mal testen !!!
wenn ich richtig gelesen hab dann einen 200 mohm widerstand weg und einen 120 mohm wieder parallel dazu ??? is das richtig ...
danke grüsse jürgen

www.rad-ass.de :lol:
 
Was genau hast du denn vor? Willst du einen externen Akku verwenden oder 1-2 18650er? Die Lampe die du jetzt gekauft hast läuft wahrscheinlich im D(irect)D(rive). Soll heißen es ist keine weitere Regelung zwischen Akku und LED. Willst du nun einen BP945 anschließen, wovon ich ausgehe, dann brauchst du eine Schaltung, die den Strom deinen Wünschen entsprechend regelt. Die günstigste Lösung ist die KSQ von KaiDomain. Die Bessere ist beispielsweise eine von TaskLED.
 
Was genau hast du denn vor? Willst du einen externen Akku verwenden oder 1-2 18650er? Die Lampe die du jetzt gekauft hast läuft wahrscheinlich im D(irect)D(rive). Soll heißen es ist keine weitere Regelung zwischen Akku und LED. Willst du nun einen BP945 anschließen, wovon ich ausgehe, dann brauchst du eine Schaltung, die den Strom deinen Wünschen entsprechend regelt. Die günstigste Lösung ist die KSQ von KaiDomain. Die Bessere ist beispielsweise eine von TaskLED.

geplant war eigentlich diese Lampe im High-Modus, also Direct Drive, mit nem externen Akku dran (geplant war der BP945).

Bräucht ich da nur die KSQ dazwischen?
Kannst du mir da mal nen Link schicken bitte? also beide bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte das gleichen Problem (mit Aurora + KD-KSQ).

Verwendest Du die Original-KSQ? Abhilfe, bzw. Milderung schaffte eine Entstördrossel, z. B. "MESC 22µ" oder "MESC 40µ" von Rei**elt.
Habe wegen der höheren Strombelastbarkeit die 22µH-Variante gewählt (3A DC). Die 40µ-Spule (2A DC) sollte aber auch funzen.

Die Spule wurde einfach in die +Leitung gesetzt, möglichst direkt an + der KSQ.

Das Ganze ist relativ easy, trotzdem ein wenig Gefrickel, von wegen Platzproblem und so. Die Anschlussdrähte der Spule muss man unbedingt isolieren, z. B. mit Schrumpfschlauch.

softcake

Genau, ich nutze die Original-KSQ.

Meinst du diesen Entstörwiderstand:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQAR0AADEmYfE5b4e260ea34cac8e88fc8f35b87c9a8b

An das Innenleben komme ich nicht mehr gut dran, die Lampe ist
bobenfest verklebt (Stabilit Express).

Nimmt der Widerstand Leistung, die dann der Lampe fehlt?

Und ist dann vollständige Heilung zu erwarten?

Danke Dir.
 
Hallo mcscotti,

du hast recht, da ist ein Fehler in der Beschreibung. Original sind drei 200 mOhm Widerstände parallel geschaltet, das sind ca. 67 mOhm. Wenn man jetzt einen Parallelwiderstand entfernt, VERGRÖSSERT sich natürlich der Widerstand auf 100 mOhm.

Ja, das hast du richtig verstanden. Einen 200 mOhm Widerstand entfernen und dann einen kleineren als 200 mOhm wieder dazu löten, um den Strom auf über 2,9 A zu erhöhen.

z.B. 120 mOhm (Gesamtwiderstand = 54,5 mOhm) => 3,5 A

Einen Parallelwiderstandsrechner gibt´s z.B. hier.

Gruß,
Vector
 
Bräucht ich da nur die KSQ dazwischen?
Kannst du mir da mal nen Link schicken bitte? also beide bitte?

Eine KSQ empfiehlt sich immer, wenn man LEDs betreibt, da diese am besten über den Strom gesteuert werden. Hier bauen viele diese KSQ ein, aber es wurde zwischenzeitlich schon berichtet, dass KD jetzt 5-mode KSQ verschickt. Das hier wäre das Modell von TaskLED, ich bin mir aber nicht sicher ob die Platine in das Gehäuse passt.

Eine Single-Mode KSQ sollte aber nicht so schwierig zu realisieren sein, vielleicht findest du da auch was bei KD oder DX.
 
Hab mir die KSQ von KD jetzt mal bestellt. Na mal schauen, wie's wird.

Danke auf jeden Fall mal für die Hilfe

Hat jemand Erfahrungen wie lang die Lieferung von HongKong nach D dauert? Status steht bei DX jetzt auf shipped

LG, Martin
 
Hab mir die KSQ von KD jetzt mal bestellt. Na mal schauen, wie's wird.

