Passt der Trainingspuls ?

Wenn man sich die Werte anschaut, dann biste nicht grade der fitteste. In deinem Alter bin ich einen 170er Puls im Schnitt gefahren. Max Puls ca. 210. Der Ruhepuls ist sehr hoch! Ich habe nach 30 Jahren MTB Fahrerei mit unzähligen Rennen etc... einen Ruhepuls von 35. Nachts weniger.
 
Wenn man sich die Werte anschaut, dann biste nicht grade der fitteste. In deinem Alter bin ich einen 170er Puls im Schnitt gefahren. Max Puls ca. 210. Der Ruhepuls ist sehr hoch! Ich habe nach 30 Jahren MTB Fahrerei mit unzähligen Rennen etc... einen Ruhepuls von 35. Nachts weniger.
Aber ist das dann nicht schlechter ein 170 er im Schnitt? Und laut Tabelle ist ein 70 er Ruhepuls total im Mittelfeld (natürlich nicht besonders sportlich)
 
Aber ist das dann nicht schlechter ein 170 er im Schnitt? Und laut Tabelle ist ein 70 er Ruhepuls total im Mittelfeld (natürlich nicht besonders sportlich)

Vergiss es, dich mit ihm zu vergleichen. Ist ziemlich sinnlos.

Fahr einfach so, dass es dir Spaß macht und geh da nicht zu verkopft dran.
Wenn du wirklich mal "mehr" willst, geh zu einem Sportkardiologen und lasse deine genauen Werte bestimmen, dann kannst du etwas gezielter trainieren.
 
Vergiss es, dich mit ihm zu vergleichen. Ist ziemlich sinnlos.

Fahr einfach so, dass es dir Spaß macht und geh da nicht zu verkopft dran.
Wenn du wirklich mal "mehr" willst, geh zu einem Sportkardiologen und lasse deine genauen Werte bestimmen, dann kannst du etwas gezielter trainieren.
Ja das werde ich jetzt tun einfach fahren und vielleicht stellt sich ja in paar Wochen/Monaten eine messbare Verbesserung ein. ;-)
 
Hallo ich bin jetzt ein paar Mal mit meinem Sigma Rox 4.0 mit Brustgurt gefahren. (Cube Nuroad Pro Gravelbike auf Asphalt Überland Stadt) Hab versucht den Puls nicht zu sehr zu beobachten um meine Gewohnheiten zu testen was könnt ihr mir für diese Werte an Tipps geben? Bin 24 männlich wiege 81kg bin 184cm Groß und eher der Durchschnittslappen von der Figur . 8-)
Fahr ich zu schnell? Hab nen Ruhepuls von 70-75 also eher hoch.
Komm auch mit 120 er Puls nicht vorran ;-)
Fühlte mich aber gut natürlich war da mal ein kleines Bergchen an dem ich mich abstrampelte da ließ ich mich von einem Ebike Opa beeinflussen… aber beim zweiten Anstieg blickte ich mehr auf die Pulsuhr.
Würdet ihr sagen sowas ist gar gefährlich oder hättet ihr Vorschläge? Bei uns kommen immer Hügel von daher funktioniert das bei mir mit Puls max 130 nicht sonst schieb ich die Hälfte. Aber ich fühlte mich auf der ganzen Fahrt gut natürlich schauffte ich am Berg schon gut.
Hoffe auf Paar Tipps LG Jonas aus dem Herzen Oberbayerns Anhang anzeigen 2150574Anhang anzeigen 2150573
Eine Faustregel lautet, soweit ich mich erinnern kann, dass der Maximalpuls bei Männern 220 minus Alter ist. bei Dir folglich 196.
Das ist der Puls, wo man dann nach 10 Metern über dem Lenker hängt, aber falls Du keine Pathologischen Probleme hast, sollte Dich Dein Körper automatisch runter drosseln, wenn es ihm gefährlich zu werden droht.
Das ist mal das Eine. Dann sehe ich Deinen Maximalpuls von 181. Auf dem kannst Du zwar eine gewisse Zeit fahren, aber nicht, ohne dann irgendwann einzubrechen.
Ich habe bei mir festgestellt, dass ich im Frühjahr, wenn ich noch untrainiert bin, durchaus meinen Puls auf dem MTB nach oben treiben kann und dass es mir auch dabei gut geht, ich merke sozusagen nicht, dass ich mich blau fahre. Aber nach drei Kilometern kommt dann der Einbruch. Und dann geht wirklich nichts mehr.
Die Empfehlung für gutes Training ist im allgemeinen auf 80% der Maximalen Pulsfrequenz zu fahren. Das tue ich in der Regel und besonders im Frühjahr hilft mir mein Pulsgurt enorm dabei, mit diesem beobachte ich die Herzfrequenz und passe auf, innerhalb der 80% zu fahren. Bei Dir wäre das dementsprechend 144 im Dauertraining.
 
