Passende Laufräder gesucht

seltsam! ich hab doch letztens erst die 975er vermessen gehabt.
da war mir nicht aufgefallen, dass die daten nicht stimmen.
ich bekomme ende der woche wieder welche und messe dann nochmal nach.

ein großer flansch bringt nicht unbedingt immer was.

die acros ist übrigens mit 19,3mm angegeben. ne hope hat angegebene und gemessene 20,5 (mitte flansch)

felix
 
Ja wollt ihr denn gar nicht schlafen gehen, schon der zweite der mir nach Mitternacht noch antwortet ;)

Habe jetzt nochmal gemessen, und komme 2x auf ca. 21,05mm - die 5 Hundertstel kann man wohl vernachlässigen. Aber das ist doch etwas von den ehemals 23,05mm enfernt. Die 2mm machen ja doch fast 10% mehr Seitenzug durch die Speichen. Ich glaube da brauchts kein FEM, ein Kraftdreieck genügt schon.
Naja, ich kann ja nochmal drüber schlafen, bist du gemessen hast.

Habe gerade nochmal nachgeschaut - "Acros Rock&Roll rear 135mm" sollen 22mm rechts haben, laut DT. Aber die scheinen wie gesagt nicht mehr aktuell zu sein. Wo hast du deine Info her? Ist aber nicht so wichtig, eigentlich finde ich sie sowieso hässlich, zumindest das Logo...

Was mich erstaunt hat war, dass die King Iso disc nur 20,1mm Flanschabstand R haben.

Weißt du, welcher Freilauf flotter eingreift - XTR oder Hope Pro2?
Hatte gestern mein XT Hinterrad wieder mal in der Hand, die hat ja nur 18 Eingriffe. Stört mich 99 von 100 Minuten nicht, aber die eine dann gelegntlich doch.

Zum gewissenhaften Aufbau, nebenbei: vergangene Woche ist mein Park Tool Tensiometer eingetroffen :daumen:
 
ich glaub dir schon dass du richtig gemessen hast.
umso gespannter bin ich auf die naben, die ich bekommen werde.

die alten acros rocknrol gibts nicht mehr.
die daten zu den neuen hab ich aus dem datenblatt von acros

die chris king hat, eben nachgemessen, 21,0mm in der mitte des flansches
ne tune hab ich auch gerade hier: angegeben mit 21mm, gemessen: 19,5mm

die hope hat 24 rastpunkte, die tune. die XTR müsste 28 oder gar 32 haben.
ne DT hat nur 18 und ne king 72.

die "wenigen" eingriffe stören auch nur so lange nicht, bis man sich an ne king gewöhnt hat.

felix
 
ich glaub dir schon dass du richtig gemessen hast.
umso gespannter bin ich auf die naben, die ich bekommen werde.

Hallo Felix,
hast du schon etwas bekommen, und gemessen?
Am liebsten hätte ich ja die Technik der neuen mit der Geometrie der alten XTR.

die alten acros rocknrol gibts nicht mehr.
die daten zu den neuen hab ich aus dem datenblatt von acros

Online scheint es keine Datenblätter zu geben. In den Preisregionen würde ich aber ohnehin zu King greifen, oder gibt es Gründe, die - außer 'made in germany' - für Acros sprechen?
Du scheinst schon welche in der Hand gehabt zu haben.

die chris king hat, eben nachgemessen, 21,0mm in der mitte des flansches
ne tune hab ich auch gerade hier: angegeben mit 21mm, gemessen: 19,5mm

Da ist die XTR wenigstens in einer Hinsicht auf King-Niveau ;)
Es scheint sehr schwer zu sein, den rechten Flansch nach außen zu rücken, sonst wären doch nicht soviele Naben mit ca. 19mm im Umlauf. Wie hat Shimano das bloß seinerzeit hinbekommen?

die hope hat 24 rastpunkte, die tune. die XTR müsste 28 oder gar 32 haben.
ne DT hat nur 18 und ne king 72.

die "wenigen" eingriffe stören auch nur so lange nicht, bis man sich an ne king gewöhnt hat.

