Penélope Crux - Das Aethos bekommt eine große Schwester [A]

Kapitel 13
Es muss leichter!​


Nachdem ja hier allen vollkommen einleuchtend klar ist, dass das Gewicht der RED XPLR Kassette einfach "vü zvü" ist und "gor net geht!", muss was leichteres her.

Ich präsentiere: Schnörkellos. Puristisch. Elegant.
Garbaruk 10-44.





Nach den zaghaften Annäherungsversuchen Garbaruks Richtung Garbaruka...




... wurde im Anschluss sogleich motiviert kopuliert.




Pro Stück haargenau 100 Gramm gespart! Yeah! Wieder Platz in der Wampe für eine kleine Tafel Milka Nuss!



Das sagt die Waage:

4.901 - 379 + 279 = 4.866 Gramm
 
Kapitel 14
... man bringe ihm den Dremel​


Wenn das Abnehmen mal etabliert ist, gibt's kein Halten mehr!

Auch die RED Kette wurde einer Schlankheitskur unterzogen: Jede einzelne Lasche wurde fein säuberlich ausgefräst, sodass im Endeffekt etwas erschaffen wurde, das haarsträubende Ähnlichkeit zur RED Flattop Hollowpin hat.

Wieder 15 Gramm gespart!





Das sagt die Waage:
4.866 - 15 = 4.851 Gramm
 
Kapitel 15
Der Sonne liebes Licht
Es hellet mir den Tag
Der Seele Geistesmacht
Sie gibt den Gliedern Kraft​


Was ist ein waschechtes Gravelbike für Herbst, Winter und Frühling, wenn man es bei Dämmerung & Dunkelheit nicht nutzen kann?

Licht gehört drauf - und mit der GoPro-Halterung unter dem Wahoo lässt sich das ganze auch elegant und unaufdringlich montieren. Wichtig war mir, dass ich keine herumbaumelnden Kabel habe - es musste also eine Akkulampe her. Als überzeugter Lupine-Nutzer wurde es die SL Mono, um meiner Penelope den Laufsteg zu erhellen.








163 Gramm inkl. Akku und GoPro-Halterung sind ... okay.



Das sagt die Waage:

4.851 Gramm - Licht wiegt nix, zählt also nicht!
 
Kapitel 16
Furios! Furios! So furios ist nur er!​


Der König ist tot - es lebe der König!

Ich hab noch welche der Furious Fred herumliegen, 2 davon bilden die leichte Besohlung des leichten Laufradsatzes - ideal zum Höhenmeterfressen auf ausgedehnten Almentouren, bei denen das Epic in der Garage bleiben darf. Würde kommendes Jahr gern den Stoneman Taurista mit dem Crux fahren wollen - da ist das Epic schon zu viel des Guten.




Wiegen 374 und 360 Gramm, Fotos aller hier gezeigten Teile auf der Waage übrigens im Crux-Fotoalbum (einfach auf eines der Fotos hier klicken)



Das sagt die Waage:
4.851 + 374 + 360 = 5.585 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Kapitel 17
Bitte um Grip in golden-chic​


Wie die Faust auf's Auge müsste das Lenkerband von Supacaz auf unsere Penélope passen. Es wird aufgrund des oberflächlich verlaufenden Kabelkanals im Darimo Nexum eher weiter Richtung Mitte laufen - Blips wie am Aethos wird es hier nicht geben.







Das einzige, was noch fehlt zum Aufbau, ist das Innenlager. Hier hab ich aufgrund des feuchten Einsatzgebietes das Ceramicspeed Ceramic Coated gewählt - hat lebenslange Garantie und muss einfach funktionieren. Am Aethos fahr ich das "normale" Ceramicspeed, fällt einfach nicht auf. Steuersatz wird mal der mitgelieferte verbaut.

Außerdem kommt noch eine Handvoll Latexmilch in die Reifen - jeweils um die 65ml, das Endgewicht sollte also insgesamt tatsächlich unter 6 Kilo rauskommen - ich bin gespannt.



Das meint die Waage:
5.585 + 80 + 85 + (ca.) 130 = 5.880 Gramm
 
Kapitel 18
Das Sonderkapitel für die zart Verrückten​


Ich starte dieses besondere Kapitel mit dem Post #5 dieses Threads, Dank an @xmaxle :

Bin etwas verwundert. Fehlt da nicht ein Biturbo Gravel :D?

Tja.





Hier ist er.











In der heutigen Zeit ist so ein "Made in Germany" wirklich ziemlich toll. Genieß ich auch beim Tarvo von LAST - es ist einfach beeindruckend, so ein Teil in der Hand zu haben (äh... wie jetzt?) und es stundenlang zu betrachten (hallo?) - ich freu mich schon wie ein Kind auf die erste Ausfahrt!




Leicht ist der Laufradsatz mit seinen 1.352 Gramm (inkl. Ventilen, Felgenband fällt ohnehin weg) sicherlich nicht, auch die "Aero"-Komponente kann man am Gravel höchstwahrscheinlich eher in den Hintergrund rücken - aber beeindruckend ist das ganze Konstrukt immer wieder.

Durch die Centerlock-Montage der Scheiben (um Gottes Willen!) braucht es für die Carbon-Ti Rotoren einen Adapter. Und hier ist der von Bike Ahead Composites mit seinen 18-19 Gramm (einer) der leichteste(n) - und v.a. DER schönste:












Dazu kommen Gravelreifen, auf die ich genauso gespannt bin. Am Epic fahr ich bereits Ultradynamico-Reifen, am Aethos hab ich die KAVA Race in 33mm ebenso sehr geschätzt - und jetzt kommen KAVA und ROSÉ in jeweils 42mm auf's Crux.








Beim Profil des Kava am Hinterrad muss ich testen, wie gut das ganze auf feuchtem Waldboden oder Schotter Grip liefert. Testberichte gibt's zu den Exoten eher spärlich, und die vorhandenen scheinen mir eher gekauft oder etwas "hyper-hyper". Ich werde berichten!



Das meint die Waage:
Hechel hechel!
5.880 - 374 - 360 - 860 + 1352 + 443 + 469 = 6.550 Gramm (im BiTurbo-Trimm)
 
Ich gehe derzeit leider unter in Arbeit...

Hier landen wir wieder bei: das Geld ist verdient, ich hab sogar Zeit es auszugeben, aber keine Zeit, es zu genießen...
 
Kapitel 19
Es ist Donnerstag!​


Was lange währt, wird endlich gut.

Mehr muss nicht gesagt werden.

Wir gehen entsprechend dieses Aufbaufadens vom Detail zum Ganzen:


















Und hier unsere wunderschöne - leichte - Penélope von ihrer Zuckerseite in der Totalen:




Doch da war doch noch was mit anderem Schuhwerk...






(keine Kommentare zur Hauswand bitte - Todo-Liste Frühjahr 2025!)
 
Zurück