peugeot Ssp hilfe & tipps

Generell habe ich den Eindruck, Du solltest Dir lieber mehr Fachkompetenz anlesen, bevor Du staendig Teile kaufst, die Dich anlachen. Du bist nach meiner Einschaetzung auf dem Weg zu einem Keller voller Fahrradgeraffel, wo am Ende nix zum anderen passt.

Da wären wir mal wieder beim klassischen Lehrgeld bezahlen. Haben wir alle anfangs gemacht obwohl viele wohl auch wussten das man lieber erstmal die Fachliteratur studieren sollte. Aber die schöne glitzernde Fahrradwelt mit all ihren tollen Teilen hat dann doch eine unwiderstehliche Anziehungskraft.
 
Ja, da hast Du natuerlich Recht.

Es ist halt eine Moeglichkeit des Internet-Zeitalters, dass man sich heute sehr gut alle Informationen beschaffen kann, und nicht notwendigerweise alle Fehler neu selber machen muss :lol:

Und ich zumindest versuche heutzutage immer, moeglichst viele Informationen vorab einzuholen, damit dann, wenn ich das Projekt tatsaechlich in Angriff nehme, moeglichst wenig schief geht ;) Es gibt dann immer noch genug Probleme. Keine Angst :lol:
 
Also mir wurde gesagt das der vorbau ne 25.4 klemmung hat werd ich ja dann sehen..

Ich lern eher aus fehlern :)

Wie gesagt soll einfach erstmal ne recht günstige variante sein die sich gut fährt, obwohl ich mitlerweile mehr grld ausgegeben habe als ich wollte hehe..

Danke für die Hilfe
werde dann demnächst mal meine fehler und probleme posten :)
 
So hier komme ich schon zu meinen ersten "problemen"..

An meinem lrs war zu meinem glück oder pech schon ein freilaufritzel montiert..

image.jpg
image.jpg


Falls da nachher die kettenlinie nicht stimmt nräuchte ich mir nur die richtigen spacer besorgen sehe ich das richtig??

Problem nr.2:
Das fahrrad hat überall schnellspanner lrs&sattel diese kann ich doch bestimmt diebstahlsicher ersetzen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    91 KB · Aufrufe: 17
  • image.jpg
    image.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 29
Zu problem nr.2 bin ich aus das hier gestoßen..
image.jpg


Oder könnt ihr mir was besseres empfehlen?
Gruß
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 20
Freilaufritzel ist nicht ganz korrekt, Freilaufnabe wäre richtiger. Aber ich will nicht unnötig klugscheissen. Und du hast recht, mit einem Spacerset kannst du die Kettenlinie ganz gut einstellen. Vielleicht reicht es aber auch den schmalen Spacer nach innen zu setzen und den breiten nach außen, mußt du halt ausprobieren.

Und zu 2: Ist wohl auch das richtige insofern die Einbaubreiten stimmen, wovon ich aber mal so ausgehe in meinem jugendlichen Leichtsinn. Falls nicht, siehe Lehrgeld :aetsch:
 
Die Schnellspanner sind Grütze und schaffen es in horizontalen Ausfallenden nicht die Bremskraft zu halten und rutschen!
Lieber Schraubachsen oder Schnellspannder à la XT.
 
Da du ja keine Schnellspanner haben willst, vergiss das mit XT. Schraubachsen mal in der Bucht schauen, gibt es einige. Aber das Peugeot hat doch Schraubachsen oder seh ich das falsch? Falls ja, einfach mal in den neuen LRS reinhalten, könnte ja passen...

Edith sagt: Guggstu http://www.bikeonlineshop.de/product_info.php?products_id=7756 und http://www.bikeonlineshop.de/product_info.php?products_id=7754

Und eins noch: Bevor du weiterhin teuer Geld in Teile investierst, könnte erstmal das hier weiter helfen: http://www.buecher.de/shop/fahrradr...eo/products_products/detail/prod_id/34539155/

Ganz gut der Schinken, gerade für Anfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankee..
Jetzt verstehe ich auch warum ich keine gefunden habe.
Man wechselt die konusmuttern mit richtig?
Da hätte ich ja lange suchen können xD
 
Achsen 3/8" fuer HR bzw. 5/16" fuer VR duerften falsch sein, heutige Laufraeder haben VR M9x1 und HR M10x1.

