. . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

Ein durchgestylter Bling Bling Aufbau wird das nicht. Diesen Perfektionismus lebe ich dann noch beim Explosif aus.
Funktionalität ist hier angesagt, ein bisschen schiele ich auch aufs Gewicht. Deswegen sind einige Teile, wie Sattelklemme und die ein oder andere Schraube auch nur Platzhalter.
Ebenso natürlich das massive Hinterrad, klar.
Das Echte ist noch in Arbeit!

509BF6C2-A14D-4C53-873F-859F11C07ED1.jpeg
59427B91-2324-4B2F-A295-5AECD42BC11B.jpeg
06ABD0CC-4959-4284-8151-48616C044A75.jpeg
8D44B432-F02A-4891-8052-4EB35A9BA2AF.jpeg
C097C358-F9D1-4428-A52E-7707BCBBBDC3.jpeg



Ich liebe die FRM Stütze mit Kingsbery Klemmung, sogar obwohl sie blau ist. Aber das findet sich später homöopathisch an wenigen Stellen wieder - siehe Lockout Mechanismus der Gabel.
 

Anzeige

Re: . . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲
Leichtbau #1:

Carbonflaschenhalterschrauben

Soetwas hätte ich mir jetzt nicht extra gekauft. Waren an irgendeinem Spender.
Da könnte ich jetzt mittels Kürzen noch 0,x Gramm herausholen, bin aber zu faul bzw. so ein Quatsch.

CDFD8C07-B08F-4D3C-B48B-52CBBE248A70.jpeg


Leichtbau #2:

…ja aber nicht um jeden Preis oder nur für die Galerie.

84AA623C-B409-4BB0-B8FD-6609B7AC8FCE.jpeg


Die sehen ja nett aus aber von der Konstruktion ein Totalausfall.

930F74E4-A402-4264-B103-761ABFBE4DB6.jpeg


Die Federspannung wird lediglich von der Senkkopfschraube im Cantisockel aufgebaut. Zieht man sie zu fest an, ist das notwendige Spiel weg und der Bremsarm bewegt sich nicht mehr. Lässt man etwas Spiel zu, bewegt sich der Arm 5-6 mal mit Federwiderstand, wie er soll. Anschließend hat sich die Senkkopfschraube lockergeruckelt und dann heißt es Widerstand ade.

Somit gehe ich dann mal meine NOS Avid hervorkramen!
 
Die Federspannung wird lediglich von der Senkkopfschraube im Cantisockel aufgebaut.
Das stimmt so nicht: Die Senkkopfschraube soll den Federdeckel und damit den Bremsarm festhalten. Die Federspannung wird nur durch Drehen des Federdeckels, mit einem 13er Gabelschlüssel, aufgebaut und eingestellt. Die Senkkopfschraube muss man dabei mit 'nem Inbus gegenhalten.
Ist aber trotzdem etwas fummelig zum Einstellen, da sich in einer Drehrichtung des Federdeckels, die Senkkopfschraube wieder löst.
Außerdem ist diese Bremse gar nicht so richtig Leichtbau, auch wenn sie so aussieht.
Ich mag die aber:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzIvMC8xLzIvNi8yL18vb3JpZ2luYWwvUDEwMjA1MzEuSlBHPzA.jpg

large_P1030186.JPG
 
Danke Armin. Den 13er habe ich natürlich auch benutzt. Trotzdem kann ich die Senkkopfschraube nicht vernünftig anziehen. Dann blockiert der Arm.
Mir fällt auf, dass bei deinem Modell die Feder gar nicht offen liegt. Fehlt mir da also ein Teil oder habe ich hier einfach nur einen ganz schlechten Nachbau von der XLC?
 
Trotzdem kann ich die Senkkopfschraube nicht vernünftig anziehen. Dann blockiert der Arm.
Dann stimmt maßlich irgendwas nicht. Ich denke die Gleitbuche ist etwas zu kurz oder hat sich in den Federdeckel eingearbeitet. Dadurch quetschst du mit dem Federdeckel die Rückstellfeder und den Bremsarm an den Buchsenbund.
Bei dir fehlt nichts. :lol:
Mir hat die offenliegende Feder nicht gefallen. Deshalb hatte ich mir Abdeckungen aus POM drehen lassen.
 
Leichtbau #4:

Ein bisschen etwas geht natürlich auch hier noch. Somit dürften die Avid mit den KCNC Schuhen in Kombination ein sehr guter Kompromiss sein.

30FE4276-E23E-4F99-90D3-B5FB2BD8611F.jpeg


1BC0EAE5-9D1F-41AF-9D24-9CBC855DD1D0.jpeg


Die bunte Belagmischung werde ich hier allerdings noch gegen schlichtes Schwarz tauschen.
 
Und damit das nun anständig voran geht, werde ich fürs Explo avisierte Kurbel + Innenlager mal ruhig hier rüber nehmen. Glaube fast, dem HT steht das besser.

ACCCD1E6-0C77-4FB4-A739-9BA9CCD0D6AC.jpeg



Schon drauf und dran, ein passendes Innenlagerwerkzeug zu bestellen (und somit wieder tagelang Stillstand zu verursachen), guckte ich doch noch einmal etwas tiefer in den Werkstattwagen.

Tahdahhhh

081DF4A5-2B18-4A4B-AD98-53E2F78F07DA.jpeg


Alles da!
 
Dafür muss man an die Avids 20 Jahre, außer Belagwechsel, nicht mehr ran.
War da nicht mal was mit weggefaulten Rückholfedern oder gebrochenen Stiften? ;)
https://www.mtb-news.de/forum/t/ersatzteile-avid-sd-ultimate.867606/Die Avid passt allerdings auch von der Formensprache her viel besser zur SID. :daumen:

Pass mit den Hand-Bremshebeln auf: Manche von denen benötigen am Seilzug Road-Birnennippel.
Aber sonst finde ich die in Anbetracht des Preises einfach nur genial.
 
Wow, das ist ja echt der Hammer! Was soll da denn rein? Und mit dem Zug nach oben raus: Oder ist da noch ein Schlitz nach vorne?
 
Bei Bremszügen würde ich nichts passend feilen. Dann nimm lieber gescheite Bremshebel, die etwas schwerer sind, aber dafür normale Züge abzeptieren. An Bremsen hängt ja im Zweifelsfall Deine Gesundheit, da ist jede Krücke eine zu viel.....
 
Bei Bremszügen würde ich nichts passend feilen. Dann nimm lieber gescheite Bremshebel, die etwas schwerer sind, aber dafür normale Züge abzeptieren. An Bremsen hängt ja im Zweifelsfall Deine Gesundheit, da ist jede Krücke eine zu viel.....
Guter Einwand!

Das ist ja ein Mist. Sind das diese 32g (64g/Paar) Litepro Hebel?
Nein die fahre ich schon lange, sogar auch an der Bahnhofs- und Einkaufsgurke. Die funktionieren einwandfrei. Wahrscheinlich werde ich sie dann auch hier verbauen.
 
Zurück