Eine Faustregel lautet, soweit ich mich erinnern kann, dass der Maximalpuls bei Männern 220 minus Alter ist. bei Dir folglich 196.
Das ist der Puls, wo man dann nach 10 Metern über dem Lenker hängt, aber falls Du keine Pathologischen Probleme hast, sollte Dich Dein Körper automatisch runter drosseln, wenn es ihm gefährlich zu werden droht.
Das ist mal das Eine. Dann sehe ich Deinen Maximalpuls von 181. Auf dem kannst Du zwar eine gewisse Zeit fahren, aber nicht, ohne dann irgendwann einzubrechen.
Ich habe bei mir festgestellt, dass ich im Frühjahr, wenn ich noch untrainiert bin, durchaus meinen Puls auf dem MTB nach oben treiben kann und dass es mir auch dabei gut geht, ich merke sozusagen nicht, dass ich mich blau fahre. Aber nach drei Kilometern kommt dann der Einbruch. Und dann geht wirklich nichts mehr.
Die Empfehlung für gutes Training ist im allgemeinen auf 80% der Maximalen Pulsfrequenz zu fahren. Das tue ich in der Regel und besonders im Frühjahr hilft mir mein Pulsgurt enorm dabei, mit diesem beobachte ich die Herzfrequenz und passe auf, innerhalb der 80% zu fahren. Bei Dir wäre das dementsprechend 144 im Dauertraining.
Ich hatte schon geschrieben. Die Faustformel taugt nichts. Den wahren Max Puls kann man nur ermitteln.
 
Hab ich auch gehört dass es Hochpulser gibt, ich fühle mich bei 140-150 pudelwohl
Das sagen die Patienten mit arterieller Hypertonie auch. Was jetzt aber keinesfalls bedeuten soll, dass du so ein Bluthochdruck-Patient bist.
Tatsächlich ist es aber so, dass man sich mit einem (zu)hohen Blutdruck völlig gesund und wohl fühlt.
Es kann dann aber ganz leicht sein, dass man dann urplötzlich und unerwartet in der nächsten Stunde mit einem Infarkt oder Schlaganfall da liegt.
Umgekehrt ist es bei Menschen mit Hypotonie. Bei 30° ist denen immer noch kalt und sie fühlen sich ständig etwas schlapp. Damit können sie aber 100 Jahre werden.

So wie das Wort "Hochpulser" verstanden wird ist es medizinisch falsch.
Es gibt Menschen mit höheren und niedrigeren Ruhepuls, was aber nicht bedeutet, dass Menschen mit höheren Ruhepuls dann auch bei allen sonstigen Tätigkeiten einen höheren Puls haben können.
 
Das sagen die Patienten mit arterieller Hypertonie auch. Was jetzt aber keinesfalls bedeuten soll, dass du so ein Bluthochdruck-Patient bist.
Tatsächlich ist es aber so, dass man sich mit einem (zu)hohen Blutdruck völlig gesund und wohl fühlt.
Es kann dann aber ganz leicht sein, dass man dann urplötzlich und unerwartet in der nächsten Stunde mit einem Infarkt oder Schlaganfall da liegt.
Umgekehrt ist es bei Menschen mit Hypotonie. Bei 30° ist denen immer noch kalt und sie fühlen sich ständig etwas schlapp. Damit können sie aber 100 Jahre werden.

So wie das Wort "Hochpulser" verstanden wird ist es medizinisch falsch.
Es gibt Menschen mit höheren und niedrigeren Ruhepuls, was aber nicht bedeutet, dass Menschen mit höheren Ruhepuls dann auch bei allen sonstigen Tätigkeiten einen höheren Puls haben können.
Blutdruckprobleme hab ich keine bin wohl einfach nicht sportlich.
 
