und ich dachte laut Bikerbravo kommt man unter 65cm Lenkerbreite keinen Berg mehr herunter....
geile Bilder, Danke petejupp

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich so dann Olympiasieger werden könnte ....aber ...
mit geringerer geschwindigkeit
weniger kontrolle
angespannterem gesichtsausdruck
und vielem mehr
aber ...
mit geringerer geschwindigkeit
weniger kontrolle
angespannterem gesichtsausdruck
und vielem mehr
und ich dachte laut Bikerbravo kommt man unter 65cm Lenkerbreite keinen Berg mehr herunter....
geile Bilder, Danke petejupp![]()
Nr.1: Niki Gudex
Du schrebst mir aus der SeeleMeine Favoritin ist immernoch Willow Koerber![]()
Stimmt.. das alles ohne:
-120mm Federweg (muss man jetzt auch am CC Racer haben)
-Mindestens 65cm Lenkerbreite
-2.4er Reifen im Minimum
-Versenkbare Sattelstütze
-und natürlich mit einem Hardtail.
(Ja ihr seht richtig sie fährt Hardtail obwohl das Fully schneller ist)
Mfg
optisch heiiissss, aber wenn man mal ehrlich ist, gehört sie sportlich nicht (oder zumindest nicht mehr) in die reihe der bisher gezeigten damen.
ein vermarktungsprofi ist sie ganz sicher![]()
Thanks![]()
sorry leute aber ich kann euch nicht verstehen, ihr übertreibt mMn etwas:
Ich habe noch nie in einem Magazin gelesen, dass man an ein CC-Racebike eine automatische Sattelstütze braucht, desweiteren werden 160er Bremsscheiben nur bei AM und Touren Bikes kritisiert aber nie bei Race Bikes, 100mm reichen laut magazinen ebenfalls aus. 2,4er Reifen sind auch übertrieben. Es ist immer von mindestens 2,25er die rede.
Aber einen breiten Lenker und ein Fully braucht man laut den Bravos wirklich. Nur mit dem Weltwunder Cannondale Flash ist es vielleicht noch möglich halbwegs schnell zu sein.
Ich will damit nicht sagen, dass die Magazine alles richtig machen und immer recht haben aber wenn man sie schon kritisiert dann bitte auch mit korrekten Argumenten.
das ist mir schon klar. Die Rennen hier bei uns sind für die eher eine Feierabendrunde. Ich war selber schon bei mehreren Elite Rennen und auch durch petejupps Galerie wurde mir das nochmal klar. (danke nochmal@ dominik
was dabei zu bedenken gilt:
was die damen und herren da fahren, würden hier wahrscheinlich viele schon als downhill bezeichnen.
was du von der challenge und den marathons im solling und im sauerland kennst, ist nichts im vergleich zu einer worldcup strecke.
betrachte das gepostete mal mit diesem hintergrund, und etwas oronie natürlich.![]()
sorry leute aber ich kann euch nicht verstehen, ihr übertreibt mMn etwas: