Pedale fürs MTB

Moin,

so, da ich von Clickpedalen keine Ahnung habe, möchte ich mich damit erst auseinandersetzen, ehe ich das ausschliesse.

richtig so :daumen:

Könnt ihr mir da sagen oder Links geben, worauf es zu achten gilt?
Gibt es da untersch. Click-Standards, wenn ja, welche sind die gebräuchlichsten etc.
Es gibt glaube ich 4 Standards:

- [ame="http://www.amazon.de/dp/B000KBZWKC?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom&childASIN=B000KBZWKC&ascsubtag=NQWYrDzHcM_fGSJESUpP-Q"]Shimano SPD-System[/ame] (denke 70% Marktanteil)
ganz klar meine Empfehlung, genaueres weiter unten.
Haltbarstes System, Ausklickhärte einstellbar, sie tun was sie sollen, sind allerdings "schwerer" als die anderen, Preis/Leistung TOP

- [ame="http://www.amazon.de/Crank-Brothers-Pedal-Beater-stahl/dp/B003Q5808A/ref=sr_1_6?s=sports&ie=UTF8&qid=1378128481&sr=1-6&keywords=crank+brothers"]Crank Brothers[/ame] ( 20%)
sehr leicht, teuer, (kürzere Haltbarkeit, ausklickstärke nicht einstellbar, ausklicken soll schwammig sein) <-- hab ich nur gelesen

- Time, Look Systeme (sind ehr die Randgruppe)
hab ich nie gefahren da ich mit dem SPD system zufrieden bin.

Hat mal jemand ein Beispiel für ein MTB-Pedal und Schuhe für die beschriebenen Touren?
Pedalempfehlung: Shimano PD-M 540

Ist fast das gleiche wie das [ame="http://www.amazon.de/Shimano-PD-M780-Pedal-schwarz/dp/B005GEY7IQ/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1378130507&sr=1-1&keywords=pdm+780"]Shimano XT Pedal PD-M 780[/ame] nur dass, das XT Pedal ca 30€ mehr kostet.
Das 540 bin ich 6 Jahre gefahren bis ich mir durch eigene blödheit den innensechskant zerstört habe da ich den Imbus nicht richtig angesetzt habe. Der rest war ohne Probleme Funktionsfähig. Jetzt Fahre ich das XT, aber nur weil ich das als Schadenersatz kostenlos bekommen habe.

Schuhempfehlung:

Da musst du selbst schauen. Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Bei Schuhen schadet sicher auch die Anprobe und Kauf beim Händler nicht. jetzt müsste ja eh SSV sein.

Shimano SH-M 087 würde ich sofort wieder kaufen

Fahre ich seit 2 Jahren und bin super zufrieden damit. Ratsche weist keine Alterungserscheinungen auf. Sind sehr robust gegenüber äußeren einflüssen. Ich würde dir auch zu einer festen Sohle raten bei Klickpedalen.

Muss es eine Ratsche sein? Nein sicher nicht, aber praktisch ist es. Während der fahrt kann man so schnell und genau nachjustieren, denn ein perfekter sitz am Fuß ist bei Klickis extrem wichtig. Da darf nichts schlabbern

Von Schnürschuhen rate ich bei Klickis ab, da sie keine Punktuelle Anpassung des Schuhs, an den Fuß ermöglichen. Ausserdem weiten sich Schnürsenkel während der fahrt, weswegen ich immer Probleme hatte den richtigen sitz am Fuß sicherzustellen (mein erster war ein Schnürschuh)

Sitz am Fuß: Klickschuhe dürfen ruhig eng am Fuß sitzen. Wenn die Zehen beim Probieren vorn leicht anstoßen ist das völlig in Ordnung, das merkt man beim Fahren nicht mehr. Viele Radschuhe fallen deshalb auch eine Nummer kleiner aus.
Nichts ist unangenehmer als ein Schlabbernder Klickschuh an dem man sich Blasen reibt.
 
ich bin kürzlich auf XT-Klickpedale umgestiegen und habe mir dazu diese Schuhe geholt, weil ich einen AlpenX plane und durchaus mal auf Terrain unterwegs bin, wo man ein wenig schieben muss: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/dolomites-5-8-all-terrain-schuhe-6849

