Bombenkrator
...
- Registriert
- 2. Juli 2006
- Reaktionspunkte
- 13
1/10mm an MTB Laufrädern??? In welcher Welt lebst Du? Ist so gut wie unmöglich und völlig unnötig.
Noch etwas zu den Messuhren. "Üblich" sind Messuhren mit 1/100mm Teilung. Was bedeutet eine Zeigerumdrehung=1mm. Daher gibt es solche Messuhren auch relativ preiswert.
Analoge Messuhren haben beim Laufrad zentrieren den Vorteil, dass man besser um den Nullpunkt zentrieren kann, da man schnell raus hat nur auf den Zeigerausschlag zu schauen ohne sich auf irgendwelche Werte konzentrieren zu müssen.
Da diese Messuhren meist eine drehbare Skala haben dreht man die Null dahin wo die Laufradmitte sein soll und zentriert sich so immer mehr an den Nullpunkt heran. Bei Rennradlaufrädern versuche ich bis auf 2/10mm Abweichung links und rechts zu kommen. Das sind bei einer Messuhr mit 1/100mm Teilung dann jeweils 20 Skalenstriche nach links oder rechts.
du brauchst mir nicht erzählen wie man eine messuhr benutzt, ich mach das fast täglich.
das beispiel mit dem 1/10 bereich war eine verdeutlichung das es total unsinnig ist in diesem bereich zu zentrieren.
ich habe ja auch hingeschrieben das sich bei dem ersten etwas heftigeren schlag
auf das laufrad die zentrierung auf 1/10 schon wieder erledigt hat da es dann nicht mehr stimmt.