Passt dieser Centerlock Ring bei Steckachse vorne?

Registriert
5. Juni 2012
Reaktionspunkte
7
Hallo ich habe einen Bontrager DT Swiss LRS vorne Steckachse 15mm. Die Montage der centerlockscheibe mit der normalen "Nuss" ist ja nicht möglich da 15mm zu breit sind für das Ansetzten der Nuss. Ich brauche wohl einen centerlock Ring mit der Verzahnung aussen. Jetzt hatte der RadlBauer nur das Adapter Set Sm-RTAD05 wo auch ein Centerlock Ring mit verzahnung aussen dabei ist. Der Mechaniker meinte es müsste passen, weiss jemand mehr eigentlich benötige ich ja den Ring SM-HB20.
 
Passt beides, beim RT-AD5 ist der Ring aus lakiertem Stahl gefertigt und der komplette Adapter kostet in etwa so viel wie der SM-HB20 Abschlussring alleine.

Wichtig ist, dass du den Ring ordentlich festziehen kannst. Beim AD5 ist die 6-Lochscheibe mit kleinen Schrauben im Adapter verschraubt, bei anderen Adaptern (DTswiss, leichter) wird die Scheibe auf Aluminiumbolzen festgeklemmt, was ich für ungünstig halte.
 
Ich brauche den Adapter nicht habe ne centerlock Scheibe und Nabe. Ich benötige eben nur den Ring mit Aussenverzahnung und den gab's nur im Set mit Adapter RTAD05. Kann ich den Ring alleine verwenden?
 
... bei anderen Adaptern (DTswiss, leichter) wird die Scheibe auf Aluminiumbolzen festgeklemmt, was ich für ungünstig halte.

Warum sollte das ungünstig sein? Wir haben einen solchen Adapter auch im Programm, und der funktioniert völlig problemlos selbst mit großer 203er Scheibe. Bisschen Werbung noch dazu sei mir gestattet: Wir liefern unseren "Sternschnuppe" genannten Adapter ab sofort grundsätzlich mit zwei Lockringen, einem innen- und einem außenverzahnten Lockring. Ohne Aufpreis.
 
Ungünstig daher, da die Scheibe Aluminium schneller abschert als Eure Stahlstifte. Egal wie fest du den CL Schraubst, beim Bremsen werden die Stifte auf Scherung beansprucht.
Dazu kommt, dass bei DTswiss das Werkzeug gerne mal durchrutscht, was den Ring dann unbrauchbar macht

Edit: Schön, dass es bei den Trickstuff-Adaptern künftig zwei Ringe gibt. Kann man den Ring für Steckachsen auch einzeln beziehen?
 
Unsere Sternschnuppen der ersten Generation hatten Stahlstifte, aber seit drei Jahren haben wir Alustifte. Und seit drei Jahren keine einzige Reklamation - ganz im Gegensatz zu den Sternschnuppen der ersten Generation, bei denen die eingepressten Stahlstifte das Alu sprengten.
Ja, die Alustifte werden auf Scherung beansprucht, aber das macht denen gar nix aus, weil keine Relativbewegung zwischen Scheibe und Alustift stattfindet.
 
Meine Skepsis gegenüber Aluminium bei Bremsscheibenschrauben und Stiften bleibt. Winterbetrieb, Salz, eine abgerieben Eloxalschicht....
Du wirst jetzt einwenden können, dass die Kerbwirkung bei Gewinden ein Problem darstellt, ebenso der geringere Kerndurchmesser bei Schrauben.
Will ja hier auch keine Adapter schlecht machen ;)
 
Eine korrekt verschraubte (ca. 6 Nm) Sechsloch-Bremsscheibe bewegt sich gegenüber der Nabe wegen der Reibung durch den Anpressdruck durch die Schrauben nicht. Demzufolge findet auch keine Scherung an den Schrauben statt. Ob dies bei nur 4 Nm bei Aluschrauben auch so ist, weiß ich nicht, aber da vertraue ich mal
1. auf meine Erfahrung mit unseren Aluschrauben, die ich seit Jahren ohne jegliche Probleme fahre (max. Scheibendurchmesser 180!)
2. auf Magura, die ihre MT8 ja auch mit Aluschrauben liefern - das würden die vorsichtigen Schwaben nicht tun, wenn's kritisch wäre.
 
Ich habe jetzt die ringe mal neben einander gelegt das Gewinde des Lockrings vom Adapter Set ist aber länger als das welches bei der XT centerlock Scheibe beilag!?
 
Einfach durch maximales Eindrehen ohne Scheibe testen und den verbleibenden Spalt messen. Dann siehst Du, ob die Scheibe sicher geklemmt wird.
 
Zurück