Pfronten Marathon

Registriert
27. Februar 2005
Reaktionspunkte
11
Ich habe ein paar Fragen zum Pfronten Marathon:
Wer kann mir etwas zum Untergrund beim Pfronten Marathon sagen? Wieviel Schotter, Asphalt und Trails sind vorhanden?
Und wie steil sind die Anstiege?
Ich habe gelesen dass die Strecke das ganze Jahr über ausgeschildert ist, kann man sich darauf verlassen oder ist die Beschilderung lückenhaft.
 
Hi Tatü,

ich bin den Pfronten-Marathon letztes Jahr mitgefahren und möchte vorab sagen: es lohnt sich. Die Stimmung an der Strecke war gut, das Ganze war gut durchorganisiert und eigentlich hat alles gepasst. Wahrscheinlich fahre ich dieses Jahr auch wieder hin.

Einen kleinen Bericht des letztes Jahres findest Du hier: http://www.xalps.de/2007/06/26/mein-mtb-marathon-in-pfronten/ und des GPS-Track zum Nachfahren (falls die Beschilderung fehlt) hier: http://www.gps-tour.info/tours/view...mitstart=0&filter=BINARY create_id='XALPS.DE'

Aber nun zu Deinen eigentlichen Fragen: Die Beschilderung in Pfronten ist, soweit meine Infos, vollständig und ganzjährig vorhanden. Die Strecke ist (für einen Flach-/Rheinländer wie mich) stellenweise ziemlich Steil. Der Aufstieg auf den Edelsberg bewegt sich zwischen 10% und 15%, stellenweise bis zu 18%, der später folgende (kurze) Anstieg ins Himmelreich knackt zeitenweise die 20%-Marke. Auf den Breitenberg selbst geht es dann eher verhältnismäßig "seicht" hoch. Die Strecke ist zu 75% Schotter, 20% Asphalt (im Tal) und 5% Trails (stellenweise derb verblockt). Letztes Jahr bin ich mit dem Conti Gravity 26x2.3" gefahre - dieses Jahr würde ich den MountainKing 2.4 oder den SpeedKing 2.3 draufmachen.

Ich hoffe, das hilft Dir schon mal weiter.

Schöne Grüße
Conzi
 
Hi!

Wer nur Mittelgebirgsmarathons kennt wird in Pfronten erleben was der große Unterschied zum Hochgebirge ist...
Bergauf bis ein paar kurze Passagen alles guter Schotter - aber steil! Wenig Asphalt (immer in den Tälern ein paar bzw. vor dem Breitenberg ein paar km).

Bergab geht's dafür auch ordentlich, wenngleich nicht sehr schwer und meist auf Schotter (die Himmelreichabfahrt hats aber bei Regen und glitschigem Untergrund schon in sich)

Insgesamt ein schöner Marathon aber kein Trailwunder!

Gruß,
Michael
 
N'Abend die Mannschaft!

Werde dieses Jahr auch am Start sein, Mittelstrecke. Wie sieht denn die Strecke gerade aus? Schnee liegt ja hoffentlich nicht mehr?! Hat jemand Tips, wie man sich mit der Bekleidung verhalten sollte? Ist es "ganz oben" ordentlich frisch oder braucht man keine zusätzlichen Jacken etc.?

Wäre für ein paar Ratschläge dankbar. Auch zum Thema Reifen.

Grüße und viel Spaß,
Tecman
 
Ich war 2006 auf der 55km Strecke unterwegs, dieses Jahr die Kurzstrecke.
Die Wege sind recht einfach, es gibt 1-2 Abfahrten, die mit Wurzeln und Fels verblockt sind. Der Rest ist im Prinzip gut geschottert.
Bei den Auffahrten, gerade Breitenberg, muss man 40-80min nur bergauf einplanen. Die Abfahrt ins Ziel geht easy über Serpentinen, dauert aber auch über 10min. Ich werde einen schlechten Reifen nehmen, nach dem Serpentinen-Gerutsche kann man den dann wegwerfen.
Ach und oben kanns natürl. kühl sein, es sind eben die Alpen, da ändert sich das Wetter mal ganz schnell...
Die Anstiege sind generell viel länger steil, dass sollte man wissen!
 
Hallo zusammen,

Bin aus Pfronten und darum mal ein paar tips und Berichte von den Trails:daumen:

Also die Auffahrten sind alle machbar, allerdings kurz nach Kappler Alm sehr technisch für etwa 100 m, also bei mangelnder Erfahrung lieber absteigen.
Dann kommt die Auffahrt zum Sportheim Böck, echt richtig steil, aber kurz!!
dann etwa 1km ober Sp. Böck eine kurze Tragepassage. Der erste Teil der Abfahrt ziemlich grob, aber dann wirds ne Autobahn bis Auffahrt Himmelreich. Diese ist eher kurz und nicht all zu steil. Die Abfahrt hat es aber wirklich in sich und manche sind wahrscheinlich mit Laufen schneller!!
Breitenberg ist lang aber gut fahrbar. Abfahrt auch leicht machbar.

Für die Langstrecke: Breitenberg Nord zuerst gut fahrbar (nicht sehr steil), allerdings ab Talstation Mittaglift bis Bergstation Sessellift echt steil und teilweise grober Schotter. Danach alles gleich.

Trails sind alle SChneefrei!!!!!!!!!!!!

Wir sehen uns bei einem sehr geilen Event :daumen: :daumen: :daumen:
 
Ach mach dir keinen Kopf, das ist Interpretationssache, Sache der Radbeherschung und Können, äußere Umstände usw.
Gefährliche Stellen werden bei guten Veranstaltern vorher gekennzeichnet!
So wirds sicher auch in Pfronten sein, und da gibts nur wenige schwere Abschnitte - ist ne Sache der Kondition aufgrund der HM!
Schaffst du schon :)
 
Ach mach dir keinen Kopf, das ist Interpretationssache, Sache der Radbeherschung und Können, äußere Umstände usw.
Gefährliche Stellen werden bei guten Veranstaltern vorher gekennzeichnet!
So wirds sicher auch in Pfronten sein, und da gibts nur wenige schwere Abschnitte - ist ne Sache der Kondition aufgrund der HM!
Schaffst du schon :)


ICH sowieso nicht :D Anfänger halt...nur habe ich mal hier bei einer anderen Veranstaltung von "Ordnern" gelesen, die unsichere Biker im DH einfach vom Rad geholt haben sollen...Vielleicht macht man das in Pfronten auch?:mad:

By the way: da ich Ende Juli in Lermoos bin, kann mir vielleicht jemand sagen, wie weit es von da zu dieser Stelle der Marathonstrecke ist? Versuchen kann man diese doch sicher auch nach dem Event, oder?
:confused:

cu
Manni
 
Dich holt keiner vom Bike, höchstens du selbst :)

Von Lermoss sind es sicher über 50km übers Lechtal, die Strecke kannst du aber übern Sommer immer fahren, die ist auch ausgeschildert und an der Talstadion in Pfronten hängt ne große Karte zur Übersicht! Infos dazu gibts auf der Marathon seite
 
Hallo,

bin neu in diesem Forum, deswegen mal 'ne saudumme Frage: wann findet das Rennen eigentlich statt? Hab den GAP Marathon verpennt und würde mich gerne diesmal rechtzeitig anmelden...
Gibt's auch einen Link dazu?

Danke!!
Marco

P.s hab's gefunden, wer googlen kann ist eindeutig im Vorteil
 
Hallo!

Letzten Sommer bin ich die 55km - Runde gefahren.
Die Auffahrten empfand ich als ziemlich steil - aber prima fahrbar.
Die Abfahrten sind alle eher leicht - von Tragepassagen habe ich nichts mitbekommen, auch die Abfahrt vom Himmelreich ist problemlos auch bei regnerischen Verhältnissen machbar. Wer hier unsicher ist, macht etwas langsamer aber wirklich schwer ist das nicht.

Eine schöne Strecke - eben im (Hoch-)gebirge und kein Mittelgebirgsmarathon und dementsprechend auch etwas steiniger und steiler.

Gruß,
Michael
 
Na, wenn bei dir keine Tragestrecke dabei war, biste vielleicht ne andere Strecke gefahren.:lol:

Das kurze Stück liegt am Ende des ersten Berges, noch im Anstieg, direkt vor der Abfahrt.
 
Ich glaub auch manchmal dass einige von ner anderen Strecke reden, und wie Tatü schon gesagt ist das Stück vor der Fichtelhütte nun wirklich nicht fahrbar !!!!

Und mal an alle "ich komm überall runter und bin ja ein soooooooo toller Fahrer",
ich kann die Abfahrt auch fahren, nur ich hab in den letzten Jahren schon viele krasse Verletzungen gesehen welche auf der Himmelreich abfahrt entstanden sind und außerdem sollte es einfach ein gut gemeinter Rat sein!

