PS: Es gehört sich eigentlich auch nicht Postings nachträglich noch zu verändern, nachdem jemand schon darauf geantwortet hat

Äh, wenn und wann, sorry? Meinst Du mich?
Und am Schluss will ich dir noch sagen, ich persönlich würde in meiner Mobilität nicht eingeschränkt werden, da ich einen Tranzbag besitze
Ok, dann bitte benütze für jeden Mobilitätszweck ab heute "nur" noch Dein Bike
Du findest das absurd? Du lässt Dir in dem Falle auch nichts vorschreiben von mir,oder? Siehst Du, das gleiche gilt für die linke, grünrote Polit-Ecke, die ständig versucht mit Ihren ultragrünen, unrealistischen Ideen den normalen demokratischen Schweizer zu bevormunden
Findest du denn den Motorisierten Verkehr so etwas cooles das unbedingt gefördert gehört

Jawoll, vielleicht nicht gefördert, aber im Moment wirtschaflich uneingeschränkt, ohne Barrikaden und ohne grünrote Schikanen. Denn wir alle leben im "Moment" zum grössten Teil "alle" durch die Flexibilität der Wirtschaftlichkeit, und die funktioniert im "Moment" zum gössten Teil nur über die Strasse!
Mal was ganz anderes, stört eigentlich die Polit-Grünroten dass es zuviele Autos gibt oder zuviele Strassen. Wir wissen, das es nicht mehr allzu lange natürlich gefördertes Oel gibt, somit wäre ja schon mal was vom Tisch für die Grünroten. Nunja nicht mehr ganz denn da stellt sich das nächste Problem, was machen wir mit den Strassen wenn alle Autos stehen bleiben weil Ihnen der Most fehlt. Die Strassenkuh ist dann fertig gemolken, die Bahn verendet weil die Geldquelle versiegt, oder möchtest Du mir weis machen dass über 6`000`000 Menschen Tag für Tag nur noch mit den unflexiblen ÖV Mitteln umherirren und wenn mal ein Baum bei einem Wind auf die Fahrleitung fällt und die Strecke 3 Stunden gesperrt ist ein Witschaftskolaps ausbricht nur weil alle Grünroten Polit-Parteien der Meinung sind man müsse ÖV fördern?
Ich hoffe Du vesrtehst mich richtig Florian. Du brauchst meine Meinung nnicht zu akzeptieren, es würde mir reichen wenn Du Dir die Argumente mal durch den Kopf gehen lassen würdest? Weisst Du,ich setze mich nicht in ein ÖV weil ich nicht mit meinem Benzin Geld ein Verkehrsmittel doppelt oder mehrfach finaziere um dann gleich nochmal fürs Billiet zu zahlen
Ich möchte aber klar zu verstehen geben, dass ich naturliebend bin und unsere Natur schützen möchte, aber nicht über den Weg von politischer Schikaniererei. Wie erwähnt zahle ich gerne für Naturschutz oder auch andere Sachen, aber nur wenn ich weiss das diese Geld dahin geht, wo es hin soll!
Zurück zu den Autos! Angenommen - Oel aus, kein Benzin mehr, aber Solar und Energie aus der Steckdose - was dann. Die Automobil Industrie steigt um und produziert nur noch Autos füpr die Steckdose, waär das ok oder hätten da die grünroten aus der linken Ecke wieder etwas zu nörgeln?
Achja

