petejupp´s & il renano´s Cross Country Racing Gallery

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: petejupp´s & il renano´s Cross Country Racing Gallery
Bis jetzt war ich ja nur stiller Mitleser, aber ... sehr sehr geile Fotos.
Mit den Zöpfen wirkt Lene richtig unschuldig :D

Freue mich schon auf das Irina Special, ich durfte mal ein paar Worte vor einen BL Rennen mit ihr wechseln... sehr sehr nette Person :love:

petejupp, mach weiter so... :daumen::daumen:
 
Freue mich schon auf das Irina Special, ich durfte mal ein paar Worte vor einen BL Rennen mit ihr wechseln... sehr sehr nette Person :love:
Kann ich bestätigen. Ist ein echt nettes Mädel.
Aber nicht nur sie auch die ganze Topeak Ergon Crew ist sehr nett und bodenständig. Als ich dann noch erfuhr, dass der Manager nur 2km von mir entfernt aufgewachsen ist, war ich eh feuer flamme für das Team.

Ich denke, dass grade das eine sehr wichtige Komponente beim MTB Sport ist. Die Profis sind eben immer noch "normale Menschen" und man kann sich wirklich über gott und die Welt mit ihnen unterhalten. Sie nehmen sich gerne die Zeit. Sozusagen "helden zum anfassen".;)
 
sind eben immer noch "normale Menschen" und man kann sich wirklich über gott und die Welt mit ihnen unterhalten. Sie nehmen sich gerne die Zeit. Sozusagen "helden zum anfassen".;)

Das ist fast in jedem Sport so solange die Sportler sich den Sport nicht durch Eigenfinanzierung ermöglichen und sich dabei was einbilden wie die meisten. Hab Jahre im Motorsport gearbeitet, unter anderem auch mit ums Auto vom Opelvorstand und andere Firmeninhaber. Alles korrekte Leute. Nur einige die sich was drauf einbilden sind meist die langsamen und die, die die Fresse aufreißen. Unterm Strich die, die *********** sind obwohl die nix drauf haben außer Zahnbelag.....

edit: sry für schlechtes Deutsch. Es ist spät und habe ein trigonometiremassaker hinter mir. Für heute langts......
 
Unter dieser zentimeterdicken Dreckschicht

3681250.jpg


steckt dieses bildhübsche Antlitz

3681248.jpg


mit dessen "Besitzerin" hier schon bald die Fortsetzung folgt!
 
Maja Wloszczowska - Geboren am 09. November 1983

Die zweifache Vizeweltmeisterin (2004 und 2005) im Cross Country hatte in der Saison 2008 ihr erfolgreichstes Jahr. Der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Peking folgte der erste Worldcupsieg beim Saisonfinale auf der konditionell mörderisch anspruchsvollen Strecke in Schladming. Kam im Jahr 2009 nur recht verhalten in Tritt: 16. und 18. Plätze bei den ersten beiden Rennen entsprachen nicht unbedingt ihrem Leistungsvermögen, die Ränge 8 und 9 in Belgien und Spanien schon eher. Ihr Formanstieg fand seine Fortsetzung während der Schlammschlacht bei der Europameisterschaft im holländischen Zoetermeer. In einem äußerst spannenden Rennen behielt sie in einem sehenswerten Dreikampf die Oberhand über Irina Kalentieva und Sabine Spitz. Anschließend ging die schöne Polin mit Startnummer 10 in die zweite Saisonhälfte und zierte mit ihrem bildhübschen Antlitz die erste Startreihe beim Worldcup in Mont St. Anne (8. Platz). Verzichtete zu Gunsten der Vorbereitung auf die WM auf den 2. kanadischen Worldcup in Bromont. Stürzte im Training zur WM jedoch schwer und musste den Saisonhöhepunkt vom Krankenbett verfolgen. Stieg gegen Ende der Saison wieder in die Rennszene ein und belegte bei der Marathon-EM hinter Gunn-Rita Dahle-Flesjaa Platz 2.

Maja ebenso kraftvoll wie energisch beim entscheidenden “Überholmanöver” gegen Marga Fullana am steilsten Anstieg der Strecke auf der Planai in Schladming (2008), der auf Grund der vorherrschenden Bodenverhältnisse auch von keinem der Männer fahrend bewältigt werden konnte

3681714.jpg


3681715.jpg


3681716.jpg


Und überglücklich bei der Zieldurchfahrt und auf dem Podium bei ihrem ersten Worldcupsieg

3681750.jpg


3681751.jpg


3681752.jpg


Maja beim Worldcup 2009 in Offenburg

3681819.jpg


3681821.jpg


3681824.jpg


3681827.jpg


Maja beim Worldcup 2009 in Houffalize

3681911.jpg


3681912.jpg


3681913.jpg


Maja im Casa De Campo beim Worldcup 2009 in Madrid

3681982.jpg


3681983.jpg


3681984.jpg


3682016.jpg


3682017.jpg


3682020.jpg


3682021.jpg


Zunächst scheinbar wenig zuversichtlich vor dem Start bei der EM in Zoetermeer …

3682077.jpg


3682078.jpg


… während des Rennens auf dem beschwerlichen Weg zum ….

3682106.jpg


3682107.jpg


3682108.jpg


3682143.jpg


3682144.jpg


3682145.jpg


…. Europameistertitel!!!

3682167.jpg


3682168.jpg
 
Gunn-Rita Dahle-Flesjaa.Wenn du da noch was von hättest.Würde die älteren hier im Forum auch ansprechen.
Und Sabine ist ja auch nicht so hässlich,oder?
 
