P7 oder was ist die hellste LED / Selbstbau bis 120€

Hallo,
ich möchte mir auch eine P7 zulegen aber wie ich sehe gibt es die Lampe in verschiedenen Durchmesser von 45mm bis 56mm.
Welcher Durchmesser ist fürs Biken am besten ???

MFG
 
so leute, hab meine ersten P7 eigenbau fertig...
- P7 D Bin
- 2800mA KSQ mit Dimmer von PCB
- 15 Grad Linse von Led-Tech
- Gehäuse Eigenbau aus Alu gefräst

also das ding ist der hammer....!!!!
wer da noch mehr licht will, hat entweder was an den augen oder andere probleme..

vorher hatte ich einen eigenbau mit P4 @ 1000mA (242lm)und dimmbare KSQ auch nicht schlecht aber ich wollte mehr.. deswegen der P7 bau...

will noch ein wenig mit anderen linsen experimentieren eventull auch mit einem reflektor fals ich einen finde der max 40mm durchmesser hat.. bisher hab ich nur größere gefunden..
ausser in shop in den usa, da will ich aber nicht bestellen... schlechte erfahrung. ist aber ein anderes thema
 
Ich habe mal eine ganz blöde Frage:

Und zwar halte ich mich für technisch so unbegabt, dass ich mir einen Umbau nicht zu traue. Möchte auf das Licht aber trotzdem nicht verzichten :D

Gibt es von daher P7 Lampen, die man auch ohne Umbau problemlos ans Bike bauen kann? Sollte schon wenn möglich 2-3 Stunden halten. Zur Not auch mir Akku-Wechsel.

Oder anders gefragt: Welche Vorteile hat solch ein Umbau überhaupt?

(Sorry falls zum x-ten mal gefragt. bin die ersten und letzten Seiten überflogen)
 
Ich habe mal eine ganz blöde Frage:

Und zwar halte ich mich für technisch so unbegabt, dass ich mir einen Umbau nicht zu traue. Möchte auf das Licht aber trotzdem nicht verzichten :D

Gibt es von daher P7 Lampen, die man auch ohne Umbau problemlos ans Bike bauen kann? Sollte schon wenn möglich 2-3 Stunden halten. Zur Not auch mir Akku-Wechsel.

Oder anders gefragt: Welche Vorteile hat solch ein Umbau überhaupt?

(Sorry falls zum x-ten mal gefragt. bin die ersten und letzten Seiten überflogen)

Ein bisschen suchen darf schon erlaubt sein, oder? Schau Dir mal "Neues von DX" an. Da hast Du ein fertiges Teil, welches einwandfrei funktioniert.
Keine Ahnung wie man hier seine Begeisterung für dieses Teil noch weiter mitteilen kann... :confused:
 
Also die "Hong Kong Tesla" hatte ich auch bereits gefunden. Da sind die Kommentare ja auch nicht ausschließlich positiv. Ist aber mit Sicherheit ein guter Kompromis.

Mir ging es aber in erster Linie wirklich um eine Taschenlampe, die man einfach an Lenker baut und Ersatzakkus mit nimmt.
 
Eine Taschenlampe ist eben für ne Radlampe ganz schön lang. Manche derer spinnen auch bei Erschütterungen (z.B. Umschalten zwischen den einzelnen Moden). Mitunter will man schlicht mehr Laufzeit (ohne Anhalten, Akkuwechsel, Entanhalten), mag die Elektronik nicht... und so weiter und so fort.

Davon abgesehen, kann man sich freilich einfach ne Taschenlampe an den Lenker hängen. Tu ich so. Brauchbarer Notbehelf. Ein kleiner Lampenkopf, mehr Brenndauer und... wären allerdings schöner.
 
Also die "Hong Kong Tesla" hatte ich auch bereits gefunden. Da sind die Kommentare ja auch nicht ausschließlich positiv. Ist aber mit Sicherheit ein guter Kompromis.

Mir ging es aber in erster Linie wirklich um eine Taschenlampe, die man einfach an Lenker baut und Ersatzakkus mit nimmt.

schon mal gesehen das es bei elektronik sachen "nur positive" mitteilungen gibt. liegt zum teil an unterschiedlichen auffassungen und zum anderen an produktionsschwankungen als auch verbesserungsprossen.
und grade im Internet durch die anonymit#ät sollten sämtliche beiträge mit einer gewissen "vorsicht" betrachtet werden. Aber im spezielen bei der china tesla sollte man beachten, dass die negativen meinungen zum großteil auf die erste serie zurück zuführen sind und soweit wie ich informiert bin, hatte sogut wie niemand etwas an der neuen serie auszusetzen, da alle maßnahmen die die Lebendauer erhalten soll auch durchgeführetwurden wobei ich nicht weiß, wie es dabei mit der wärmeleitkleber unter der led aussieht und in wie weit die Wiederstände verbesserungen gebrauchen können.

aber für den kurs kann man meiner meinung nicht viel falsch machen.:daumen:
 
Ich muss gestehen, dass ich den Thread noch nicht so weit durchforstet hatte und nicht wusste, dass es eine "neue Version" gibt. Die scheint ja nun keine Nacharbeiten mehr zu erfordern.

