pannensicherheit michelin xcr dry <--> rr 2,25

*adrenalin* schrieb:
soooo, war bei h&s und wollte die michelin kaufen. es war genau EINER da :( und der wog 488 gr. :heul:

also den berg von rr 2,25 durchwühlt und den typen im service etwas unruhig gemacht, da ich ALLE gewogen habe. ergebnis: 508 und 506 gr. für die rr´s!

am wochenende wird die rohloff-nabe eingebaut und dann die reifen getestet. bin selber schon gespannt.

Heute sind die RR 2.25 gekommen. Der eine 479 g und er andere 496 g und damit als Pärchen noch leichter als meine Michelin :rolleyes:

demnächst mehr ;)
 
RR 2,25 heute morgen schnell montiert. Volumen ist minimal geringer als das vom XCR. Also im Prinzip nehmen de sich da nix. Bei ergibt sich bis jetzt:

Volumen etwa gleich, Gewicht etwa gleich.

Weiter wird man sehen...
 
Wie, der RR 26x2,25 hat weniger Volumen wie der XCR dry 26x2,0 ????
:ka:
Hab mir nämlich auch den XCR DRY bestellt und fahr bisher RR 26x2,25
 
Hallo?!? Sind doch nur Herstellerangaben... Oder meinst du der "Ab King Pro" aus der Werbung trainiert dich in 3 Wochen zum ausgewachsenen Bodybuilder?
Nicht immer alles glauben was gesagt wird...
 
hallo!!!

so habe jetzt über ostern den dry mal so richtig fahren und testen können.war im rheinland,da habe ich eine strecke mit nur wald und schotter,viele aufstiege und viele schöne lange abfahrten.also der reifen hat sich bei allen gegebenheiten sehr gut in szene gesetzt.bei matschigen anstiegen(gab es sehr oft und lang :) )bot er super grip.nasser untergrund hat ihm fast nichts ausgemacht.bei den abfahrten behielt er super die spurtreue,mit sehr gutem seitenhalt.auch dem schotter trotzte er mit sehr gutem grip und bei den abfahten(schotter) mit sehr guter kontrolle.also bin jetzt mal gespannt wie gut er dann ist wenn es dann mal so richtig trocken ist.
finde ihn super :D :D :D .nur mal sehen was die pannensicherheit sagt.

sascha
 
Hallo Sascha,
die Eindrücke von Dir kann ich voll und ganz bestätigen!
Wegen der Pannensicherheit bin ich auch mal gespannt.
Gruß
 
ja das stimmt cube!!!

hat bis jetzt auch kaum verschleißerscheinungen(0.2mm bei 150kim) gezeigt!!!gestern meine cc-strecke geheizt,also der ging voll ab!!!bei felsigem untergrund bisle gerutscht.ist aber bei anderen reifen auch ein bisle.bestell mir glei noch einen für hinten,nur für rennen..top das ganze.... :D


gruß sascha
 
Bin mal gespannt, wann ich die erste Panne hab!!
Wird wohl wegen des weichen Gummis ähnlich wie der RR enorm schnell
abnutzen.
Ansonsten aber bisher mein absoluter Top-Reifen! :daumen:
 
Bin mal gespannt, wann ich die erste Panne hab!!
Wird wohl wegen des weichen Gummis ähnlich wie der RR enorm schnell
abnutzen.
Ansonsten aber bisher mein absoluter Top-Reifen! :daumen:
 
das problem bei meinem comp-s war immer die tiefen schnitte die er in der lauffläche oder karkasse bekommen hat heabe ich sonst bei keinem reifen gehabt. vielleicht haben sie ja das bei den neuen behoben denn es ist mein lieblings hinterreifen! die ich gewogen habe hatten 499g und 502g
 
Da die Gummimischung unter der Lauffläche schon deutlich härter ist (oder sich zumindest so anfühlt) als beim Vorgänger denke ich schon, dass der reifen stabiler und sicherer geworden ist. Dass die Karkasse verstärkt wurde glaube ich bei dem Gewicht nicht.
 
Tach zusammen...
will jetzt - sobald´s ein bisschen trockener wird - meine nagelneuen racingRalphs 2,25 aufziehen (im nassen sollen die ja bekanntlich ziemlich mies abschneiden :( ) Fahre derzeit noch die Conti Vapor 2,1 (von denen ich übrigens recht positiv überrascht war bei winterlichen verhältnissen) und habe wegen pannenschutz die michelin C4 latex-schläuche drinne...

Leider hab ich nun auf deren packung gelesen, dass diese schläuche nur für 2,1er Reifen (und noch schmäler) ausgelegt sind...ebenso die VITTORIA PROTEAM, die ich als latex-alternative herausgekramt habe (achtung:Schraderventil!)... :confused:
Nun: gibt´s denn Latex-Schläuche (am besten mit Presta Ventil) für Reifenbreite 2,25??
Oder anders gefragt: Wie sehr steigt das pannenrisiko, wenn ich die michelin C4 im 2,25er RR fahre?? Irgendjemand erfahrung damit??

Gruß beatnick
 
Ich bin die C4 Latex eine ganze Weile in Comp S light gefahren, die sind in etwa gleich breit wie die RR 2,25. Von der Höhe her weiss ich es nicht genau, die ist immerhin auch ein Faktor für das Volumen ;) . Jedenfalls würde ich da keine Bedenken haben.
 
ich kann nur den xcr dry empfehlen!!! fahre seit 2 jahren den comp s light, jetzt ja xcr, in der ust version.

superreifen!! einmaliger grip (nicht immer auch im nassen) und 1a pannensicherheit. allerdings ist die pannensicherheit in der schlauch version nicht so überzeugend.
2 freund von mir sind vielleicht 200km gekommen bis der erste platt war.


aber sonst toller reifen

gruß michi
 
so, habe am fully jetzt die rr 2,25 und am ht die xcr dry. fakt ist, daß die rr´s bei nässe wirklich richtig schlecht sind!!! dafür im trockenen toll und eine wahnsinns dämpfung. bin die vorher am ht mit 2,0 bar gefahren, ist fast wie fully-fahren.

breite:
rr 2,25
RR_2_25_-Breite-.jpg


xcr dry 2,0
XCR_Dry_2_0_-Breite-.jpg


leider habe ich beim xcr etwas verkantet, habe ich nochmal "gerade" nachgemessen und er landet bei 49 - 50 mm. somit ist er effektiv ca. 3 mm schmaler als der rr in 2,25.
 
Olllli schrieb:
Hi !

Ich bin letztes Jahr den Comp S light gefahren und habe jetzt den xcr dry drauf. Beide in 2.0. Mein Eindruck ist, dass der xcr dry etwa 5mm schmaler als der Comp S ist. Der Comp S war fast so breit wie der RR 2,25, den ich auf einem anderen Velo habe.

neue reifen sind schmaler als bereits gefahrene. das konnte ich beim jimmy und bei mehreren comp s feststellen.
 
Zurück