"PASSENDE" Rahmenhöhe CORRATEC und CANYON

Registriert
22. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre seit Jahren Rennrad und will mir jetzt ein MTB zulegen. Zur Rahmengeometrie habe ich mir mittlerweile fast alle Threads hier im Forum durchgelesen und bin mir nach wie vor unschlüssig.

Mein Problem:
Die für mich richtige Rahmenhöhe! Empfehlungen gehen von 46-51cm, was mir als Rennradfahrer sehr wenig erscheint.
Bei Rennrädern verwende ich bei einer Körpergröße von 176cm und Schrittlänge von 84cm Rahmenhöhen von 56cm.
Der sehr gute Rahmengrößen-Rechner von canyon.com empfiehlt bei sportlicher Sitzposition 47cm, bei bequemer 51cm Rahmenhöhe.

Kaufen will ich eigentlich ein Corratec X-Vert, die zur Frage stehenden Rahmenhöhen weisen folgende Geometrien auf:
Rahmenhöhe 46(4) / 49(5)
Federweg 80 / 80
Oberrohrlänge 585 / 590
Steuerrohrlänge 120 / 125
Steuerrohrwinkel 70,5° / 70,5°
Sitzrohrwinkel 73° / 73°
Radstand 1061 / 1067
Kettenstrebenlänge 425 / 425

Der einzige gravierende Unterschied dieser Rahmen scheint nur die Sitzrohrlänge zu sein.
Oberrohr- und Steuerrohrlänge samt Radstand sind ja bis auf 5mm identisch.

Kann mir bitte jemand versuchen zu erklären, wo in der Praxis der Unterschied zwischen dem 4er und 5er Rahmen liegt, die Sitzhöhe kann man doch über die Sattelstütze verändern?
Machen sich 5mm Unterschied bei Ober- und Steuerrohr bei einem MTB bemerkbar, bei einer kurzen Probefahrt merkt man da eher keinen großen Unterschied?
Welche Rahmengröße würdet ihr empfehlen, von der Überstandshöhe passen ja wohl beide?

Im Voraus besten Dank für jede Hilfe
Michael
 
dir werden beide rahmen passen. ist eigentlich sehr selten,dass bei einem hersteller benachbarte rahmengrössen bei den wichtigsten werten so eng beieinander liegen. der etwas kleinere rahmen(4) ist mehr fürs gelände geeignet(agiler,etwas mehr überstand),der grössere für längere touren,die sich meist auf befestigten wegen abspielen. im übrigen bin ich 1,76m mit 0,84m schrittlänge(welch zufall) und komme am besten mit 18 zoll(46cm)rahmen zurecht. wobei ich eher längere touren mit möglichst hohem geländeanteil bevorzuge.
 
dir werden beide rahmen passen. ist eigentlich sehr selten,dass bei einem hersteller benachbarte rahmengrössen bei den wichtigsten werten so eng beieinander liegen. der etwas kleinere rahmen(4) ist mehr fürs gelände geeignet(agiler,etwas mehr überstand),der grössere für längere touren,die sich meist auf befestigten wegen abspielen. im übrigen bin ich 1,76m mit 0,84m schrittlänge(welch zufall) und komme am besten mit 18 zoll(46cm)rahmen zurecht. wobei ich eher längere touren mit möglichst hohem geländeanteil bevorzuge.

Danke für die Hilfe!
Ich mein auch, 46cm geht.
Vom Gefühl her zieht es mich aber eher zum größeren Rahmen.
Ob ein Rahmen wirklich passt, merkt man halt erst, wenn man 2h mit fährt...

Seh ich das aber schon richtig, dass 5mm Unterschied bei Ober- und Steuerrohr bei einem MTB in der Praxis keinen merkbaren Unterschied macht?
Man frägt sich dann nur, warum CORRATEC so ähnliche Rahmen (in Gr. 4 und 5) anbietet.

Gruß und nochmals danke
Micha
 
Ein L Rahmen ist bei Deiner Größe definitiv zu groß.

Hallo,

danke!

Ja, L hört sich ein bisschen groß an, aber canyon.com errechnet bei 84cm Beinlänge eine Rahmengrößenempfehlung von 51cm bei bequemer Sitzposition ...

Und die eher zur Frage stehenden Rahmen 46cm und 49cm von Corratec sind bzgl. Oberrohrlänge nahezu identisch.
Der Giant MTB M-Rahmen hat -meine ich- auch eine Höhe von 49cm ...

Nach Probesitzen passen eigentlich beide, der 4er und der 5er von Corratec, ob die jetzt als M oder L bezeichnet werden, weiß ich nicht.

Gruß!
Micha
 
Zurück