Danke auf jeden Fall mal für die Hilfe

Hat jemand Erfahrungen wie lang die Lieferung von HongKong nach D dauert? Status steht bei DX jetzt auf shipped

LG, Martin

Rechne ca. mit 7 bis 12 Tagen, im worst case, wenn der Zoll da bisschen nachforscht, einige Tage länger.

Bisher kam meine erste Lieferung innerhalb 9 Tagen an. Aber bei jedem ist dies anders.
 
Hallo Zusammen,

hab mal ne Frage zur P7 ala PlanB! Die Lampe ist soweit aufgebaut und hängt am BP945. Allerdings hab ich keine Möglichkeit die Lampe aus bzw. umszuschalten?!?!?! Sie läuft immer im, ich glaube, High Modus.
Was meint Ihr dazu? Könnte das der Schalter sein oder doch ehr die KSQ?

Vielen Dank schonmal und Grüße
Christian
 
Hast Du "MINUS" am Gehäuse angeschlossen? Dann ist das so. :cool:
Wenn am Schalterkontakt angeschlossen, dann ist der Schalter wohl defekt.
 
Hast Du "MINUS" am Gehäuse angeschlossen? Dann ist das so. :cool:
Wenn am Schalterkontakt angeschlossen, dann ist der Schalter wohl defekt.

Den Minus hab ich am Schalterkontakt, wo ursprünglich die Feder angelötet war, angeschlossen.
Hast Du einen Tipp wo ich einen passenden Schalter bestellen könnte? Oder bekomme ich den am besten bei DX? :confused:

Danke
Christian
 
Hi,

Du solltest mal den Schalter ausbauen und messen, auch mal nach äußerlich erkennbaren Unsauberkeiten schauen, Lotresten , Spänen etc.. Wenn er hin ist, poste mal ein Bild und Abmessungen, ich habe ein paar zur Auswahl von DX. Vielleicht paßt da was, oder vielleicht hat ein anderer noch welche übrig.
 
Genau, ich nutze die Original-KSQ.

Meinst du diesen Entstörwiderstand:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQAR0AADEmYfE5b4e260ea34cac8e88fc8f35b87c9a8b

An das Innenleben komme ich nicht mehr gut dran, die Lampe ist
bobenfest verklebt (Stabilit Express).

Nimmt der Widerstand Leistung, die dann der Lampe fehlt?

Und ist dann vollständige Heilung zu erwarten?

Danke Dir.

Hoppla, hab' schon lange nicht mehr reingeschaut...

Ja, das ist das richtige Bauteil. Die Drossel nimmt theoretisch schon minimal Leistung weg. Das sind aber nur wenige Zehntel-Watt. Unterschied wirst Du da keinen sehen.

Musst halt aufpassen, dass der zulässige Strom nicht überschritten wird. Die 40µH-Drossel kann, glaube ich, 2A. Das sollte gerade so funzen.

Vollständige Heilung kann Dir da wahrscheinlich niemand versprechen. Ich konnte jedenfalls eine Verbesserung feststellen.

softcake
 
Hallo,

wie sieht es mit der Wärmeentwicklung bei der KSQ von KD aus? Der Treiber von Taskled ist ja dafür ausgelegt, mit Wärmeleitpad gegen einen Kühlkörper oÄ geschraubt zu werden. Die KSQ von KD ist offenbar zweiseitig bestückt. Muss man sich da Sorgen machen?
 
lese jetzt seit über 2 std die Beiträge durch...

wenn ich das jetzt nochmal zusammenfasse, brauch ich eine Lampe(Aurora P7 von Dealextreme) , einen Akku (BP-945) mit Ladegerät(geht das komplettpaket: http://cgi.ebay.de/AKKU-6800mAh-Lad...3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:3|39:1|240:1318 oder brauche ich noch einen zusätzlichen zweiten Akku?, die KSQ (von Kaidomain), eine Akkubox und eine Lenkerhalterung - und diverses Kleinmaterial... und evtl. einen Akkuwächter mit Ein- u. Ausschalter...

aber irgendwo hab ich da mal was in den Beiträgen von einem zweiten Akku gelesen... hmmm? Zwei gehen aber nicht gleichzeitg anschliessen? hab da was mit 14,4 Volt gelesen!!
 
Hi Andi

Welche Aurora (sku???)
Prinzipjell wist beides möglich, hängt letzten Endes aber von der vorgesehenen Lampe ab.
Da aber die P7-LED selber nur max 3,7-3,9V benötigt wird sicherlich auch ein einzelner Akku reichen.
Falls zwei möglich sind, das hängt von der in der Lampe eingebauten KSQ ab, kann eben die mögliche Leuchtdauer verdoppelt werden.

bergnafahre


Edith sagt: Hab hier noch meine nicht mehr gebrauchte 10W Brightstar Xenonlampe mit neuem Brenner. Bei Interesse bitte PN.
 
Zurück