- Registriert
- 22. Februar 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich fahre seit Jahren Rennrad und will mir jetzt ein MTB zulegen. Zur Rahmengeometrie habe ich mir mittlerweile fast alle Threads hier im Forum durchgelesen und bin mir nach wie vor unschlüssig.
Mein Problem:
Die für mich richtige Rahmenhöhe! Empfehlungen gehen von 46-51cm, was mir als Rennradfahrer sehr wenig erscheint.
Bei Rennrädern verwende ich bei einer Körpergröße von 176cm und Schrittlänge von 84cm Rahmenhöhen von 56cm.
Der sehr gute Rahmengrößen-Rechner von canyon.com empfiehlt bei sportlicher Sitzposition 47cm, bei bequemer 51cm Rahmenhöhe.
Kaufen will ich eigentlich ein Corratec X-Vert, die zur Frage stehenden Rahmenhöhen weisen folgende Geometrien auf:
Rahmenhöhe 46(4) / 49(5)
Federweg 80 / 80
Oberrohrlänge 585 / 590
Steuerrohrlänge 120 / 125
Steuerrohrwinkel 70,5° / 70,5°
Sitzrohrwinkel 73° / 73°
Radstand 1061 / 1067
Kettenstrebenlänge 425 / 425
Der einzige gravierende Unterschied dieser Rahmen scheint nur die Sitzrohrlänge zu sein.
Oberrohr- und Steuerrohrlänge samt Radstand sind ja bis auf 5mm identisch.
Kann mir bitte jemand versuchen zu erklären, wo in der Praxis der Unterschied zwischen dem 4er und 5er Rahmen liegt, die Sitzhöhe kann man doch über die Sattelstütze verändern?
Machen sich 5mm Unterschied bei Ober- und Steuerrohr bei einem MTB bemerkbar, bei einer kurzen Probefahrt merkt man da eher keinen großen Unterschied?
Welche Rahmengröße würdet ihr empfehlen, von der Überstandshöhe passen ja wohl beide?
Im Voraus besten Dank für jede Hilfe
Michael
ich fahre seit Jahren Rennrad und will mir jetzt ein MTB zulegen. Zur Rahmengeometrie habe ich mir mittlerweile fast alle Threads hier im Forum durchgelesen und bin mir nach wie vor unschlüssig.
Mein Problem:
Die für mich richtige Rahmenhöhe! Empfehlungen gehen von 46-51cm, was mir als Rennradfahrer sehr wenig erscheint.
Bei Rennrädern verwende ich bei einer Körpergröße von 176cm und Schrittlänge von 84cm Rahmenhöhen von 56cm.
Der sehr gute Rahmengrößen-Rechner von canyon.com empfiehlt bei sportlicher Sitzposition 47cm, bei bequemer 51cm Rahmenhöhe.
Kaufen will ich eigentlich ein Corratec X-Vert, die zur Frage stehenden Rahmenhöhen weisen folgende Geometrien auf:
Rahmenhöhe 46(4) / 49(5)
Federweg 80 / 80
Oberrohrlänge 585 / 590
Steuerrohrlänge 120 / 125
Steuerrohrwinkel 70,5° / 70,5°
Sitzrohrwinkel 73° / 73°
Radstand 1061 / 1067
Kettenstrebenlänge 425 / 425
Der einzige gravierende Unterschied dieser Rahmen scheint nur die Sitzrohrlänge zu sein.
Oberrohr- und Steuerrohrlänge samt Radstand sind ja bis auf 5mm identisch.
Kann mir bitte jemand versuchen zu erklären, wo in der Praxis der Unterschied zwischen dem 4er und 5er Rahmen liegt, die Sitzhöhe kann man doch über die Sattelstütze verändern?
Machen sich 5mm Unterschied bei Ober- und Steuerrohr bei einem MTB bemerkbar, bei einer kurzen Probefahrt merkt man da eher keinen großen Unterschied?
Welche Rahmengröße würdet ihr empfehlen, von der Überstandshöhe passen ja wohl beide?
Im Voraus besten Dank für jede Hilfe
Michael