. . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

Dann wirst du mit deinem schönen Electra wohl mal eine Tagestour machen müssen, um auch diesen aha Effekt zu erfahren😅
Ich hab mit dem Panasonic und auch mit dem Kuwa, jeweils schon eine Tagestour hinter mich gebracht und war begeistert 🤩

Übrigens denke ich auch, dass am Rewel nicht unbedingt orangene Schrauben am Vorbau dran sein müssen…
Schickes Teil übrigens, das könnte mir auch gut stehen 😍
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: . . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲
Übrigens denke ich auch, dass am Rewel nicht unbedingt orangene Schrauben am Vorbau dran sein müssen…
Schickes Teil übrigens, das könnte mir auch gut stehen 😍
Ja dann erstmal Schluss mit 🍊. Wobei nicht ganz. Speichennippel ☝🏻.

Und ein Wermutstropfen: Die Cyber Cranks GR) gehen nicht an den Kettenstreben vorbei 😨. Ich hatte nicht so richtig bedacht, dass der Rewel Rahmen gar nicht so ein altes bzw. überhaupt kein Eisen ist 🙄. Da ist schon ordentlich Reifenfreiheit und die Streben selbst sind auch nicht schlank. 3mm je Seite ist die Welle damit leider zu kurz.

An anderen (Stahl)rahmen kann ich sie natürlich verwenden, ist also nicht umsonst.

Ich wollte dann eigentlich - Augen zu und durch - schnell beim Horst @Horst Link eine OR ordern. Leider erstmal alles „out of stock“. Wobei was heißt leider? Ist doch herrlich für die Jungs, dass die Charge bisher so gut vom Band lief 👍.

Also, bevor auch wieder vergriffen, eine ST (Vierkantaufnahme) gesichert… mit Cerakote Beschichtung… 🥰. Damit bin ich doch sehr universell mit aufgestellt.
Nur, irgendwas ist ja immer, entfällt dann mein so liebgewonnenes orangefarbenes Hope Lager! Das werde ich aber mal nicht allzu weit weg legen. Vielleicht bringt der Weihnachtsmann noch eine OR oder ich gehe vorm Edeka singen. Bin mir nicht sicher, was schneller zum Erfolg führen würde 🥸.
 
Hi David, ohne deine Gesangskünsten einordnen zu können, bin ich mir sicher, dass wir auch eine weniger herausfordernde Lösung finden werden. Bin gespannt wie sich die ST Cranks am Bike machen. Ciao Horsti
 

IMG_7398.jpeg

☝🏻

Das Daniel - David Ding ist aber vollkommen normal und verbreitet. Selbst meine eigene Oma hatte das früher nicht selten verwechselt. Soll aber keine Frage des Alters sein 😌.
 
Mal kein NC-17 Daniel ? 😉
Das HT ist ne gute Wahl 👍
Ist , in meinen Augen,ein prima Tourenpedal. Relativ leicht,guter Stand (wenn man keine Riesenwaldbrandaustreter hat) schön verarbeitet und die Lagerung ist auch ok...
...an meinem Element race drehen die sich jetzt schon einige Jahre ...
 
Ah jetzt sieht man es. Du hast die wahrscheinlich ursprüngliche Variante mit etwas längerem Pedalkörper. Gab es auch, ich hoffe mal, meine sind dann nicht zu lütt. Ich werde das ganz vorsichtig testen und ggf. nochmal tauschen.
 
Ah , stimmt...
Die beiden Varianten gibt (oder gab ) es parallel. Einmal mit mehr Fläche und die Version mit dem etwas kleineren Pedalkörper und dafür leichter...

... beide gibt es noch ...
Bei z.B bike components
 
Zu der oben abgebildeten HR Nabe fand ich die…

IMG_7539.jpeg


…noch am passendsten. Aber bekommt mal einen 20x110 Standard auf die an der Gabel benötigten 12x100 🫣.


IMG_7538.jpeg


Laut vorstehender Abbildung konnte man die Endkappen tauschen. Zumindest wollte ich diese mal demontieren und schauen, ob man die irgendwie abdrehen lassen kann oder mir noch etwas Praktikables einfällt.
Aber da bewegt sich nichts, ohne hier etwas zu zerstören, ist mein Eindruck.

Frage an den Schwarm: Wie geht das gewaltarm? Könnten die beiden gegenüberliegenden Aussparungen sinnvollerweise zum Ausbau beitragen?

IMG_7541.jpeg


IMG_7540.jpeg
 
Ja, die Endkappen kann man für andere Achsdurchmesser tauschen, aber an der Einbaubreite ändert sich wegen der Bremsscheibenaufnahme nichts.
 
Mhhh, weiß ich gar nicht Armin. Im 2004er Workshop habe ich noch diese Version gefunden. Schau dir mal den Abstand Achsaufnahme - Scheibenaufnahme an.

IMG_7542.jpeg


Dürfte nichts anderes sein, als wenn man die vorhandenen Achsenden jeweils um 5 mm abdreht (und irgendwie noch für eine 12 mm Achse reduziert.)
 
Also will sagen, dass an den früheren 110 mm breiten Gabeln von Marzocchi etc. die Bremsaufnahme offenbar exakt so positioniert war, wie an Standard 100 mm Gabeln.
 
Ist doch immer wieder schön, wenn sich die oftmals Jahrzehnte zurückliegende Anschaffung von „Spezialwerkzeug“ auszahlt 😅. Auch wenn dieses nur 1-2 mal zur Anwendung kommt.

IMG_7543.jpeg
 
Zurück