Pannensicherheit Fast Fred&Supersonic

Registriert
11. Juni 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Oberursel/Taunus
Hallo allerseits!

Gibt es unter Euch irgend jemanden, der bereits Erfahrungen sammeln konnte mit der Pannensicherheit der 'Renn-Reifen' von Schwalbe (Fast Fred) bzw. Conti (Supersonic Twister)????
Sind ja leicht und schnell aber halten die auch dicht??

Danke Euch

Forest
 
Hi

Ich hab die ganze letzte Saison den Conti Twister im Rennen gefahren und nie einen Plattfuß gehabt. Hatte wahrscheinlich mehr glück als Verstand!!
Nur lange gehalten hat ein Reifen hinten nie, Ich habe derer drei verschlissen.

Den Fast Fred fahr ich jetzt mal zur Probe, da kann ich allerdings noch nicht viel zu sagen.
 
ja gut es ist halt wie mit jedem reifen, man braucht nur Glück.

Ich hatte das ganze letzte Jahr auch kein einzigen platten und das nciht immer mit gerade Pannensicheren Reifen.
 
howdy ....

hab ihn als 2.00 und 2.35'er ... leicht läuft der schon vor allem als 2.00'er ... mein dude fährt conti vertical pro 2.3 und hat irgendwie weniger platten und mehr grip ... aber wie du siehst ist gegen die katkeen hier kein kraut gewachsen ....
steige jetzt auf mexikanische vollgummireifen um :bier:

grüsse .... jackass
 

Anhänge

  • fast fred.jpg
    fast fred.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 109
howdy ....

hab ihn als 2.00 und 2.35'er ... leicht läuft der schon vor allem als 2.00'er ... mein dude fährt conti vertical pro 2.3 und hat irgendwie weniger platten und mehr grip ... aber wie du siehst ist gegen die katkeen hier kein kraut gewachsen ....
steige jetzt auf mexikanische vollgummireifen um :bier:

grüsse .... jackass
 

Anhänge

  • fast fred.jpg
    fast fred.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 100
hi


mit dem fast fred hab ich schon einige races bestritten ohne platten ! (sogar Verbier-Grimentz)
aber ansonsten nehme ich für marathons auch lieber pannensichere reifen wie der Ritchey Z-max WCS oder den Conti Explorer



den conti twister SS würd ich nur für asphalt und kieswege benutzen vielleicht noch ein wenig auf dem waldboden , sicher nie im felsigen gelände zudem ist der nach 500 km durch...

hab vor einigen wochen den conti Explorer Supersonic mit 450 gramm erhalten und bin gespannt
 
Zurück