Ja, ausser Du wechselst die Konen mit aus, aber ob das optimal passt mit den Kugel-Laufbahnen ... also da waere ich mir nicht unbedingt sicher, ich hab das aber noch nie selber ausprobiert.
 
Achsen 3/8" fuer HR bzw. 5/16" fuer VR duerften falsch sein, heutige Laufraeder haben VR M9x1 und HR M10x1.

Ja, ausser Du wechselst die Konen mit aus, aber ob das optimal passt mit den Kugel-Laufbahnen ... also da waere ich mir nicht unbedingt sicher, ich hab das aber noch nie selber ausprobiert.

Öhm, kommt doch aufs gleiche raus?!? 5/16" entspricht 7,93mm also 8mm im metrischen Sinne und 1mm fürs Gewinde. Da hätte man also M9x1 oder verhaue ich mich total? Ich bitte um Korrektur falls ich falsch liege...
 
Also da ist ja durch den schnellspanner ne M5 verschraubung drin...
Da krieg ich doch keine m10 durch..

Bringt diese inbus verschraubung nix wenn ich die volle kanne anziehe?
 
Aha, da hab ich ja mal wieder was dazu gelernt. Aber da sowohl die Konen als auch die Muttern dabei sind, sollte ja eigentlich alles passen. Wegen der Kugellaufbahnen...naja, ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen. Immerhin kosten die Dinger nur einen Bruchteil von einem 3ttt Vorbau :D

Davon mal ab, ich würde die Schnellspanner lassen. Bevor hier die ganze Diskussion sich weiter im Detail verliert...

Also da ist ja durch den schnellspanner ne M5 verschraubung drin...
Da krieg ich doch keine m10 durch..
Bringt diese inbus verschraubung nix wenn ich die volle kanne anziehe?

Es geht hier um die ganze Achse, nicht nur den Spanner. Und von wegen anziehen...nach fest kommt ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar!
Habs mal kurz auseinander gebaut jetzt verstehe ich es auch :p
Werde die hohlkammerachse durch eine vollachse ersetzen..
Vielen dank!
 
So einstellen, sodaß die Achse nach Möglichkeit spielfrei und geschmeidig sich dreht. Wenn du eine schlechte Nabe hast, merkst du die Achse zwar spielfrei läuft, aber eben ganz rauh.
 
Lagerspiel einstellen? o_O
Bitte etwas genauer?!
Danke

Nix für ungut aber an deiner Stelle würde ich bei solchen grundsätzlichen Dingen erstmal Google & Co. bemühen. Es gibt X Anleitungen und Videos im Netz für viele grundlegende Arbeiten an Fahrrädern, wie z.B. Lagerspiel einstellen.

Die Leute hier helfen zwar immer gerne weiter wie du schon gemerkt hast, aber manche Dinge sollte man sich einfach selber aneignen.

Einige gute Anleitungen gibt es z.B. hier http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/
 
Lagerspiel einstellen? o_O
Bitte etwas genauer?!
Danke

Wenn das Laufrad locker eingespannt ist, pendelt es sich immer dort ein, wo die schwerste Stelle unten ist (meistens das Ventil). Man lässt das Laufrad "pendeln" und wenn man dann Schnellspanner oder Achsmutter anballert, darf diese Pendelbewegung nicht aufhören - ansonsten klemmt das Lager. Andererseits darf man beim Wackeln an der Felge kein Spiel im Lager fühlen. Alle Klarheiten beseitigt?:D
 
Jooo super !
Dankeschön!
Meld mich dann sobald ich die achse eingebaut hab..
Muss erstmal ne m10 finden die meisten sind fg9,5
 
Zurück