Jetzt habe ich die Klickpedale ohne den Käfig genommen, weil leichter und nach meinem Gefühl von der Auftrittfläche kein allzu großer Unterschied. Bei einem kürzlich absolvierten Techniktraining hat mich der Guide verunsichert: Super Schuhe, super Pedal, aber passt nicht zusammen. Auf den ersten Touren habe ich weder mit der Kraftübertragung noch mit der kleineren Kontaktfläche Probleme gehabt.

mir ist klar, dass Schnürschuhe mit Wandersohle bei der Kraftübertragung weniger gut sind. Mir war aber ein guter Tritt deutlich wichtiger als die perfekte Kraftübertragung. Macht es wirklich mit dem Käfig so viel aus oder kann ich ruhig mal so fahren? Bisher war ich zufrieden...außer dass es mich auf die Fresse gelegt hat. Mehrfach. Im Stehen. Ich hoffe, das gibt sich noch, denn es ist etwas frustrierend und macht Angst vor technischen Abfahrten...
 
Hat dir der Technikguide auch gesagt, warum das nicht zusammen passt?

Ich fahre Pedale ohne Käfig und an einem alten Rad auch mit Käfig. Unterschied an der Kontaktfläche konnte ich noch nicht feststellen. Schuhe habe ich allerdings welche mit harter Sohle, die ich auch mit dem Rennrad nutze. Mit denen bin ich auch schon am Gardasee und an den Schiebepassagen über die Alpen drüber rumgekraxelt. Mir ist halt die harte Sohle wichtiger, als die guten Laufeigenschaften.

Dann mit dem Umkippen gibt sich ganz sicher noch. Stell die Pedale ganz leicht ein und klicke lieber etwas früher aus, wenn du den Verdacht hast, dass du ganz zum Stillstand kommst und umkippst.
 
Naja, er meinte eben, die Sohle meiner Schuhe wäre eher weich (wo er Gott sei Dank recht hat. Stichwort: Schiebepassagen). Er meinte, weicher Schuh verlangt nach Käfig. Da habe ich wenig Vernünftiges von guter Qualität gesehen. Deshalb habe ich eben direkt die hier genommen: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-pedale-pd-m780-34185

Denn den Unterschied zu diesen empfand ich als minimal: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-pedale-pd-m780-34185

und die gehen mal garnciht: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-pedale-pd-t700-28797

Das mit dem möglichst leicht einstellen hab ich Trottel natürlich erst gemacht, nachdem ich mein Radl schon halb zerlegt hatte. ich muss allerdings sagen, dass ich den Unterschied nicht so groß finde. Es ist eben immer die seitwärts-Bewegung erforderlich. udn die habe ich, wenn ich Panik bekomme, nicht wirklich verinnerlicht, sondern es ist mehr ein Reflex. Ich hoffe, das kommt aber noch...
 
Wenn du mit deiner Sohlenhärte und deinem Pedal zurecht kommst, dann passt doch alles. Mir tun bei weichen Sohlen bei langen Ausfahrten irgendwann die Fußsohlen weh, deswegen fahre ich harte Sohlen.
Das mit dem möglichst leicht einstellen hab ich Trottel natürlich erst gemacht, nachdem ich mein Radl schon halb zerlegt hatte. ich muss allerdings sagen, dass ich den Unterschied nicht so groß finde. Es ist eben immer die seitwärts-Bewegung erforderlich. udn die habe ich, wenn ich Panik bekomme, nicht wirklich verinnerlicht, sondern es ist mehr ein Reflex. Ich hoffe, das kommt aber noch...
Der Reflex kommt sicher noch und das seitliche Drehen muss so sein. Was nämlich auch übel ausgehen kann ist, wenn du volle Lotte im Wiegetritt nach oben ziehst und dann das Pedal auslösen würde.

Das mit der Panik sollte nicht sein, deswegen hatte ich ja geschrieben: lieber etwas früher Ausklicken.

Fahre doch am Anfang technisch einfache Strecken und übe das Ein- und Aussteigen, bis du nicht mehr darüber nachdenken musst.
 
Das mit den technisch einfachen Strecken erzählst mal meinen Spezl. ;) Aber vielen Dank für die Tipps. Übung macht wohl wie immer den Meister!
 
Zurück