Werd mir die daher wohl auch bestellen und für die Zwischenzeit eine Lenser oder Fenix als Not-Lampe zulegen.
 
Hallo,

auf der Suche nach einer ordentlichen Beleuchtung für den Wald mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, so wie wohl die meisten, bin hier Forum auf diese gestoßen:
für den Lenker
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149
für den Helm
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14451
Sind die Leuchten und Akkus i. O., oder haben sie irgendwelche Schwachstellen, so das z. B. KSQ´s zwingend eingebaut oder ein anderes Ladegerät angeschafft werden müßten ?
Die Fragen sind hier wahrscheinlich schon mehrfach beantwortet worden, aber der Beitrag ist mir zu mächtig um ihn komplett zu lesen. Deshalb habe ich nur die ersten Paar Seiten und die Letzten gelesen.


Gruß


Jens
 
der Umbau einer P7 / MC-E Lampe (die üblicherweise im Originalzustand recht mies ist, mit einer Leuchtdauer von 30-40 Minuten oder so, jedenfalls in der hier beobachteten Preisklasse) WAR eine Alternative, solange es die Tesla und deren DX-Klon nicht gab.

Jetzt gibts um ein klein wenig mehr Kohle als die reine Taschenlampe ein komplettes System inkl. allem elektrischen Zubehör, es macht also keinen Sinn noch umzubauen
(jedenfalls nicht, wenn man keine speziellen Wünsche/Vorlieben hat)

Solls noch deutlicher formiert werden?



@letzte Rille: frag auch gleich nach dem Adapter für unsere Steckdosen
(was stellst Du Dir denn vor, wenn Dir irgendwas auf den Helm schlägt, oder Du hinfällst, mit dem schweren Riesending auf dem Helm?
Außerdem: kennst Du die Leistung aktueller Led?
Denn wer mit einer quad am Lenker noch mehr Licht braucht, sollte doch besser bei Tag fahren) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ yellow ö: Du hast Recht, die Aurora auf dem Helm sieht wahrscheinlich auch noch affig aus, weswegen sie auch ins Handschuhfach vom Auto wandern wird.
Über die momentane Leistungsfähigkeit der LED´s habe ich nur ein geringes Wissen, weshalb ich hier ja auch frage.
Was genau meinst Du mit quad ?

@ all: Welchen Ersatzakkupack könnt ihr mir empfehlen und welche Lampe für den Helm ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ yellow ö: Du hast Recht, die Aurora auf dem Helm sieht wahrscheinlich auch noch affig aus...

findest du? :D

helmlampe1lmy.jpg
 
Was genau meinst Du mit quad ?
"normalerweise" verstehen wir unter "Led" eine Led,
diese P7 und MC-E haben - bei nahezu gleicher Baugröße - VIER Emitterplättchen in "einer" Led, daher Quad - für quad-led.
Deswegen sind die auch so hell, weil sie ja eigentlich vier einzelne Led darstellen (und den Strom für vier verbrauchen, dafür aber eher "nur" die Helligkeit von drei abgeben, aber das geht jetzt wirklich zu weit)

Jedenfalls: diese eine Lampe am Lenker, die wird, ganz einfach, die hellste Lampe die Du jemals gesehen hast sein. Da brauchst Du wirklich keine 2. am Helm
:D

Ich sehe im gegensatz zu vielen hier die Helmlampe als breit und schwächer (als Lenker) = ideal an. Zieh Dir einfach eine Stirnlampe über den Helm, ist eh nur Zusatzbeleuchtung für Kurven und Nahfeld.
 
Oder,wie ich´s mache.
Eine 4 - fach am Lenker und eine Eigenbau P7 auf´m Deckel.Natürlich nur bei Bedarf!:D

Aber @yellow_ö hat schon Recht,eine 4 - fach am Lenker ist genug.
Egal ob mit 4 einzel LEDs oder Quademitter!
 
Oder,wie ich´s mache.
Eine 4 - fach am Lenker und eine Eigenbau P7 auf´m Deckel.Natürlich nur bei Bedarf!:D

Aber @yellow_ö hat schon Recht,eine 4 - fach am Lenker ist genug.
Egal ob mit 4 einzel LEDs oder Quademitter!

So sehe ich das auch.

Hab ne Hope Vision 4 am Lenker, die mit ihren 4 LEDs und der Streuscheibe wunderbar gleichmäßig und breit gestreut die nähere Umgebung ausleuchtet und eine Tesla am Helm, die noch eine enorme zusätzliche Reichweite bringt und als Kurvenlicht wirklich mehr als ausreichend, wenn nicht sogar überdimensioniert ist.

