Passt die AM geometrie für ruppigere lines?

Registriert
7. Oktober 2022
Reaktionspunkte
10
Hi, ich heiße Jakob, bin 160cm groß und 14 jahre alt. Ich wollte einmal fragen, ob ich mit meinem Bike (Cnayon Spectral al 8.0 aus 2015 mit 14mm vorne und hinten) auch z.B. Freeridestrecken oder jumplines fahren kann, da ich mir nicht so sicher bin ob das damit klargeht. Ich weiß, dass es schon geht und dass man sich ein paar mehr Gedanken machen muss aber sind das so viele weil ich würde gerne mal etwas ruppigers damit fahren und z.B. die 3 im St. Andreasberg ging gut aber ist da noch viel Luft nach oben oder kommt dann da das Limit und wenn ja, kann man das Bike noch irgendwie "tunen" sodass es mehr auf abwärtsfahren ausgelegt ist?
Vielen dan schonmal im voraus
viele Grüße Jakob
 
Servus Jakob,

hier meine Meinung dazu.

140mm Vo/Hi sind natürlich nicht die Welt, aber generell würde ich sagen es geht unter folgenden Bedingungen:

  • Dein Körpergewicht sollte niedrig sein, wovon ich bei 1,60m ausgehe, dann hält der Rahmen
  • Du musst dir im klaren sein, dass früher oder später neue Felgen bebraucht werden, die Originalen werden bei härterer Gangart bald durch sein
-Vorbeugend schonmal stabile Reifen aufziehen, DH oder echte Enduro´s, hängt natürlich davon ab, welche Felgenbreite du aktuell hast und ob du da limitiert bist
- Du musst einen sauberen Fahrstil haben, einfach draufhalten wird mit dem Bike nicht lange gutgehen
-Früher oder später wirst du bei einem echten Enduro/DH landen, dass ist meistens so ;-)

Gruß
 
Servus Jakob,

hier meine Meinung dazu.

140mm Vo/Hi sind natürlich nicht die Welt, aber generell würde ich sagen es geht unter folgenden Bedingungen:

  • Dein Körpergewicht sollte niedrig sein, wovon ich bei 1,60m ausgehe, dann hält der Rahmen
  • Du musst dir im klaren sein, dass früher oder später neue Felgen bebraucht werden, die Originalen werden bei härterer Gangart bald durch sein
-Vorbeugend schonmal stabile Reifen aufziehen, DH oder echte Enduro´s, hängt natürlich davon ab, welche Felgenbreite du aktuell hast und ob du da limitiert bist
- Du musst einen sauberen Fahrstil haben, einfach draufhalten wird mit dem Bike nicht lange gutgehen
-Früher oder später wirst du bei einem echten Enduro/DH landen, dass ist meistens so ;-)

Gruß
Was haben wir nur früher gemacht?
Als ich angefangen habe, gab es weder Dämpfer noch Federgabel. Selbst heute bin ich ab und an noch mit dem Hardtail unterwegs. Bei dem Gewicht kommt eher Jakob an seine Grenzen, bevor die des Bikes erreicht sind.
Meine Meinung!
 
Hey Jakob,

erstmal Glückwunsch zum Bike, das ist ein feines Teil. Zwar schon ein paar Jahre alt, aber qualitativ absolut hochwertig!

Grundsätzlich sehe ich kein Problem darin, dass Du das Bike überall heruntertreibst was die vors Vorderrad kommt. So schnell wird da nichts kaputt gehen, sofern du es nicht absichtlich versuchst.

Dein Fahrrad kannst du an mehreren Stellen günstig tunen, je nach Geldbeutel.
Anfangen solltest du beim Fahrwerk. Besorge dir eine Dämpferpumpe und stelle Druck in Dämpfer und Federgabel richtig ein, Anleitungen dazu findest du bei YouTube.

Außerdem kannst du deine Räder tubeless aufbauen, am besten mit stabilen Reifen. Dadurch kannst du wenig Druck fahren und hast mehr Grip und Dämpfung.
Je nach deinem Gewicht und Fahrstil müssen es keine DH-Reifen sein um pannensicher zu fahren.

