paar Fragen zum BFEi

Queristmehr

Bämm Bä Bämm!
Registriert
30. August 2010
Reaktionspunkte
73
Ort
Westerwald
nabend zusammen!

evtl könnt ihr mir weiter helfen.
ich überlege mein surge (L) zu tauschen und mir ein bfe in L zu holen.

bin 192/193 groß und das surge ist mir zu klein auf längeren touran merk ich die knie und auch den rücken.
jetz wüsst ich gerne wie eure erfahrungen sind bzgl der größe

will nur den rahmen und so wenig wie möglich sonst tauschen, da die parts fast noch keien 1000 km gelaufen haben.

größte bedenken habe ich wg der gabel. habe ne 160er van drin in 1 1/8 der schaft ist ca. 17 cm lang. wie ist das mit den steuersätzen? würde gerne wieder was von acros verbauen bin da sehr zufrieden mit weiß aber nicht was passt. die unterscheiden zwischen az und ec die 44 im durchmesser sind klar.....

würde jetzt sagen unten kommt das teil rein richtig??
http://www.acros.de/datasheets/22.00.601R3S.pdf

oben dann der

http://www.acros.de/datasheets/22.00.605R3S.pdf

so bauhöhe vom vorbau wäre dann unten 5,4mm und oben 8mm passt das jetzt grade unten von der gabelkrone her oder schlägt die am rahmen irgend wo an ??
hätte dann insgesamt 120mm + 8mm + 5,4 mm = 133,4mm + ca. 40 mm vorbau sind dann 173,4 mm insgesamt sollte dann mit dem 170 mm schaft passen oder??

schonmal danke fürs feedback

hat noch einer nen tipp wo man nen rahmen schnell und günstig bekommt??


danke schomal für eure hilfe. ich hoffe ich habe jetz nciht zuviel verwirrt.........

grüße aus dem wald bastian
 
Hallo Bastian,
bin auch 1,93m und fahr nen BFe in L mit 65er Vorbau und ner RS Sektor 150mm Gabel.
Steuersatz ist bei mir ein Chris King i7.
Fahre mit dem Rad so Touren zw. 20 - 40km ohne Probleme, und das Spaßgrinsen im Gesicht:D.
Den Rahmen am schnellsten und billigsten :)bier:) bei baelko, hier im Forum mal anschreiben über PN.

Du wirst die grüne oder schwarze oder lilafarbene Kiste lieben!


happy trails

Dirk

P.s.: Im Fototeil des Forums sind Bilder meines BFe. Wegen Sattelstützenauszugslänge etc. .
 
schonmal danke für die antworten. also der L rahmen sollte passen soweit bin ich schonmal.......
mit der gabel scheints ja nicht so einfach zu sein. die baut wohl etwas tiefer wie die rs gabeln aber ich kann keine maße im netz finden......
zur not musste ich sehn das ich nen schmaleren vorabu finde...... fährt denn keiner nen aktuellen rahmen mit ner 160er van in 1 1/8?? hab das halbe netz auf den kopf gestellt und finde nicht wirklich was verwertbares.
 
Hallo Bastian, nein, nicht richtig. Die untere Acros Schale die du verlinkt hast passt zwar, aber richtig ist diese, eine externe EC44 Schale : http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUERSATZ/UNTERTEIL/EC44:::3_91_249_266.html
Wir haben auch den dazu passenden Konus für 1 1/8 Gabeln auf Lager. Im Lieferumfang des Steuersatzes ist sonst nur ein Oversize Konus für Tapered Gabeln.

Gruß Carsten von Eaven Cycles
 
Hey Carsten,
das Problem ist ja aber, dass bei dem von dir vorgeschlagenem Steuersatz lediglich 29,2mm Gabelschaft rausschauen. Selbst sehr sehr flache Vorbauten wie der hier: http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2024 benötigen 30mm Mindesteinstecktiefe.

Ihr fräst ja die Steuerrohre sowieso nochmal plan; Wäre es möglich da einfach 0,8-1mm von der Oberseite abzunehmen?

Dann könnte man so ne Steuersatz/Vorbaukombi verbauen...
 
Also mit abfräsen wäre ich vorsichtig. Da würde ich lieber in den sauren Apfel beißen, ne mir ne neue gabel zulegen und hoffe das ich die alte halbwegs verlustarm veräußert bekomme.
 
so ich war nochmal genau messen! gabel ist 17,3 17,4 cm lang sollte dann bis zu ca 18 cm nicht so das große problem sein.
hoffe nur das das von der größe hinhaut! wie gehn die teile berghoch? hab normal 1000hm plus in ner tour. und fahre auch schonmal so cc runden das war mit dem surge immer ultra der hass vorallem bei steilen anstiegen muss man fast in den vorbau beissen damit das rad am boden bleibt ;-)
 
1000hm sind kein Problem. Steigen tut es bei mir gar nicht. Bei längeren anstiegen oder flachen Passagen senke ich die Gabel ein wenig ab. Das erhöht den Sitzwinkel ein wenig. Für mich ist das angenehmer und zum klettern und flach fahren brauche ich den "flachen" Lenkwinkel nicht. Auf's Hinterrad gehen tut es auch bei 160mm an der Front eigentlich nie, es sei denn ich bitte darum und dann aber sehr willig :D
 
1000hm sind kein Problem. Steigen tut es bei mir gar nicht. Bei längeren anstiegen oder flachen Passagen senke ich die Gabel ein wenig ab. Das erhöht den Sitzwinkel ein wenig. Für mich ist das angenehmer und zum klettern und flach fahren brauche ich den "flachen" Lenkwinkel nicht. Auf's Hinterrad gehen tut es auch bei 160mm an der Front eigentlich nie, es sei denn ich bitte darum und dann aber sehr willig :D

Ich fahr auch gern 1000+ hm Touren. Geht schon mit dem BFe, Probleme hab ich damit keine. Ein Kletterwunder darf man sich aber nicht erhoffen, v.a. wenn man eine 160mm Gabel vorne drin hat. Eher eine Kletterzicke ;). Auf steileren Trailuphills wird's dank des etwas flach geratenen Sitzwinkels irgendwann schon mühsamer als mit anderen Rädern.
Auf der Kehrseite ist der Radstand halt schön kurz, so dass es danach auf der Abfahrt geht wie Hölle.
Für mich überwiegen die Vorteile daher, und hoch gekommen bin ich bisher noch überall irgendwie.
 
nochmals danke für die rückmeldungen. werde mich wohl dafür entscheiden......
sollte es soweit kommen dann halte ich euch selbstnatürlich auf dem laufenden.
 
Zurück