Das macht King für mich so gefährlich - habe ich mal eine, müssen bestimmt an alle Räder welche dran.
Laut Shimano hat die XTR 36 Rastpunkte, habs noch nicht nachgezählt ob alle da sind. Bin mal gespannt wie die sich fährt, die Flow dazu ist jedenfalls bestellt!

Alles in allem hat die XTR für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Schade, dass es die nicht bunt gibt. Ist es realistisch, die Nabe zu zerlegen und den Nabenkörper neu eloxieren zu lassen? Silber würde mir vielleicht schon reichen.

Und zum Schluß noch eine praktische Frage:
Ich habe hier noch Holzöl auf Leinölbasis, ist das auch OK für die Nippel? Verharzen wird es mit Sicherheit.
 
Online scheint es keine Datenblätter zu geben.


Hab mal angerufen und mir das Datenblatt schicken lassen. Daraus geht für die .FR 57 hervor:

- 5 Sperrklinken a 7mm
- 30 Rastpunkte
- 3 Kugellager, 1 Nadellager
- re Flansch 20,2mm, li 32,7 , Teilkreisdurchmesser 57mm
- 32 und 36 Loch a 2,8mm
- Eloxalfarben gibt bald auch
 
hi

ja, ich hab gemessen, zwar nur die hintere aber darum gings ja auch hauptsächlich.

ich frag mich ketzt wirklich, was das für daten waren, die shimano da eingespeist hatte. selbst mit gutem willen komme ich da auf nur 21mm breite.
sehr schade.

eine absolut konkurenzfähige nabe bleibt sie trotzdem.

die king ist ja schon nchmal ne ganze ecke teurer als die acros mit 480/satz UVP. ok, wirklich weit ist es nicht und die quali rechtfertigt die 200€ auch noch.
die daten hab ich aus der händlermappe, die ich auf der €bike mitgenommen habe, da steht so ziemlich alles drin.
auch die preise für die ceramic-ultimate naben :lol:

die XTR zu strippen wird schwierig, weil die aussenbahnen für die lager eingeschrumpft sind.
zum eloxieren müssen die aber raus.

käme auf einen versuch an...

felix
 
sehr schade.
eine absolut konkurenzfähige nabe bleibt sie trotzdem.

Das denke ich auch, da u.a. 21mm noch am oberen Ende der Skala sind. Zumal ich ja jetzt eine habe...

(...) auch die preise für die ceramic-ultimate naben :lol:

King-Preise?

die XTR zu strippen wird schwierig, weil die aussenbahnen für die lager eingeschrumpft sind.
zum eloxieren müssen die aber raus.

Sowas hatt ich schon geahnt - ohne Maschinenbauer oder so zu sein. Wahlrscheinlich werde ich es lassen, von der Hinterrad-Nabe sieht man zwischen Bremsscheibe und Zahnkranz sowieso nicht viel, da fällt das XTR-grau nicht weiter auf. Oder ordentlich Schlamm drauf.

Nochmal eine ganz andere Frage:
ich stehe jetzt vor der Speichenbestellung, und der Speichenrechner spuckt Werte aus die von den erhältlichen Längen abweichen. Ist es nun besser, die Speichen 1,5mm zu kurz oder 0,5mm zu lang zu nehmen, bzw. wie verfahren bei Abweichungen generell?
Ich wollte eigentlich Sapim nehmen, die gibt es halt immer in 2mm-Schritten gestuft.
 
Hatte gehofft hier über die Suche was von Acros zu lesen, scheinbar fährt keiner diese Naben, sind ja jetzt etwas günstiger geworden und man findet schon mal das eine oder andere Angebot.

Schade, zum eben mal bestellen und anschauen ist mir der Umstand zu heftig, falls einer sie mal in die Finger bekommt bitte ich um Auskunft ;).

Gruss toschi
 
also die Hope sind mega laut.
die N-Light knattern nach einiger einlaufzeit auch (aber lang noch nicht so laut wie die Hope)

wenn du eher was leises suchst würde ich Shimano Naben nehmen.
 
Hallo das sind zwei verschiedene LRS'e, der von felix ist mit Steckachse du brauchst auch die Gabel dazu und er spielt in einer anderen Liga als der von AC.
Du kannst ihn selbstverständlich auch mit SSP Naben aufbauen lassen.

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück