Pflege und Pflegemittel

Registriert
12. April 2010
Reaktionspunkte
0
Moinsen,

ich als völliger Neuling habe mir gerade mein erste MTB (Radon Slide AM 140 7.0) gekauft (siehe auch hier: Danke nochmals an alle, die dort gepostet haben!). Nun möchte ich natürlich möglichst lange Freude an dem guten Teil haben, d.h. es sollte ordentlich gepflegt werden. Nach meiner Recherche sollte hierzu folgendes gemacht werden:

Ca. alle 10 Tage bzw. nach jeder Regen- oder Dreckfahrt das gesamte Rad mit Wasser und Spülmittel säubern. Besonderes Augenmerk sollte auf die Dämpfer (immer von den Dichtungen weg säubern!) und die Kurbel bzw. deren Tretlager gelegt werden. Die Dämpfer dann dünn mit einem geeigneten Schmiermittel versehen. Mit einem anderen Lappen, aber auch mit etwas Wasser und Seife sodann die Kette abputzen, sodann abtrocknen. Dann die Kette ölen, nach ca. 10 Minuten mit einem sauberen Lappen das überschüssige Öl entfernen. Ebenfalls alle 10 Tage den Druck in den Reifen überprüfen, ggf. nachpumpen. Gleiches gilt für den Druck in den Federungen (auch alle 10 Tage?)

Soweit alles richtig? Anmerkungen?

Sollten meine Pflegeanmerkungen richtig sein, dann bräuchte ich die folgenden „Pflegemittel“:

1. Pumpe für Reifen
2. Pumpe für Federung
3. Kettenöl
4. Schmiermittel für Federung

Bei 1. habe ich gedacht an
http://www.bike-discount.de/shop/k608/a27736/aircon-60-orange.html

2. habe ich bereits

Bei 3. hatte ich gedacht an
http://www.bike-discount.de/shop/k471/a4859/top-kett-125-ml.html?mfid=252

Bei 4. hatte ich gedacht an
http://www.bike-discount.de/shop/k471/a4857/federgabeldeo-125ml.html?mfid=252


Meinungen, Hinweise, Anregungen?


Besten Dank bereits Vorab von einem Newbie

Ready


P.S.: Sollte der Beitrag im falschen Unterforum stehen, bitte ich die Moderatoren ihn entsprechend zu verschieben ….
 
Also alle 10 Tage Rad putzen würde mir auf die Nerven gehen. Ich mache das nach Bedarf. Beim Reinigen einfach nur Wasser mit Lappen oder Schwamm, ohne Spülmittel. Das Spülmittel würde möglicherweise wohl nur Fett/Öl an wichtigen stellen lösen und wegspülen. Auf keinen Fall Huchdruckreiniger verwenden.

Alle 10 Tage Druck prüfen ist auch Übertrieben, einmal im Monat reicht. Das gleiche gilt für Gabel und Dämpfer, die halten jedoch mittlerweile so gut dicht, das man auch ein paar Monate auskommt, ohne den Druck zu überprüfen.

Ein Punkt, über den man sich Gedanken machen sollte ist die Kette. Diese sollte regelmässig gewechselt werden, da sie sich mit der Zeit weitet und somit die Zahnkränze und Kettenblätter kaputt macht. Der Zeitpunkt zum wechseln ist unterschiedlich, je nach Fahrweise und Material. Der Eine muss schon nach 1000km wechseln, der Andere schafft 3000km oder gar mehr. Es gibt auch Leute die fahren noch länger und tauschen dann Kette, Zahnkränze und Kettenblätter auf einmal...


Zu 1.

Kauf dir lieber für das Geld eine ordentliche kleine Handpumpe, die sich auch gut im Rucksack unterbringen lässt. Den genauen Druck stellst Du an der Tankstelle ein, dort kannst du es auch viel genauer einstellen. Falls du SV Ventile hast (wovon ich ausgehe) brauchst du noch einen Adapter auf AV Ventil. Einen solchen Adapter habe ich immer im Portmonai.

Zu 3.

Hierzu gibt es zahlreiche Threads, einfach mal suchen. Jeder hat dazu eine Meinung. Ich benutze seit Jahren irgendwas, was ich gerade habe oder was der nächste Radladen zu bieten hat. Habe somit zahlreiche Sorten durchprobiert, keines hatte irgendwelche herausragenden Eigenschaften, ein Wundermittel gibt es nicht. Im Winter bei Salz soll Vaseline gut sein, da Salzwasserbeständig, habe ich noch nicht probiert.

Zu 4.

Lass Brunox bitte weg, das schadet eher. Auch hierzu findest du jede Menge im Forum. Irgendjemand hat Brunox mal chemisch untersucht und dabei festgestellt, das es nahezu identisch mit WD40 ist, welches Du in jedem Supermarkt bekommst. Einfach mit Haushaltspapier Staub und Schmutz abwischen, anschliessend einen Tropfen Öl drauf, drüberwischen und gut is.
 
zu 1.:
Die Aircon ist sicherlich nicht schlecht. Ich würde im Gegensatz zu meinem Vorredner auf jeden Fall die Anschaffung einer vernünftigen Standpumpe empfehlen. Jedes Mal zur Tankstelle zu rennen würde mich nerven ;)
Allerdings muss auch noch unbedingt eine vernünftige Minipumpe zum Mitnehmen her. Ich finde das Teil hier toll
http://www.unitybikes.de/shop/MTB-BMX-Parts/Pumpen/Lezyne-Micro-Floor-Drive-HV-2009::4093.html
passt zwar nicht in eine Trikot-Tasche, aber beim Biken hat man ja eh meistens einen Rucksack dabei. Für den Anfang würde das Ding auch die große Standpumpe ersetzen können.

Luftdruck alle 10 Tage überprüfen :rolleyes: jaja, so tolle Tipps stehen manchmal in den Bike-Bravos. Ich drücke einfach jeden Morgen vor ich das Bike vor die Tür schiebe einmal den Daumen in die Reifen und wenn Luft rein muss wird gepumpt, wenn nicht ists Ok. Pump einfach mal mit dem Manometer auf einen vernünftigen Druck (z.B. 2 Bar) auf und prüfe dann mit den Fingern, wie sich das anfühlt. Das bekommst du ziemlich schnell ins Gefühl, wie stark man den Daumen reindrücken kann, wenn genug Luft drin ist. Der erste Platten wird sich nicht nach der 10-Tage Regel richten ;)

zu 3.:
Am besten du nimmst gleich ein "Trockenschmiermittel", z.B. Teflonöl. Damit musst du dann zwar öfter mal nachschmieren, aber die Kette bekommt nicht ganz so schnell diesen ekligen schwarzen Überzug (sieht nicht nur sch*** aus, sondern durch den Dreck, der in dem Fettfilm gebunden wird verschleißt die Kette ein bisschen schneller... wirkt eben wie feiner Schmirgel...). Ich nehme ganz gerne das hier:
http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP...No=A238B6&ls=0&CategoryName=&SpecialShopName=

zu 4.:
Merke: Brunox und WD40 sind pfuibäh am Bike :lol:
Das ist Kriechöl, was überall reingeht (auch hinter die Dichtungen an Dämpfer und Gabel) und den Schmierfilm dort zerstört. Das Zeug geht höchstens, um hartnäckig festgesetzte Teile gangbar zu machen. Nimm einfach hin und wieder ein bisschen normales Gabelöl und wisch damit über die Standrohre. Ansonsten tut's auch meistens einfach saubermachen. Bei den Federelementen wische ich nach jeder Fahrt einfach einmal kurz drüber. Wenn's ganz exclusiv sein soll kannst du auch RockShox Red Rum
http://www.bike-components.de/products/info/4714
oder das hier nehmen
http://www.bike-components.de/products/info/p22716_Stanchion-Lube.html
Auf jeden Fall gilt an der Gabel: weniger ist mehr. Wenn du die Standrohre in Öl ersäufst zieht das nur ganz viel Staub und Dreck an. Deswegen lieber sparsam und seltener schmieren.
Den Druck in den Federelementen braucht man auch nicht alle 10 Tage nachzuprüfen. Wenn die Gabel so schnell die Luft verliert ist sie kaputt ;) Nachpumpen, wenn nötig... das merkst du schnell, wann es sein muss.

Viel Spaß beim Biken (und Putzen :D)! :daumen:
 
Also WD 40 ist wirklich Kacke, ich hab auch den Fehler gemacht und es mal am Tretlager genutzt, danach hats angefangen komische geräuche zu machen :-)

Diesbezüglich wollte ich mal fragen was man für die Gelenkteile und Tretlager an nem DH Fully zur Pflege nutzt (Ich hab da so Gleit- und Schmierfett Spray)? Und wie siehts mit Silikonspray zur Schmierung (Bisl draufsprühen und direkt abwischen) der Standrohre Gabel/Dämpfer aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück