Pedalgewinde defekt / Sram X.O BG, 175mm 2-speed 38/24

mtbnuub

bike, hike, run!
Registriert
6. Juli 2013
Reaktionspunkte
5
Hallo, ich habe die (ersten) Pedale nach 2 Jahren wechseln wollen. Beim Rausschrauben ging es links schon deutlich schwerer als rechts (ganz easy). Das Reindrehen der neuen Pedale war rechts (am Kettenblatt halt) überhaupt kein Problem. Links aber nur schwer machbar. Anschließend griff das Gewinde der neuen Pedale überhaupt nicht mehr. Versuchsweise habe ich sie von innen (also vom Rahmen nach außen) reingedreht, um zu sehen, ob das Gewinde überhaupt noch greift. Das ging problemlos. Es ist also noch ausreichend Gewinde da. Aber der Anfang hat n Schuss weg bzw ist zerfressen, sodass ich das neue linke Pedal nicht reingedreht bekomme. Warum auch immer (kann es mir nicht erklären, die ersten Pedale waren auch hochwertig und beim Reindrehen kein Problem). Es greift gleich am Anfang gar nicht.

Garantie von bike-discount ist abgelaufen.
Kurbel: Sram X.O BG, 175mm 2-speed 38/24, also Carbon

Was macht man da am besten?

Das präzise (!) Neuschneiden des Gewindes soll ja nicht so einfach sein, genauso wie das Einsetzen eines HeliCoils.

Kauft man da ne neue Kurbel oder versucht man sich da an der Reparatur selbst oder geht man da zum Fachmann (gern Vorschläge in Berlin)? Oder wendet man sich an sram (wie geht DAS eigentlich ohne Social media Account?)?

Ich wäre euch für Hilfe dankbar!

Anbei Bilder der linken Kurbel

20170820_105745.jpg

20170820_105655.jpg

20170820_105635.jpg
 

Anhänge

  • 20170820_105745.jpg
    20170820_105745.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 684
  • 20170820_105655.jpg
    20170820_105655.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 178
  • 20170820_105635.jpg
    20170820_105635.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 216
Ist Dir bekannt, dass die Pedale links und rechts unterschiedliche Gewinde haben? Möglicherweise hängen die Schwierigkeiten beim Rausschrauben und die Beschädigung damit zusammen. Reparatur mit Helicoil könnte man versuchen, wäre aber ein Fall für jemanden, der sich damit auskennt.
 
Leute Leute könnt Ihr euch vorstellen was schon beim Eingansdrop :o zum Prejump :pin den Stepdown ;) für Kräfte auf die Pedalbfestigung wirken :aufreg:
 
Nö, ich schiebe mein Rad immer. Wo steht denn, dass der TE das damit machen will. Ob da eine Carbonkurbel der Weisheit letzter Schluß für ist, glaube ich auch nicht.
 
@Epic-Treter
Danke für den Tipp. Ja, das mit dem Links- und Rechtsgewinde wusste ich und habe da auch keinen Fehler (auch damals nicht) gemacht.

@killerschnauze
Kann das da dann mangels Kontakt- und Auflagefläche nicht rausbrechen?
 
Da fehlen doch nur 2 Gewindegänge. So lange sich das Pedal dann auch mit dem richtigen Drehmoment festziehen lässt gibts doch keine Probleme....

Die Aussage ist so nicht korrekt. Die Mindesteinschraubtiefe ,um die volle Haltbarkeit des Gewindes zu erreichen, ist in Alu 1,5 mal Gewindedurchmesser also im Falle eines Pedalgewindes ca. 22mm. Fehlen dort 2 Gänge ,das sind 2,5mm, entspricht das 11,5 Prozent Verlust.
 
Also meine Pedale haben ca. 13mm Gewindelänge...
Nach deiner Rechung dürfte das na überhaupt nicht so verbaut werden..
Wie geschrieben, Gewinde nachschneiden (lassen) und mit dem richtigen Drehmoment verschrauben, das hält.
Die Auflagefläche ist noch Ok, an dieser ändert sich auch nichts beim nachschneiden.
 
Garantie von bike-discount ist abgelaufen.
Hätte dir eh nix gebracht. Da hat irgendeiner gemurkst und der Hersteller war es sicher nicht.

Ich wäre euch für Hilfe dankbar!
Nimm einen passenden Gewindebohrer und bohr das Ding von der Gegenseite aus nach. Dann beim Festschrauben vom Pedal vorsichtig und mit Gefühl ansetzen. Sonst verkantest du wieder. Fertig.
 
Von den beschriebenen 22mm ?
Bei welcher Kurbel gibt es die 22mm überhaupt ? Eigentlich egal da ja Gewindelänge an den Pedalen nur ca. 11mm lang sind . Da fehlen schon mal 50 %

Pedalgewinde hat 20 Gänge auf 1" . Bei 13mm Gewinde am Pedal müßten das also rund 10 Gänge sein. 2 sind kaputt -> 20 Prozent
 
aiaiaiiii....
Also habt Dank für Eure rege Hilfsbereitschaft und vor allem für die zahlreichen und prompten (!) Nachrichten!!!
Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich dachte, ich versaure mit dem Problem.

Ich habe mir eine der ersten Antworten zu Herzen genommen und auch mal gegengerechnet und evaluiert. Also selbst schneiden ist wohl das preiswerteste. Ich habe aber kein Tool, also bestellen und dann selbst machen. Die DIY Methode könnte jedoch mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen und der ersten Antwort von @Airshot folgend, ist mir das nix. Die HeliCoil Methode ist gut, nur teurer und das Werkzeug fehlt. Ich besorge mir also einen neuen Kurbelarm, vielleicht im Set, dann stell ich den Rest im Bike Market zur Verfügung, falls jmd ähnliche Probleme hat.

Vielen Dank noch mal an alle, die helfen wollten! Sehr cool!
nuub
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Scheint aber so, als wär der Drops schon gelutscht. DHL soll morgen reinkommen. Dennoch merci!
 
Zurück