Pacenti DL31

Innsbruuucker

riding bikes
Registriert
31. März 2009
Reaktionspunkte
899
Ort
Innsbruck
Servus,

hat jemand von euch Erfahrungen mit den Felgen von Pacenti?

Bewegt sich Gewichtmäßig ja in etwa bei der Spank Spike und is etwas schwerer als die Flow.
Wie schlägt sich die Felge im Downhillbereich?

Danke!
 
Hallo,

ich habe sie mal als 29er aufgebaut und ein paar Mal am Hinterrad gefahren. Von der Steifigkeit ist sie ähnlich zur Flow EX, für Downhill würde ich dann aber doch lieber eine der Spank Felgen empfehlen.
 
Von AS: "The DL31 is a wide, light rim designed for Super D / Enduro racing and will handle all but the most extreme DH level abuse."


Würde da eher Richtung Spank Subrosa gehen.
 
Für DH ne designierte DH Felge.
Ne Flow EX ist auch keine DH Felge.
Wie weit die Felge geht, hängt vom Aufbau des LRS und vom Fahrstil ab.
Und - für den einen ist es schon DH und für den anderen noch Enduro.
Und - welchen Reifen mach ich drauf - 2ply/Protection/Apex
und, und, und ....

Ich fahre sie am 29er und zwangsläufig eher kein DH. Halte sie aber durchaus der Flow EX und Spank für gleichwertig, wenn diese auch etwas stabiler sein mögen. Aber ich halte den Aufbau da für entscheidender.
Für mich den Ausschlag zur DL31 gab, dass sie grundsätzlich im Bezug auf die Reifenwahl wesentlich unkritische ist als ne Flow EX, insbesondere tubeless.
Auf die DL31 habe ich bisher alles ohne Kompressor und viel Gebastel draufbekommen. Conti verschiedene, Chunkey Monkey, Geax Gato
 
Die Felge bewegt sich gewichtsmäßig ja im Bereich der Spike 28, ZTR Flow EX.

Bin den DT Swiss EX1750 LRs, die Mavic 521 und Spike 28 Felgen ohne gröbere Probleme gefahren. Ich will keine schwerere Felge da sie falls sie unbrauchbar ist, sowieso getauscht wird.

Hätt nur gerne ein paar Erfahrungen ob sie von der Stabilität her ähnlich wie Flow, 521 und co sind.
 
sie ist denke ich ähnlich steif wie eine Flow EX, doch könnte etwas anfälliger für Dellen sein, da die Felgenhörner höher sind (weshalb aber auch abspringende Reifen kein Thema sein werden). Als robustere Alternative empfehle ich nach wie vor die Spank Subrosa mit 24,5mm Maulweite und ähnlichem Gewicht.
 
Danke für deine Antwort, sowas in der Richtung wollte ich hören.

Wenn jemand ein paar Erfahrungen damit hat, würde ich mich auch über eine PN freuen! Thanks!
 
Die Felge ist nicht neu bloß weil der Thread jetzt mal 8 Monate alt ist. Es ging um die Frage DH und da könnte sie ihre Grenzen haben. Die Leute, die diese Felge haben, wie ich, setzen sie nicht DH ein.
Sonst ist es eine robuste Felge die Stolperbiken im heftigerem Geläuf wie Fichtelgebirge, Gardasee und leichten Parkeinsatz wie Stromberg problemlos verkraftet.
 
Wir fahren die Pacenti DL31 26" seit heuer im Downhilleinsatz sowie am Enduro.

Die Felge ist recht weich und vergleichbar mit der EX500 und ZTR Flow, auch was das Gewicht angeht.
Dellen bekommt sie ähnlich wie die beiden anderen recht leicht, wir hatten dafür noch keinen einzigen Patschen! Reifen von der Felge ist uns auch noch nie runter! Reifen Maxxis Draht mit Schwalbe SV13 Schläuchen.

Am Enduro haben wir mit 1Ply Reifen noch keine einzige Delle.
Je nach Einsatzzweck muss man die Dellen wie auch bei anderen Felgen in dieser Klasse hinnehmen und die Felgen ab und an tauschen.
 
Wollte halt wissen wie so die Gewichtsabweichungen sind. Hab mir eh jetzt mal den Laufradsatz von Superstarcomponents bestellt. Bei 190euro kann man denk ich nichts falsch machen. Soll angeblich 1900g wiegen. Kann gut hinkommen, hab die Gewichte mal überschlagen.
 
Wollte halt wissen wie so die Gewichtsabweichungen sind. Hab mir eh jetzt mal den Laufradsatz von Superstarcomponents bestellt. Bei 190euro kann man denk ich nichts falsch machen. Soll angeblich 1900g wiegen. Kann gut hinkommen, hab die Gewichte mal überschlagen.

hi Ghost-Boy, kannst du schon was zu den Laufrädern sagen ?

Gruß crack_MC
 
Bin zwar nicht Ghost-Boy, aber ich hab zufällig den gleichen LRS ;)
Gewicht liegt mit QR-Adaptern v+h und dem vormontierten Felgenband bei etwa 1950 g. Vorne 930 g, hinten 1020 g.
Die Speichenspannung ist (nach Gehör) nicht perfekt und die Spannung anzupassen, ist wegen der dünnen Speichen friemelig (-> verdrehen).
Soweit ich das beurteilen kann, hat sich der Zustand aber noch nicht verändert; d.h. Rundlauf und (nicht vorhandener bzw. sichtbarer) Seitenschlag sind bei mir noch wie am ersten Tag.
Mein Einsatzgebiet ist aber jetzt nicht so laufradgefährdend (moderater Traileinsatz + 80 kg Fahrer).
Die Lager laufen denke ich ziemlich sauber; beim VR hört man aber ein ganz leises Klappern.
Die XT-Kassette sitzt auf dem Freilauf nicht so satt wie ich es selbst von meinem alten Billig-LRS gewohnt bin, da die Nabe aber trotzdem recht beliebt zu sein scheint, geh ich einfach mal davon aus, dass es schon so OK ist.
Umgekehrt ist es natürlich bei den Reifen - 17 mm vs. 26 mm Maulweite sind schon eine Umstellung, und zwar mit Sicherheit in die richtige Richtung. Fährt sich eindeutig spurtreuer und stimmiger.
Für den Preis bin ich bis jetzt jedenfalls vollauf zufrieden, sieht auch gut aus an meinem Hobel :love:
 
Jo danke für die Info, Darth Happy !
Laufräder sollen unterwegs sein, bin mal gespannt, bin auch nicht so der "Basher" ... wollte nur 'nen einigermassen guten LRS zum wechseln bzw. für's Trailsurfen und Touren...

Grüße crack_MC
 
Zurück