Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rechtschutz ist mit unter eine der wichtigsten Versicherungen heutiger Zeit,
....
Jetzt ist es so, daß ein sehr vermögender deutscher Ingenieur (ich weiss inzwischen wer es ist) mit Hilfe einer gut bezahlten Spezialkanzlei...:
Böser reicher Ingenieur aus Deutschland vs armer guter Partner in Taiwan. Das ist dann doch zu einfach.
Eine Freihaltungsklausel gegenüber Forderungen Dritter aus Patentverletzungen deines Partners sollte Usus bei Geschäften von und nach Taiwan und China sein.
Ihr habt ein völlig falsches Verständnis davon, wie in Taiwan gearbeitet wird. Taiwan ist ein zivilisiertes Land und , mindestens seit den 80er Jahren, Teil der westlichen Welt, ähnlich wie Japan. (Faktisch, politisch ist der Staat nur von ein paar kleinen Staaten anerkannt, aber wir reden ja von Wirtschaft). Das Brutto-Sozialprodukt pro Kopf liegt auf dem selben Niveau wie Frankreich. Das von China beträgt ca 30% des Taiwanesischen.
Die Wissen sehr gut, was ein Patent ist und was man darf und was nicht. Die lassen auch keinen Kunden absichtlich oder fahrlässig in eine Falle rennen, weil sie dann ruck-zuck vom Markt wären.
Von Gianty würde ich mich nicht beraten lassen. Der scheint eine vorgefertigte Meinung zu haben. Eine neutrale Prüfung zur Rechtmäßigkeit der Abmahnung würde ich da nicht erwarten.
Manche hier können nicht lesen. Die Nabe um die es geht stammt nicht von einem asiatischen Hersteller sondern von einem Nachbarland der EU und der Hersteller hat das Produkt hier auch schon vorgestellt mit dem Hinweis das es europäische Patente gäbe.
Ich würde mich einfach mit dem Hersteller in Kontakt setzen, der hat sicher auch Interesse daran das das Produkt hier verkauft wird.
Was noch dazu kommt das die Zahnscheiben eine Schrägverzahnung haben (also eher wie bei Chris King) und ganz anders wie bei DT/Syntace aussehen.
Und bei der Abmahnung müsste man doch schon denke ich hinweisen um was es genau geht d.h. "sieht aus wie" wäre mir zu wenig.
patente laufen irgendwann aus.
Eben drum. Viele Hersteller haben darauf gewartet. Also welches Patent wird hier angegriffen, dass andere (nun nach DT) für sich erneut beanspruchen konnten?!
Rechtschutz ist mit unter eine der wichtigsten Versicherungen heutiger Zeit,
Eben drum. Viele Hersteller haben darauf gewartet. Also welches Patent wird hier angegriffen, dass andere (nun nach DT) für sich erneut beanspruchen konnten?!
Das Patent von DT Swiss wurde 2005 angemeldet und läuft 25 Jahre, also bis 2030, müsste das hier sein http://www.patent-de.com/20050908/EP1559584.html das ist sogar ein Europa Patent.
Und den Hersteller interessiert das nicht das er in Europa nichts verkaufen kann?