man kann machen was man will , aber es ist nie recht. Weisst Du linken sind in einem gut - sie sind konsequent inknsequent - ja doch, das ist modern heute, da kannste Dich immer in Flussrichtung begeben.
Ausserdem kommt bei Leuten die sehr häufig die Bahn benutzen so einiges an positiven und negativen Erfahrungen zusammen.
Ja hoffentlich auch
Noch was zu den Strassengebühren. Es dürfte dir schon klar sein warum in Italien nur Autobahnen Privatisiert sind und nicht Bergstrassen in entlegene Käffer ebenfalls
Ich erwähnt kein spezielles Land sondern sprach von denLändern in der EU, wie wir das für uns arrangierten, wär unser Problem.
Da wo ich wohne kann ich nicht auf den Balkon gehen, da ich von dort aus eine Grandiose Aussicht auf eine der vielbefahrensten Aus- Einfallstrassen nach Zürich habe. Mh und leckere frischluft bei offenem Fenster bekomme. Ich finde es auch toll wenn Lastwagen mit 30cm Abstand an einem auf dem Bike vorbei fahren. Beschwere ich mich darüber nein, denn ich Zahle dafür nicht viel Miete
Joop, tust Du gerade eben!
Analog müssen sich Bewohner von Randgebieten auch nicht über keinen Grandiosen Anschluss an den ÖV Beschweren.
Analog musst Du ja nicht die Strassen benutzen auf denen Dir die LKW`s 30cm an der Haut vorbei flitzen. es gibt genug andere durch Benzinzoll finanzierte Strassen, oder etwa nicht
Oukey ich mach mal ne Umfrage an alle Bergkantone und dessen Einwohner und gebe Deine Email Adresse bekannt. Ich schreibe in der Umfrage - Florian ist der Überzeugung dass alle Bergbewohner nach Zürich, Winterthur oder auch St. Gallen kommen und Ihr Leben ab sofort da zu verbringen haben, damit Sie die ÖV benutzen können! Mal schauen was sich so bei Dir alles an Nachrichten sammelt? Gute Idee, muss schon sagen
Das ist es genau, was mich nur ein wenig stört

aber das macht nichts, Du bist dafür das Autofahrer die Bahn finanzieren?

bist dafür dass sich ein viertel der schweizer Bevölkerung Deiner Meinung anschliesst und in der Gross Agglomeration ansiedelt, würdest aber selbst keinen roten Rappen finazieren um alten und armen Leuten zu helfen?

so ganz nach dem Motto - nach mir die Sintflut? Wenn das so ist finde ich deine Einstellung zum:kotz: Meine Güte, wo geht da bloss die Schweiz in Zukunft hin? Zum Glück wird die AHV noch vom Salär abgezogen - sofern eines vorhanden ist - sonst hätte unsere Eltern und Grosseltern keine Existenzgrundlage! Siehst Du wie weit der grössenwahnsinnige Grünrote-Polit Schrott hinführen könnte? Liege ich daneben bitte ich Dich, definiere und verifiziere Dich genauer für was "Du" einstehst?
Wenn der Staatsbetrieb Post wirtschaftlicher werden will, löst er folgerichtig die unrentabelsten Stellen auf
Merkst Du eigentlich nicht, was Du da schreibst, frag ich Dich? Ja logisch löst der "Staatsbetrieb Post" diese Stellen auf, weil er ja genau so denkt wie oben beschreiben! Und weil die Post ahnscheinend zu wenig flexibel werden will. Nur komischer Weise beweist genau die Konkurrenz der Post nämlich die Privat Unternehmen DHL, UPS usw. einmal mehr dass ein Staatsbetrieb mit dieser Denkart nicht selbsttragend sein kann. Aber wir sollen den Scheiss finazieren, wie?

DASSELBE GILT FÜR DIE SBB! Jahr für Jahr rote Zahlen!
Wenn ich deren ihre kostenlosen fahrten mit höheren Billetpreisen bei mir mitfinanzieren würde, fände ich das tatsächlich nicht OK.
Aha, aber die ollen Autofahrer dürfen das antike Rollmaterial auf Schienen finazieren,.................
Deren ihr anschluss an den ÖV wird ja schon ohnehin von rentablen Strecken mitfinanziert
Gute Idee, belasst bitte die Strecken die rentieren und baut den Rest ab, und schmelzt den Stahl ein und macht Autos daraus

