Pc fällt beim anschalten aus

BKH-Rider

keine Ahnung
Registriert
20. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Haar b. München
Hi
mein Pc, so ca 1,5 Jahre alt, stürzt nach dem einschalten sofort ab :eek: sodas der Strom weg ist. Erst wenn ich das Netzteil vollkommen abschalte und ca 10 sekunden aus lasse (wieder an mache) lässt er sich starten. Dann läuft alles ohne Probleme. :rolleyes:
Gestern habe ich alles platt gemacht aber das hat au nix geholfen. Virenprogramme und andere Utilities finden au leider nix.
Kann da was im Bios verstellt sein?
Technisches Problem? :crash:

Könnt ihr mir helfen? :ka:
 
Es könnte durchaus sein, dass die Ursache an einem Lüfter liegt. Moderne Mainboards besitzen die Fähigkeit, Lüfterdrehzahlen zu überwachen und bei einer grossen Diskrepanz zwischen Soll-/Istdrehzahl dreht das Mainboard den Saft ab. Bei einem meiner älteren Rechner hab ich ein nämlich genau dieses Problem. Und das äusserst sich eben so, wie bei Dir beschrieben. Bei mir hilft es, sofort, nachdem die Kiste sich abgeschaltet hat, das Ding wieder einzuschalten, dann hat der Lüfter wohl "genügend" Drehzahl und bootet ohne weitere Probleme... :)

Also: Lüfter reinigen und mal im BIOS die Werte checken!

Gruss,

Janus
 
Was für einen Rechner hast Du denn ?
Vielleicht MAXDATA ?
Die hatten so vor knapp 2 Jahren Probs mit ihren Netzteilen - wir mussten bei uns ALLE Rechner der Serie mit stärkeren Netzteilen ausrüsten.
Der Fehler trat dubioserweise erst nach meheren Monaten auf.

Gruss
Sascha
 
das Board ist ein k7s5a, lief eigentlich bis jetzt immer ohne Probleme mit dem 1800xp.
Kann ich den die Drehzahl des Lüfters hochsetzen?
Werde ihn mal aufmachen und schauen ob was staubig ist...... :cool:
 
Zurück