So fühlt man sich richtig sicher und hat ne redundanz, falls mal eine Funzel ausfällt. :daumen:
 
Nach längerem mitlesen in diesem Thread habe ich mir auch die Aurora P7 gekauft, abgesägt und auf den Helm gepflanzt.
Der Originaltaster ist beim zweiten Test abgeraucht und flog raus -> egal, wenn ich sie nutze will ich volle Leistung.
Ich betreibe sie u.a. mit dem BP945, leider scheint der Einschaltstrom bei gewissen Temperaturen die Schuscha des BP945 zu aktivieren.
Wenn ich die P7 mit einem Modellbauakku 8*1,2V NimH ohne SchuScha aufwärme gehts.
Was muss/kann ich dazwischenlöten ?

Danke Roudy
 
hallo,
da ja schon viele die p7 bestellt haben kann mir bestimmt jemand sagen wie lange die lieferzeit gewesen ist oder ob das ding für 1-4 wochen beim zoll gelegen hat.
stelle die frage mal hier mir ein da es denke ich zum thema passt.

grüße Lars
 
so leute, hab meine ersten P7 eigenbau fertig...
- P7 D Bin
- 2800mA KSQ mit Dimmer von PCB
- 15 Grad Linse von Led-Tech
- Gehäuse Eigenbau aus Alu gefräst

also das ding ist der hammer....!!!!

kannst du mal ein Bild von der Ausleuchtung posten? Ich bin am überlegen, ob ich für meine Helmlampe eine 15° oder 25° Linse verbauen soll.

schonmal Danke!
Stef
 
*threadauskram*

Als "kleine" Lampe für die Nähe kommt bei mir jetzt auch ne P7 ans Rad (für die Ferne dann irgendwas overkill-Gasendladungskrams). Hab mir den ganzen (wirklich den ganzen^^) Thread durchgelesen.

Habe nun beim Rumstöbern ein paar interessante Dinge gefunden.
Meine Leuchteinheit würde ich mir aus folgenden Dingen zurechtbasteln:
LED
68° Reflektor, wie gesagt, für den Nahbereich unter 20m gedacht.
KSQ fraglich ob man den dicken Kühler braucht oder die Slim Variante genauso ihren Dienst tut.
Gehäuse wird mir noch irgendwas einfallen...
Aber zu meiner Auswahl noch ein paar kurze Fragen:

1.) Ist die P7 eines der Modelle wie sie auch in den viel zitierten Funzeln verbaut ist (die Werte sind ja äquivalent: 900lumen, 2800mA, 10,08W)?

2.) Eignet sich der Reflektor für den Nahbereich (hatte bis jetzt nur mal den unterschied zw. ich glaube nem 20° und nem 38° irc, hat mir im Nahen nich soooo sonderlich zugesagt), schön klein ist er ja.

3.) mit der KSQ sollte ja ein Betrieb sowohl an 7,4V als auch an 14,8V problemlos möglich sein?!?

4.) Vertragen KSQs im allgemeinen ne Einschaltstrombegrenzung (Heißleiter+Relais)?
 
1.: Ja.
2.: Schau mal diesen Thread an, da sieht es so aus, als ob auch der dort getestete "engere" Reflektor reichlich Streulicht für den Nahbereich übrigläßt.
3.: Eingangsspannung max. 4V über LED-Spannung, beides mit der selben KSQ geht also nicht. Ein voller 7,4V-Akku hat schon mal über 8V, das wird schon knapp.
Die Elektroniker können da mehr zu sagen, genau wie zu Punkt 4.
Bei der Slim-KSQ sollst Du das Gehäuse zur Kühlung nutzen, ist also für eine kompakte Lampe die bessere Wahl. Beide vorgeschlagenen KSQs werden die Cracks hier aber nicht begeistern...
 
3.: Eingangsspannung max. 4V über LED-Spannung, beides mit der selben KSQ geht also nicht. Ein voller 7,4V-Akku hat schon mal über 8V, das wird

Verdammt, dieses kleine Detail hab ich glatt überlesen. Das macht natürlich den ganzen Plan zunichte, wie du schon gesagt hast sieht es da selbst bei 7,4V geladen schon grenzwertig aus.
Schade, wollte nicht unbedingt bei KD im Ausland bestellen (auch wenn problemlos zumindest recht langwierig), und selbstbauen trau ich mir nach einem Semester Elektrotechnik noch nicht so ganz zu (das bauen vielleicht schon, aber erstmal nen Schaltplan für ne 2,8A KSQ finden die nicht Zigarettenschachtelgroß ist).
So wirklich viel Auswahl hat man in diesem Leistungsbereich leider nicht.
 
Zurück