Das geht aber auch nur weil das der Bund regelt
Ja ja

, diese Regelung kenn ich!
Wenn wir jetzt auch noch gerechterweise annehmen das alle Strassen Privatisiert sind wären die Gebühren auch für die Benutzung der Strasse ins Bergdorf horrende
Ich erwähnte das Ausland als Beispiel. In den Ländern die ich meinte wird auf Autobahnen Maut bezahlt und nicht in den Bergdörfern

Hab ich mich wohl unpräzise formuliert,entschuldige!
Denen geht es sehr gut. Nach gieskannen Prinzip vergünstigte Abos, viele Trams und Busse stehen ihnen zur Verfügung. Dann noch das tolle GA, viele Rentner besitzten ein solches und fahren damit rege kreuz und Quer durch die Schweiz
Hoffentlich auch, die wussten wenigstens was arbeiten heisst! Gearbeitet haben Sie ein Leben lang für uns, und damit meine ich auch "Dich" ganz speziell
Florian, ich kann nun Deine Ansichten nicht mal mehr respektieren, denn wer so respektlos und mit Neid behaftet über unsere "alten" schreibt - verdient absolut "NULL" Respekt in dieser Hinsicht!
Klar gibt es in Diskussionen Ärgernis, wer hatte das schon nicht, aber so redet man nicht über Menschen die zu unserem heutigen Wohlstand beigetragen haben

Du solltest Dich schämen!
So damit nehmen sie Fahrgästen die ein normales Billet gelöst haben einen Sitzplatz weg, falls der Zug voll ist und sind auch keine guten Kunden für den ÖV da sie ja das GA haben.
Jaaaaa da muss ich halt eben sagen, es zwingt Dich niemand zu studieren, es zwingt Dich niemand ÖV zu fahren! Wie wärs denn mal die unbequemere Seite - nämlich die des Arbeitens kennen zu lernen? Wie war das, wer bezahlt Stipendien? Nur um mal, die Bezahlende Seite etwas in Schutz zu nehmen und auch hier eine Stufe höher in der Egoismus Skala zu schalten!
Was passiert wenn man die Bahn Privatisiert haben wir ja in Engalnd mit verfolgen können.
Aber Florian, dann steht es dir als freier schweizer Bürger frei das Ticket zu bezahlen oder nicht. Die Bahnbetreiber merken schnell obs rentiert oder nicht und sonst ist halt schnell mal OUT AND OVER mit der Bahn - was bleibt sind ja noch andere ÖV, teilweise privat teilweise quersubvensioniert
Egal ob ich im Winter zur UNI damit fahre oder in den Ausgang gehe. Ja ich packe sogar auf den Gepäckträger einen LaserDrucker drauf den ich 40 Bikeminuten von meinem Zuhause gekauft habe und begebe mich so auf den Nachhause weg, dann dauerts allerding länger
Vorbildlich
Wieso etwas verschlechtern was auch so funktionieren kann
Verschlechtern kannste eh nichts an der SBB

und ob das nacher funktioniert
Es freut mich das du das ganze doch noch ausführlich Darlegst
Jo, ist kein Problem! Du wirst mich nicht gerade mögen

macht aber nichts

Ich bin eigentlich für sehr vieles offen, auch für Umweltschutz. Ich finde es gut das es die Grünen gibt, denn Sie haben mit Ihrer totalen verkorksten Politik schon vieles bewirkt zum "Schutz" der Natur, ehrlich! Was ich aber nicht verstehe und mich vehement wehre sind Dinge die auf Kosten anderer zustande kommen, welche absolut und kilometerweit an der Realität vorbeischiessen! Was mich am meisten ärgert ist Bevormundung durch Politik, da kenne ich keine Gnade und widerstrebt mir als freier schweizer Bürger! VOILA
swiss_daytona, Tragbar fände ich das nur, wenn der Liter Benzin nachher CHF .30 kostet, Autobahnvignetten entfallen, genauso wie Hubraumsteuern
Danke für die Rückenstütze
E gruess Claude