Gunn-Rita Dahle-Flesjaa.Wenn du da noch was von hättest.Würde die älteren hier im Forum auch ansprechen.
Und Sabine ist ja auch nicht so hässlich,oder?

Oh Mann, da habe ich ja was angefangen;).

Es kommen noch Marie Hélène, Lisi, und ja, gerne auch Gunn-Rita und Sabine, und zum guten Schluß die "Königin".

Lesen hier eigentlich keine Mädels mit? Könnte ja auch mal ein Special über Absalon und Co. machen.

Und dann hätte ich da noch ein ganz besonderes Schmankerl - für später ...
 
Hallo

Zeig einfach was du hast denn ich denke das Du mit deinen tollen Bildern hier allen denn Winter verkürzt und noch mehr lust auf die kommenden Rennen in 2010 machst.
Und natürlich würden wir nach denn Damen auch die Herren gerne sehen aber das hat sicher noch zeit und wir bleiben erst mal gerne bei den Damen.:daumen:

Mit Sportlichem Glück Auf

Jörg



Oh Mann, da habe ich ja was angefangen;).

Es kommen noch Marie Hélène, Lisi, und ja, gerne auch Gunn-Rita und Sabine, und zum guten Schluß die "Königin".

Lesen hier eigentlich keine Mädels mit? Könnte ja auch mal ein Special über Absalon und Co. machen.

Und dann hätte ich da noch ein ganz besonderes Schmankerl - für später ...
 
.... und wir bleiben erst mal gerne bei den Damen.:daumen:

Marie Hélène Prémont - Geboren am 24. Oktober 1977

Besondere Merkmale: unwiderstehliches, schönstes Lächeln im gesamten Worldcup-Zirkus und bergseekristallklare blaue Augen

Mit einem sicherlich eher lachenden denn mit einem weinenden Auge wird Marie-Hélène auf die Saison 2008 zurückblicken. Sie stand bei jedem der acht Worldcuprennen, an denen sie teilnahm, ausnahmslos unter den Top 3 auf dem Podium und konnte die Rennen in Fort William und Mont St. Anne für sich entscheiden (den Worldcup in Canberra ließ sie nach den Olympiastrapazen aus). Nach der knappen Niederlage gegen Gunn-Rita Dahle Flesjaa in Madrid hatte sie dennoch allen Grund zur Freude: sie bekam das UCI-Leadertrikot überreicht, welches sie fortan bis zum Ende der Saison nicht mehr abgeben sollte. Außerdem wurde sie gleich beim ersten Einsatz des neuen Rocky Mountain Vertex Team zum wiederholten Male kanadische Meisterin. Eine Enttäuschung war für sie sicherlich der 4. Platz bei der WM in Val Di Sole. Das Rennen dort war von der Dauer einfach zu kurz, um nach eher mäßigem Start noch weiter nach vorne zu gelangen. Auch das olympische Rennen in Peking geriet zu einer herben Ernüchterung: sie schied schon kurz nach dem Start mit akuten Atemwegsbeschwerden aus. Dennoch war die Saison 2008 die erfolgreichste in ihrer bisherigen Karriere.

Houffalize 2008

3696523.jpg


3696524.jpg


3696525.jpg


3696526.jpg


3696654.jpg


3696655.jpg


3696658.jpg


Offenburg 2008

3696740.jpg


3697180.jpg


3696742.jpg


3696744.jpg


3696830.jpg


3696832.jpg


Madrid 2008

3696952.jpg


3696954.jpg


3696955.jpg


3697096.jpg


3697099.jpg


Schladming 2008

3697282.jpg


3697283.jpg


3697284.jpg


3697285.jpg


3697493.jpg


3697495.jpg


3697497.jpg


Weltmeisterschaften Val Di Sole 2008

Mit einem freundlichen Gruß während des Trainings am Samstag

3697597.jpg


3697598.jpg


3697601.jpg


3697721.jpg


3697722.jpg


3697723.jpg


In der Saison 2009 verzichtete die Worldcup-Gesamtsiegerin des Vorjahres wegen ihres stressigen Pharmaziestudiums auf den Auftakt in Südafrika. Daher der für sie ungewohnte 14. Platz in Offenburg, weil sie wegen der Wetterverhältnisse (meterhoher Schnee) in Kanada und ihrem Studium kaum trainieren konnte. Klar aufsteigende Tendenz in Houffalize (6.) und Madrid (2.) und damit Topfavoritin für die Heimworldcups in Mont St. Anne und Bromont. Dort in der Heimat hinderten sie zuerst technische Unzulänglichkeiten, sowie erneut auftretende Atemnot und Schwindelgefühle an besseren Ergebnissen. Kehrte als WM-12. aus Australien zurück und beendete die Saison auf einem versöhnlichen Podestplatz (5.) in Schladming. Wird ihre Karriere mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nach ihrem persönlichen Saisonhöhepunkt bei der WM in Mont St. Anne beenden - Leider!

Offenburg 2009

3697965.jpg


3697966.jpg


3697967.jpg


3697968.jpg


Houffalize 2009

3698101.jpg


3698103.jpg


3698104.jpg


Madrid 2009

3698198.jpg


3698204.jpg


3698206.jpg


3698209.jpg


Zu Hause in Kanada

3698351.jpg


3698356.jpg


3698359.jpg


3698363.jpg


3698413.jpg


3698417.jpg


Champéry 2009

3698542.jpg


3698545.jpg


3698547.jpg


3698550.jpg
 
Zurück