Pf30 Lager zu klein?!? 6806 in specialized enduro

Registriert
5. August 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Bielefeld
Servus,

Verzweifle grade an den Lager Abmessungen für mein Specialized enduro elite 2015...
Ein pressfit 30 sram Lager ist verbaut.. Laut diversen Seiten kommen hier 6806 Lager mit 30x42x7mm zum Einsatz.. Also die skf gekauft und versucht zu verbauen. Leider sind diese zu klein und haben Spiel In der lagerschale
Das verbaute Lager hat ca 30,5x44x7mm!

Welche Bezeichnung benötige ich nun? Oder kann ich nur komplett Lager inkl schalen mit Standart lagern kaufen/verbauen?

Verstehe nicht was ich bei meinen Recherchen übersehen habe :/

Danke vorab!
 
Nix.. Weder auf den Dichtungen noch innen oder aussen.. Sonst wäre es ja einfach gewesen...

Eine Seite hat nen schwarzen dichtring, die andere einen grauen mit einer Nase.
 
Ist das denn nicht ein Kartuschenlager mit Kunststoffschalen? Da wechselt man doch keine einzelnen Lager?
 

Anhänge

  • 457E7828-8E4E-476A-B6EA-0262179CA5E4.jpeg
    457E7828-8E4E-476A-B6EA-0262179CA5E4.jpeg
    143,2 KB · Aufrufe: 33
Ist das denn nicht ein Kartuschenlager mit Kunststoffschalen? Da wechselt man doch keine einzelnen Lager?

Genau solch eins..
Die Lager bekommst du einfach aus den Schalen und diese habe ich auch heil ausgebaut... Wollte halt gescheite Lager verwenden und hab diese zudem noch mit extra Fett gefüllt.

Ich dachte jeder Standart ist.. Standardisiert... Unglaublich.
 
Mal etwas überlegen .
Du kannst beim Auto , Motorad usw. auch nicht die Kurbelwellen- , Rad- , Getriebe- ect. Lager kreuz u. quer tauschen obwöhl die verbauten Lager einem Standard entsprechen .


Wenn man unsere Konsumgesellschaft und arme Wirtschaft unterstützen möchte natürlich nicht.
Wenn es einem um Haltbarkeit, Qualität und die eigene Entscheidung welchen Hersteller man verwenden möchte geht... scheinbar dumm gelaufen.
Leider tun einfach alle was die Hersteller der neuen nicht Standards vorschreiben. Juhu.

Auf DUB umrüsten wird wohl der selbe Käse in Grün sein...
 
Leider tun einfach alle was die Hersteller der neuen nicht Standards vorschreiben. Juhu.
Kannst ja was anderes machen um nicht hinter den anderen Lemmingen herzulaufen . Laß dir halt etwas einfallen .
Aber dein erster Fehler war schon ein Spezi zu kaufen , denn damit bist schon auf die Verheißungen eines " Premiumherstellers " hereingefallen .
 
Komisch, normal haben die schon 6806 Lager drin. Ist ja nur ein erweiterter BB30 Standard. Die Lager kann man normal ohne weiteres einzeln tauschen, da hast du recht. Grade der Innendurchmesser ist komisch, weil die Achse ja 30mm hat. Hätte ja sonst spiel.
Kannst ja mal Fotos rein stellen.
 
Komisch, normal haben die schon 6806 Lager drin. Ist ja nur ein erweiterter BB30 Standard. Die Lager kann man normal ohne weiteres einzeln tauschen, da hast du recht. Grade der Innendurchmesser ist komisch, weil die Achse ja 30mm hat. Hätte ja sonst spiel.
Kannst ja mal Fotos rein stellen.

Ist exakt so wie auf dem Bild oben. Der Innendurchmesser ist minimal größer und dort kommen dann links und rechts noch eine Art Staubschutz auf die Welle die dann das Lager seitlich schützen und zwischen Lager und Kurbelwelle liegen.
Dieser ganze Kunststoff ist ja eh schon verwunderlich.. aber soll ja helfen größere Toleranzen beim Rahmenbau zu erlauben....
 
Kannst ja was anderes machen um nicht hinter den anderen Lemmingen herzulaufen . Laß dir halt etwas einfallen .
Aber dein erster Fehler war schon ein Spezi zu kaufen , denn damit bist schon auf die Verheißungen eines " Premiumherstellers " hereingefallen .
Ja stimmt.. ich bin auf Spezi reingefallen.. wäre aber auch bei Canyon und ko dasselbe gewesen?
Zu welchem Herstellen würdest du mir denn im Endurobereich raten?

Habe mein altes Giant AC1 14 Jahre bewegt und hatte nie Probleme mir irgend etwas... super Haltbarkeit und simpel.. klar etwas schwerer wie der moderne Kram. Jetzt wollte man etwas neues haben... das was man sonst immer so rumfahren sieht.. mit diesen genialen 1x Schaltungen die aber eigentlich nur dazu da sind um den Verschleiß zu beschleunigen. Mein 2x9 war super flexibel und hielt ewig.
Bin über mich selbst enttäuscht auf die geplante Obsoleszenz reingefallen zu sein. Was nun :/
 
Ist exakt so wie auf dem Bild oben. Der Innendurchmesser ist minimal größer und dort kommen dann links und rechts noch eine Art Staubschutz auf die Welle die dann das Lager seitlich schützen und zwischen Lager und Kurbelwelle liegen.
Dieser ganze Kunststoff ist ja eh schon verwunderlich.. aber soll ja helfen größere Toleranzen beim Rahmenbau zu erlauben....

Na dann kanns ja kein 6806 sein.
Außen Durchmesser der Lagerschalen sollte 46mm sein. Einfach neues PF30 Innenlager kaufen (vielleicht was hochwertigeres, da kann man dann auch die Lager extra erneuern).
Jetzt auf die bösen Hersteller schimpfen ist ja auch Quatsch.
 
Na dann kanns ja kein 6806 sein.
Außen Durchmesser der Lagerschalen sollte 46mm sein. Einfach neues PF30 Innenlager kaufen (vielleicht was hochwertigeres, da kann man dann auch die Lager extra erneuern).
Jetzt auf die bösen Hersteller schimpfen ist ja auch Quatsch.


Das weiß ich.. daher fragte ich ja welche Bezeichnung wohl dieses spezielle Sram Lager hat... habe nun leider das selbige neu bestellt.
Rotor hat da wohl was höherwertiges sowie Hope und co. Ich tausch nächste Saison einfach das ganze Rad :)
 
Zurück