PD-M520 vs. PD-M540

Das Einklicken geht relativ schwer, in Relation zum 540 bei vergleichbarer Auslösestärke ist es am Anfang ziemlich hakelig. Mit der Zeit wird der Mechanismus leichtgängiger. Das 540 funktioniert die ganze Zeit gleich gut.


Davon konnte ich nichts feststellen, und ich habe jetzt zwei Paar 520er
 
Im Vergleich zu meinen alten 515ern sind die 520er um Welten besser. Sehr einfaches Ein und Ausclicken. Nachteil gegenüber den 540ern ist die schlechtere Wartbarkeit der Lager.

Allerdings verschleissen bei mir immer zuerst die Cleats. Und diese einzeln kosten mehr als die hälfte neuer 520er.
 
Das Einklicken geht relativ schwer, in Relation zum 540 bei vergleichbarer Auslösestärke ist es am Anfang ziemlich hakelig. Mit der Zeit wird der Mechanismus leichtgängiger. Das 540 funktioniert die ganze Zeit gleich gut.


So, während meine beiden Paare 520er super funktionieren hat mein Paar 540er nach 600 km an einem Pedal bereits leichtes Lagerspiel :(
 
ist ärgerlich und bei den 540ern ungewöhnlich. Aber dafür kannst Du das Spiel an dem einen Pedal nachstellen und gut ist wieder.
 
auf der achsseite aufschrauben (drehrichtung beachten "tighten" heißt "zu/fester")

->dann kannst du die achse samt konuslagerung herausziehen

-> anschließend die mutter am rand der konuslagerung mit einem kleinen maulschlüssel etwas fester ziehen

->prüfen ob noch spiel vorhanden bzw. ob es im gegenteiligen fall schon "rauh" läuft

->dicke fettpackung rein

->zuschrauben

->prüfen ob das pedal "wackelt/spiel hat"

->falls nein - gut gemacht

->falls ja - wiederholen :D
 
auf der achsseite aufschrauben (drehrichtung beachten "tighten" heißt "zu/fester")

->dann kannst du die achse samt konuslagerung herausziehen

-> anschließend die mutter am rand der konuslagerung mit einem kleinen maulschlüssel etwas fester ziehen

->prüfen ob noch spiel vorhanden bzw. ob es im gegenteiligen fall schon "rauh" läuft

->dicke fettpackung rein

->zuschrauben

->prüfen ob das pedal "wackelt/spiel hat"

->falls nein - gut gemacht

->falls ja - wiederholen :D

Welches Fett sollte man da verwenden?
Ich habe Exustar E-G02+ zu Hause, passt das?
 
Hi, ich habe mir jetzt auch die M540 Pedale gegönnt.

Leider stehe ich vor einem kleinen Problem, ich kann die Pedale nicht festschrauben. In der Anleitung steht, dass man einen 15mm Pedalschlüssel benötigt. Den habe ich auch, allerdings ist er zu klein?! Ich bin da grade etwas ratlos. 16mm sind auch noch zu klein. Irgendwas stimmt da nicht.
 
Hi, ich habe mir jetzt auch die M540 Pedale gegönnt.

Leider stehe ich vor einem kleinen Problem, ich kann die Pedale nicht festschrauben. In der Anleitung steht, dass man einen 15mm Pedalschlüssle benötigt. Den habe ich auch, allerdings ist er zu klein?!

Seit wann benötigst du für die PD-M540 Einen 15er Maulschlüssel :confused:

Bei mir ist ein ein 8er Inbus ;)
 
Hi, ich habe mir jetzt auch die M540 Pedale gegönnt.

Leider stehe ich vor einem kleinen Problem, ich kann die Pedale nicht festschrauben. In der Anleitung steht, dass man einen 15mm Pedalschlüssel benötigt. Den habe ich auch, allerdings ist er zu klein?! Ich bin da grade etwas ratlos. 16mm sind auch noch zu klein. Irgendwas stimmt da nicht.

bei meinen 4 paaren der 540er hab zur montage immer einen 8 mm inbus verwendet...
 
Ich merke gerade, dass ich mich ziemlich blöde angestellt habe. Danke! ;)

troest.gif
 
Vor ein paar Tagen meine Winterpedale abgeschraubt und die 6 Monate alten 540 aus der Garage geholt.
Da wurde mir echt übel. :kotz:

Die Teile haben Rost angesetzt ohne Ende.
Jeweils an beiden Seiten vorn und hinten an der Cleataufnahme + seitlich an der Verschraubung. :wut:
 
Vor ein paar Tagen meine Winterpedale abgeschraubt und die 6 Monate alten 540 aus der Garage geholt.
Da wurde mir echt übel. :kotz:

Die Teile haben Rost angesetzt ohne Ende.
Jeweils an beiden Seiten vorn und hinten an der Cleataufnahme + seitlich an der Verschraubung. :wut:

Ist völlig normal wenn du sie nicht über den Winter mit einen Öl einschmierst. ;)

Da die Chromschicht mit der Zeit sowieso abgetragen wird, und zusätzlich wirst du auch deutliche Benutzungen im Stahl und an den Schrauben wieder finden.

Edit : meine rosten nicht, da mit Öl behandelt. :D
 
Vor ein paar Tagen meine Winterpedale abgeschraubt und die 6 Monate alten 540 aus der Garage geholt.
Da wurde mir echt übel. :kotz:

Die Teile haben Rost angesetzt ohne Ende.
Jeweils an beiden Seiten vorn und hinten an der Cleataufnahme + seitlich an der Verschraubung. :wut:

etwas WD40 aussen drauf machen. Etwa 1Std drauflassen, dann mit einem Lappen abwischen und neu alles mit Fett bzw. dünner Schicht Fett behandeln. Nach ein paar Mal Gebrauchen ist der Rost beim Käfig dann wieder weg. Auch wenn dann das Fett wieder weg ist, rostet das Ganze dann wieder viel weniger schnell. Meine 540er haben nie gerostet. Das lag wohl daran, dass ich sie immer benutzt habe, auch im Winter :)
 
Ich habe die 540er nun 1400km drauf und bisher noch nie Probleme gehabt. Lager sind auch noch in Ordnung. Wurden den kompletten Winter durch gefahren.

Habe mir die damals gekauft, weil mir "Vollmetall" stabiler vorkam als ein Metall-Plastik-Gemisch.
 
Die PD 520 sind echt super. Bei mir in Kombination mit den auch eher günstigen Giro Cylinder Schuhen.

Ich bin ja neuerdings auf dem Spartrip und ich muss sagen das die billigen Teile echt ihren Job sehr gut machen und man damit viel Spass haben kann.

Mein Vergleich ist immer zum Rennrad. Da habe ich Ultegra Pedalen und Sidi Ergo 5 Schuhe, also quasi das 2. beste und teuerste von beiden Marken.

In Sachen Komfort, Kraftübertragung, Ein-/ Ausrasten oder Standfestigkeit kann ich vom Gefühl nicht sagen was teuerer ist.
 
Zurück