Als weiteren Schritt kannst du dich um einen großen Service beim Fahrrad kümmern. Also Rahmen zerlegen und Lager prüfen und ggf. ersetzen ebenso wie ein Service an Gabel und Dämpfer.

Am aller wichtigsten ist aber, Spaß am fahren zu haben. Wegen 20 mm mehr Federweg fährst du nicht automatisch schneller oder besser.
 
Die 14cm Federweg sind nicht so das Problem, wenn man die Jumplines sauber springt.

Für Gehacke ist 14cm an der Gabel natürlich wenig, da muss dann eben entsprechend langsam gefahren werden. St. Andreasberg die Abfahrten im Steilhang nach dem Sprung könnten da teils etwas fordernd sein, aber gehen tut das schon.

Ich hatte selbst mal so ein Canyon, es war mit Pike und SRAM Laufrädern doch sehr fragil und die Reifen (2.3 Highroller Exo) völlig ungeeignet für Gerumpel.

Ich würde einfach mal einen Bikepark Tag ein DH als Leihbike nehmen, dann merkst du was der Unterschied ist.
 
Hi Jakob, der Federweg ist nicht das Hauptthema, eher limitierend sind die Laufräder und evtl. der Rahmen,
wenn nicht nur Flowlines fahren willst und nicht sehr sauber fährst.
Mein 141 hat auch nur 140 hinten und lifert auch im Park ab.
Dein Canyon ist aber auch von Freigabe und Geo nicht optimal für den Park, wenn du es nicht übertreibst und sauber fährst könntest aber trotzdem Spass haben, muss ja nicht jeder ein Laster fahren.
 
Was haben wir nur früher gemacht?
Als ich angefangen habe, gab es weder Dämpfer noch Federgabel. Selbst heute bin ich ab und an noch mit dem Hardtail unterwegs. Bei dem Gewicht kommt eher Jakob an seine Grenzen, bevor die des Bikes erreicht sind.
Meine Meinung!
Was haben wir nur früher gemacht?
Rahmen/Felgen/Federgabeln zerbrochen! So war es auf jeden Fall bei mir, weil Material nicht zum Terrain gepasst hat.

1992 Hardtail vs. "Endurostrecke" ;-)
 
@Jakob_MTB1
hör auf dir nen kopf um dein rad zu machen. oder es mit dem deines kumpels zu vergleichen. du hast ein rad, das zwar weder freerider noch enduro ist, aber IMHO mehr als ausreichend für das, was du deiner beschreibung nach fährst.

ich kann dem statement:
Was haben wir nur früher gemacht?
Als ich angefangen habe, gab es weder Dämpfer noch Federgabel. Selbst heute bin ich ab und an noch mit dem Hardtail unterwegs. Bei dem Gewicht kommt eher Jakob an seine Grenzen, bevor die des Bikes erreicht sind.
Meine Meinung!
nur zustimmen. das material, das du hast, wäre zu unserer zeit im DH world cup eingesetzt worden. heut hab ich durch zufall ne retro DH gabel im bikmarkt gesehen. mit einem federweg von 77mm. nein da fehlt keine zahl.

fahr das ding, pass ggf. ein paar teile wie vorbau oder lenker an wenn es von der sitzposition her nicht passt und dann fahr. ohne permanent drüber nachzudenken, ob was passt oder nicht.

wenn du größer wirst, und schwerer, wenn du mal raus hast, was du wirklich fahren willst, dann kannst du dir in 2-3 jahren immer noch ein neues bike zulegen (lassen).
 
Geh Radfahren!
Schön dass du dir Gedanken machst. Aber wie oben schon geschrieben: wie haben wir das früher gemacht?

vielleicht massivere Reifen aufziehen und ansonsten Spaß haben. nicht blindlings deinem Kumpel mit dem 180mm Freerider hinterherjagen und dein Bike etwas pflegen, dann passt das
 
Zurück