Aber danke für die Erklärung war tatsächlich der Meinung dass bei Leuten mit hohem Ruhepuls automatisch der Belastungspuls etwas nach oben ausschweift. Ich werde jetzt einfach fahren ohne mir zu Großen Kopf mach und zum Hypochonder werd ich bin ja sonst Kerngesund.
 
Blutdruckprobleme hab ich keine bin wohl einfach nicht sportlich.
Sei froh! Eine gewisse "sportlichkeit" kann sich jeder antrainieren.
Und wenn er nur täglich eine forcierte Runde um den Block marschiert.
Aber du tust ja eh radeln, also willst du sportlich sein.

Mein tip zum Puls:
Geh radeln und schau dass du nie über 120bpm kommst. Das machst 3x die Woche je 2h am Stück.
Nach 2 Monaten bist du ein anderer Mensch.
Wenn du dann gleichzeitig noch die Ernährung optimierst falls das notwendig sein sollte (kein Fett, Zucker, Alkohol, Tschick)....
 
Ja optimieren kann man immer was ;-) , Blutdruck bin ich bei 120 zu 70 unterwegs, aber wie gesagt unter 120 bleiben beim Radeln ist sehr schwierig;-/ wenn ich von daheim wegfahre muss ich immer nen Berg hoch und dann gehts in fast jede Richtung bisserl rauf wohn im „Kessel“.
 
Geh radeln und schau dass du nie über 120bpm kommst.
Hör doch auf mit dem Schmarrn (sorry, aber das ist es). Wenn ich das machen würde, würde ich nicht mehr vom Fleck kommen, ich hätte Null Trainingseffekt. Und das bei Ruhepuls <60. Ja, ich bin fit (wurde mal vor 7 Jahren gemessen, bin in der Altersgruppe im ersten Prozent. Pulsfrequenz ist einfach eine persönliche Sache, die Faustformeln dienen höchstens zum Verrückt machen.
 
Hör doch auf mit dem Schmarrn (sorry, aber das ist es). Wenn ich das machen würde, würde ich nicht mehr vom Fleck kommen, ich hätte Null Trainingseffekt. Und das bei Ruhepuls <60. Ja, ich bin fit (wurde mal vor 7 Jahren gemessen, bin in der Altersgruppe im ersten Prozent. Pulsfrequenz ist einfach eine persönliche Sache, die Faustformeln dienen höchstens zum Verrückt machen.
Jetzt nach diese Formel läge mein max Puls bei 163. Den Puls fahre ich ständig am Berg und auf 190 bekomme ich den immer noch. Ruhepuls liegt bei mir bei 65 und bin fit.
 
Eine Faustregel lautet, soweit ich mich erinnern kann, dass der Maximalpuls bei Männern 220 minus Alter ist. bei Dir folglich 196.
Bitte rottet diese leidige Faustformel aus. Den Hochpulsern macht sie ineffektiv langweilige Trainingsvorschläge, und Niedrigpulser überfordert sie gnadenlos. Das ist Murks, Murks, Murks!
@ExcelBiker und @Black-Under hatten das schon korrekt wiedergegeben, denen schliesse ich mich an.
Das ist der Puls, wo man dann nach 10 Metern über dem Lenker hängt, aber falls Du keine Pathologischen Probleme hast, sollte Dich Dein Körper automatisch runter drosseln, wenn es ihm gefährlich zu werden droht.
Das ist der Puls, den die Hälfte schonmal gar nicht erreicht, weil sie schon vorher kotzend übern Lenker hängt. Und wo sich der Hochpulser fragt, "und das soll jetzt anstrengend sein?".
Das ist mal das Eine. Dann sehe ich Deinen Maximalpuls von 181. Auf dem kannst Du zwar eine gewisse Zeit fahren, aber nicht, ohne dann irgendwann einzubrechen.
Hat er ja auch nicht. Die 181 waren der Max. Puls in der Trainingseinheit, und das nur mal kurz. Das ist soweit völlig OK, da ist er einen kurzen (30hm) steilen Stich hochgefahren, und hat mal Gas gegeben. Das ist doch völlg OK so.
Die Empfehlung für gutes Training ist im allgemeinen auf 80% der Maximalen Pulsfrequenz zu fahren. Das tue ich in der Regel und besonders im Frühjahr hilft mir mein Pulsgurt enorm dabei, mit diesem beobachte ich die Herzfrequenz und passe auf, innerhalb der 80% zu fahren. Bei Dir wäre das dementsprechend 144 im Dauertraining.
Interessant. Bei mir ist 80% irgendwo im Nirgendwo. Für Grundlagenausdauer zu hoch, für High Intensity Intervalle viel zu niedrig. Aber das geht hier in die falsche Richtung. Der TE hatte Sorge, daß er sich was kaputt macht, wenn er Gas gibt. Ich denke, die Antwort sollte hier heißen: Wenns Spaß macht, gib Gas, so oft und so viel wie geht. Damit geht die allg. Power nach oben. Und wenns dann um mehr Ausdauer geht, fangen wir an mit langen Grundlageeinheiten. Wenn man dann aber schonmal die nötige Power hat, dann sind die Grundlagedinger auch nicht mehr so langweilig, weil man die dann schon relativ zügig fahren kann.

Mein tip zum Puls:
Geh radeln und schau dass du nie über 120bpm kommst. Das machst 3x die Woche je 2h am Stück.
Aua. Damit wird der TE nicht glücklich werden. Ich mein', hast ja irgendwie Recht (Grundlage ist irgendwo low Intensity, und "low" ist hier schon verdammt wenig), aber wo genau sein Grundlageniveau liegt, kann ja die Faustformel nicht sagen. Bei Grundlage halte ich es da mehr mit der Atmung: Fahre so, daß Du quasi gar nicht merkst, daß Du atmest. Wenn Du ein bisschen schneller fährst, und merkst, daß Deine Atmung "kommt" - Du beginnst, tiefer oder schneller Luft zu holen - dann gehst Du mit der Geschwindigkeit wieder solange runter, bis Du nicht mehr merkst, daß Du Luft holst. Eine andere Methode, diesen Punkt zu finden, ist, nur durch die Nase zu atmen. Wenn das nicht mehr geht, langsamer fahren (geht bei mir nicht, meine Nase setzt sich bei körperlicher Aktivität zu). Oder fahre so, daß du noch ganze Sätze sprechen kannst. Dabei kannst Du im Satz mehrmals Luft holen müssen, das ist in Ordnung. Der Puls, bei dem das stattfindet, kann sehr stark variieren, je nach Typ, Tagesform und sonstwas. Den Puls, der sich bei o.g. Schema einstellt, den kannst Du dann später als Orientierung benutzen. Das lässt sich alles ganz ohne Leistungsdiagnostik, EKG und Laktatmessung machen. Man braucht dazu nichtmal die MaxHF.

Der Grund warum mich das so triggert: Nach Faustformel (220-51=169, davon 60% sind 101) dürfte ich meine Grundlage bei einem Puls von 101 (ab-)trainieren. Da leiste ich 120W, das ist für mich (196cm, 85kg) fast Leerlauf. Meine Laktatschwelle (und die Intensität, wo die Atmung... siehe oben) liegt aber irgendwo zwischen 210-240W (+50W in den letzten 2 Jahren). Da liegen Welten dazwischen. Und da beginnt man dann zu verstehen warum welches Training vielleicht gar nix bringt. Ob das nun bei @mtbjonikrgl so ist oder anders, wissen wir ja nicht, ich empfehle ihm nur, er solls lieber herausfinden, als sich von aussen vorsagen zu lassen.
Nach 2 Monaten bist du ein anderer Mensch.
Ich finde es faszinierend, wenn man was trainiert, und es bringt tatsächlich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pulsfrequenz ist einfach eine persönliche Sache, die Faustformeln dienen höchstens zum Verrückt machen.
Im Prinzip durchaus richtig, aber nachdem der TE befürchtete mit 24 Jahren bei einem Puls von 181 tot vom Bike zu kippen, habe ich trotzdem auf die Faustformel zurückgegriffen, mit der Absicht ihm Hoffnung zu machen, dass er auch die nächsten zwei Wochen noch überlebt.
 
Zurück