petejupp´s & il renano´s Cross Country Racing Gallery

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
3731780.jpg

und ich dachte laut Bikerbravo kommt man unter 65cm Lenkerbreite keinen Berg mehr herunter....

geile Bilder, Danke petejupp :daumen:
 

Anzeige

Re: petejupp´s & il renano´s Cross Country Racing Gallery
aber ...

mit geringerer geschwindigkeit
weniger kontrolle
angespannterem gesichtsausdruck
und vielem mehr
 
das kann ich alles nicht bestätigen. wer noch im trial in st märgen sagen kann: vorsicht eure füßle..
wir standen bisschen nah an der strecke aber nicht in ihrer reichweite. fürn späßchen hatte sie trotzdem noch zeit ;)
 
Stimmt.. das alles ohne:

-120mm Federweg (muss man jetzt auch am CC Racer haben)
-Mindestens 65cm Lenkerbreite
-2.4er Reifen im Minimum
-Versenkbare Sattelstütze
-und natürlich mit einem Hardtail.

(Ja ihr seht richtig sie fährt Hardtail obwohl das Fully schneller ist)

Mfg
 
Ok stimmt Liste wird korrigiert:


-200mm Bremsscheibe (mit allem anderen kommt man nicht zum stehn)
-120mm Federweg (muss man jetzt auch am CC Racer haben)
-Mindestens 65cm Lenkerbreite
-2.4er Reifen im Minimum
-Versenkbare Sattelstütze
-und natürlich mit einem Hardtail.

(Ja ihr seht richtig sie fährt Hardtail obwohl das Fully schneller ist)
 
sorry leute aber ich kann euch nicht verstehen, ihr übertreibt mMn etwas:
Ich habe noch nie in einem Magazin gelesen, dass man an ein CC-Racebike eine automatische Sattelstütze braucht, desweiteren werden 160er Bremsscheiben nur bei AM und Touren Bikes kritisiert aber nie bei Race Bikes, 100mm reichen laut magazinen ebenfalls aus. 2,4er Reifen sind auch übertrieben. Es ist immer von mindestens 2,25er die rede.
Aber einen breiten Lenker und ein Fully braucht man laut den Bravos wirklich. Nur mit dem Weltwunder Cannondale Flash ist es vielleicht noch möglich halbwegs schnell zu sein.

Ich will damit nicht sagen, dass die Magazine alles richtig machen und immer recht haben aber wenn man sie schon kritisiert dann bitte auch mit korrekten Argumenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ dominik

was dabei zu bedenken gilt:
was die damen und herren da fahren, würden hier wahrscheinlich viele schon als downhill bezeichnen.
was du von der challenge und den marathons im solling und im sauerland kennst, ist nichts im vergleich zu einer worldcup strecke.

betrachte das gepostete mal mit diesem hintergrund, und etwas oronie natürlich. ;)
 
Nicht alles so ernst nehmen;).
Bezüglich Sattelstütze siehe diesen Thread.

Gruß
Stefan

sorry leute aber ich kann euch nicht verstehen, ihr übertreibt mMn etwas:
Ich habe noch nie in einem Magazin gelesen, dass man an ein CC-Racebike eine automatische Sattelstütze braucht, desweiteren werden 160er Bremsscheiben nur bei AM und Touren Bikes kritisiert aber nie bei Race Bikes, 100mm reichen laut magazinen ebenfalls aus. 2,4er Reifen sind auch übertrieben. Es ist immer von mindestens 2,25er die rede.
Aber einen breiten Lenker und ein Fully braucht man laut den Bravos wirklich. Nur mit dem Weltwunder Cannondale Flash ist es vielleicht noch möglich halbwegs schnell zu sein.

Ich will damit nicht sagen, dass die Magazine alles richtig machen und immer recht haben aber wenn man sie schon kritisiert dann bitte auch mit korrekten Argumenten.
 
@ dominik

was dabei zu bedenken gilt:
was die damen und herren da fahren, würden hier wahrscheinlich viele schon als downhill bezeichnen.
was du von der challenge und den marathons im solling und im sauerland kennst, ist nichts im vergleich zu einer worldcup strecke.

betrachte das gepostete mal mit diesem hintergrund, und etwas oronie natürlich. ;)
das ist mir schon klar. Die Rennen hier bei uns sind für die eher eine Feierabendrunde. Ich war selber schon bei mehreren Elite Rennen und auch durch petejupps Galerie wurde mir das nochmal klar. (danke nochmal;)).

Bitte nehmt auch meins nicht zu ernst. Mich regt es nur immer ein bisschen auf, das immer auf den Magazinen rumgehackt wird und am ende hat sie auch jeder. Außerdem konnte ich mal einen Redakteur eines bekannten Magazins kennenlernen und weiß somit wie sie arbeiten und bin deswegen vllt. auch ein bisschen empfindlich in der Hinsicht.;)

@nafets ja den Thread habe ich auch schon gesehen und kann es ganz und gar nicht verstehen.

Edit: Mist es war ja nirgendswo die Rede von "magazinen". :hüpf: :hüpf: :hüpf:
(demnächst denke ich etwas länger nach bevor ich schreibe)
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry leute aber ich kann euch nicht verstehen, ihr übertreibt mMn etwas:

wer nicht übertreibt, erzählt nicht anschaulich!

sagte einst frau dr. melenk - ihres zeichens deutschlehrerin ;)










und bei dem himmelschreienden unsinn, den die einschlägigen magazine teilweise gezwungen sind zu verbeiten, muss man das dann schon etwas anschaulich erzählen.
 
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen, lade ich schon mal die Bilder aus der Saison 2008 von dieser jungen Dame hier hoch:

3749462.jpg


Die Lisi in Madrid

3749463.jpg


3749464.jpg


3749465.jpg


Hier bei der WM in Val die Sole nimmt sie unsere Prognose “Lisi, heute Top-Ten” freudestrahlend entgegen

3749466.jpg


und lässt im Rennen mit dem sensationellen 8. Platz tatsächlich Taten folgen

3749467.jpg


Sehr zuversichtlich vor dem Start bei ihrem Heimworldcup in Schladming,

3749611.jpg


3749612.jpg


denn die Strecke auf der Planai mit ihren unfassbar steilen und unbarmherzigen Anstiegen sollte ihr eigentlich entgegenkommen

3749613.jpg


3749614.jpg


3749615.jpg


3749695.jpg


3749698.jpg


Dennoch, auch sie muss an dieser Stelle vom Bike und kräftig schieben

3749700.jpg


3749702.jpg


und beendet eine lange und kräftezehrende 2008er Saison auf dem 10. Platz in ihrer Heimat.

3749704.jpg


Eine ausführliche Würdigung der Weltcup-Gesamtsiegerin des vergangenen Jahres und die besten Bilder von Lisi bei den Rennen der Saison 2009 folgt in Kürze!
 
Zurück