Und @ zauberer,
Ich weiß net ob du die Strecke schon gefahren bist, dass du solche Sprüche reissen kannst, aber von so nem Video kann man die Fahrbarkeit einer Strecke nicht wirklich ableiten!!!;)

Also diese Tips von nem Local an alle die was wissen wollen,

Und an die "Semiprofis mit Lizenz vom Turnverein":
WIr sehen uns auf der Extremstrecke:daumen:
 
@ Thommos

bins schon gefahren.

das Video zeigt die schwersten Passagen der Himmelreichabfahrt und der Filmer und der Vorausfahrer fahren.

hast schon Recht, man kann sich da weh tun wenn man unkonzentriert fährt.
 
ahhh...
wenn das schon ein echter Trail bergab zu sein scheint, kann das dann u.U. jemand in S Graden (
singletrail-skala-sollte den Meisten im Forum ja ein Begriff sein) ausdrücken, bevor noch mehr subjektive Verwirrung einkehrt ?

danke, Grüße
 
Fichtelhütte ??:confused:
Wo soll die denn sein, kann mit der namentlich nichts anfangen.

Die Abfahrt vom Himmelreich ist ja wohl nicht allzuschwer.
Man muss ja nicht jede Passage mit Vollgas nehmen.
Mit angepasster Geschwindigkeit und und etwas Fingerspritzengefühl beim Bremsen und Navigieren ist das kein Problem.

Da hat ja wohl die "Hölle" in Oberammergau einen etwas anderen Charakter, und die könnte man als schwer bezeichnen, auch immer in Verbindung zur Konzentration und Erschöpfungsgrad.
 
]:->;4851596 schrieb:
ahhh...
wenn das schon ein echter Trail bergab zu sein scheint, kann das dann u.U. jemand in S Graden (
singletrail-skala-sollte den Meisten im Forum ja ein Begriff sein) ausdrücken, bevor noch mehr subjektive Verwirrung einkehrt ?

danke, Grüße

Die Trailskala ist doch auch nur ein grober Überblick.
sind oft irgendwelche Mischformen.

HImmelreich:
max. S2.,, wenn überhaupt einige Schlüsselstellen.
Sonst irgendwo zwischen S1 und max. S2.
 
Die Hölle in Ammergau kannst wenn im Mittelfeld unterwegs bist, eh nicht fahren, weil da alle schieben. Hoffe das gleiche passiert im Himmelreich nicht auch. So wie´s in dem Video ausschaut ist es auf jeden Fall fahrbar.
Wie schon vorher beschrieben, Tempo anpassen und Hirn einschalten.;)

Gruß Rene´
 
Na, wenn bei dir keine Tragestrecke dabei war, biste vielleicht ne andere Strecke gefahren.:lol:

Das kurze Stück liegt am Ende des ersten Berges, noch im Anstieg, direkt vor der Abfahrt.

Wir reden wohl schon von der gleichen Strecke - nur hab ich das Stück wohl aus meinem Gedächtnis gestrichen.
Naja, der Alzheimer geht wohl los...:confused:

Gruß,
Michael
 
Die Trailskala ist doch auch nur ein grober Überblick.
sind oft irgendwelche Mischformen.

HImmelreich:
max. S2.,, wenn überhaupt einige Schlüsselstellen.
Sonst irgendwo zwischen S1 und max. S2.

hey,
zusammen mit den paar erläuternden worten welchen anteil der jeweilige teil hat finde ich's immernoch die beste möglichkeit sowas zu beschreiben.
Kann mir jetzt mit deinen Angaben jedenfalls richtig was vorstellen :daumen:
danke
 
]:->;4852899 schrieb:
hey,
zusammen mit den paar erläuternden worten welchen anteil der jeweilige teil hat finde ich's immernoch die beste möglichkeit sowas zu beschreiben.
Kann mir jetzt mit deinen Angaben jedenfalls richtig was vorstellen :daumen:
danke

du bist doch auch den Tegernseer gefahren, soweit ich mich erinnern kann. Diese Himmelsreich-Abfahrt ist technisch schon etwas anspruchsvoller als die vom Tegernsee, aber bei vorsichtiger Fahrt und Konzentration auch für "Nicht-Cracks" durchaus komplett fahrbar, halt langsamer. Respekt ja, Angst muss man davor nicht haben :cool:
 
Zurück