Paar Fragen zu Pedalmonatage

Registriert
2. August 2015
Reaktionspunkte
9
Hey,

habe heute meine Pedale montiert, dabei sind mir folgende Fragen gekommen:

1) Wie viel Drehmoment? Habe mal kräftig von Hand angezogen, würde vermutlich sogar noch nachziehen, damit sich das Pedal nicht lockert.

2) Welches Fett nehmt ihr? Ich hab Ballistol Mehrzweck Fett genommen.

3) Nehmt ihr Unterlegscheiben? Hab bei meinen Crankbrother-Pedalen zumindest mal keine mitgeliefert bekommen.

Danke und Gruß, Nico
 
1. Herstellerangabe
2. Mehrzweckfett ist ok
3. Die Unterlegscheibe wird eigentlich nur benötigt wenn sie mitgeliefert wird. Sie soll verhindern das sich das Pedal in die Kurbel frist. Ist aber nicht bei allen Pedalen notwendig.
 
1. Welches Werkzeug verwendest du zum Festziehen?
2. Mehrzweckfett ist ok
3. Die Unterlegscheibe ist zum Schutz des 1. Gewindeganges. Bei dieser Art würde ich Scheiben dringend empfehlen. Man schert beim Festziehen einen Span von der Kurbel ab und beschädigt den 1. Gewindegang.
Wenn das Pedal eine gute Anlagefläche hat, kannste dir die Scheiben auch schenken.

Die Scheiben liegen eigentlich eher der Kurbel bei.
 
1. Welches Werkzeug verwendest du zum Festziehen?
2. Mehrzweckfett ist ok
3. Die Unterlegscheibe ist zum Schutz des 1. Gewindeganges. Bei dieser Art würde ich Scheiben dringend empfehlen. Man schert beim Festziehen einen Span von der Kurbel ab und beschädigt den 1. Gewindegang.
Wenn das Pedal eine gute Anlagefläche hat, kannste dir die Scheiben auch schenken.

Die Scheiben liegen eigentlich eher der Kurbel bei.
Hab schon Pedale gesehen da hat es mehr als nur den ersten Gewindegang abgeschert
 
1. Nicht zu fest anziehen. Pedale werden in "Fahrtrichtung" angezogen (Rechts- und Linksgewinde), also lösen die sich nicht von alleine beim Treten.

2. Montagepaste nehmen, kein Fett. Erst recht nicht bei Titanachsen. Erschließt sich aber auch aus Punkt 1.

3. Auf jeden Fall Unterlegscheiben verwenden. Schadet nicht und oft ist man später froh, wenn man welche verbaut hat :)
 
Pedalachse festhalten und rückwärtskurbeln = festziehen.
Das Gewinde der Pedalachse ist geringfügig dünner, als das Gewinde der Kurbel. Aufgrund der Taumelbewegung will sich die Achse in die andere Richtung drehen.
http://www.fahrradladen.de/pedgew.htm
Klar bei der Montage funktioniert das hat aber nix damit zu tun das sich die Pedale während des Fahrens automatisch Festziehen bzw in postion halten. Das hat mit dem phönomen namens Präzession zu tun hier mal ne grafik dazu https://wikipedalia.com/index.php?title=Präzession sprich es sorgt dafür das die Lager innerhalb des Pedals sich entgegen der Tretrichtung bewegen. Man achte in der Grafik auf das viereck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pedalachse festhalten und rückwärtskurbeln = festziehen.
Das Gewinde der Pedalachse ist geringfügig dünner, als das Gewinde der Kurbel. Aufgrund der Taumelbewegung will sich die Achse in die andere Richtung drehen.
http://www.fahrradladen.de/pedgew.htm
"Why are bottom brackets threads backwards?
Dear Lennard,
The way the bottom bracket thread standard is, it would cause a bottom bracket cup to loosen when pedaling if a bottom bracket bearing gets too tight. It seems that if the drive-side is right-hand thread and the non-drive-side is left-hand, then the pedaling motion will not cause the cups to loosen. Did someone got it wrong originally or is there a good reason for it? Luckily bottom brackets are becoming threadless.
— Ned

Dear Ned,
Actually, the English standard bottom bracket threads are set up correctly. When the bearings are functioning properly, pedaling tightens the cups in. When the bearings are seized up, pedaling would loosen the cups.

If that’s not clear, then think about it for a moment. The drive-side cup is left-hand threaded, so if the crank were affixed to the cup like a wrench (as would happen if the bearings were seized up), pedaling forward would turn the cup clockwise, which would unscrew the left-hand-threaded cup. But if the bearing turns freely, then the spindle turning clockwise rolls the ball bearings along with it, and the outboard side of each ball turns the opposite direction of the inboard side of the ball. So, the free-rolling balls are tightening the cup in further as the rider pedals forward.

The inverse is of course true for the non-drive-side cup. And pedal threads behave the same way, even though the drive-side pedal is right-hand thread and the non-drive-side pedal is left-hand threaded.
― Lennard"


https://www.velonews.com/gear/technical-faq-are-bottom-bracket-threads-backward/
 
Hey,

habe heute meine Pedale montiert, dabei sind mir folgende Fragen gekommen:

1) Wie viel Drehmoment? Habe mal kräftig von Hand angezogen, würde vermutlich sogar noch nachziehen, damit sich das Pedal nicht lockert.


Danke und Gruß, Nico

Das Pedal braucht nicht so viel Drehmoment. Handfest mit einem normal langen Schlüssel reicht mMn.
 
Hab schon Pedale gesehen da hat es mehr als nur den ersten Gewindegang abgeschert
Und ich habe eine hier liegen um immer daran erinnert zu werden dass das selbst festziehen beim treten wir zwar wissen aber das Pedal es nicht weiß :heul:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTE3LzE5MTc1MzctMHVoM3A3cDhodGN3LWltZ18zNjA1LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Wie viel Drehmoment? Habe mal kräftig von Hand angezogen, würde vermutlich sogar noch nachziehen, damit sich das Pedal nicht lockert.
Passt genauso. Wenn du die Pedale zu fest anziehst, dann wirst du später mal Probleme haben, die wieder gelöst zu bekommen.
Ich würde sogar empfehlen, die so alle halbe Jahre nur mal zu lösen und wieder anzuziehen, um das festfressen zu verhindern.

Das gleiche gilt übrigens auch für Sattelstützen.
 
Die war halt schon am Rad dran, ich hab bei Auslieferung keine gesehen...

Normaler 8er Schlüssel, lang, wieso?
 
Wegen dem Dremoment, das kanst du gut über die Auswahl des Werkzeugs begrenzen.
Kannste gut anziehen damit.
Hättest du nen langen 15er Pedalschlüssel, musst du aufpassen, mit dem kannste das überdrehen.

Die Scheiben hängen in nem Tütchen mit ne Kabelbinder immer an der Kurbel.
Musste beim Händler anfragen.
 
Zurück