Pfronten Marathon

@ettan
Ich bin vor 2 Jahren in Ischgl die Medium gefahren mit 32/10-45.
Es geht es auf der Medium nur wenig geradeaus wo du von nem großen KB vorne profitieren würdest. Bergrunter ist auch eher rollen angesagt. Ich würde auch zu 32 oder auch 30 raten.
Der letzte Anstieg hat über 1000 hm. Da heißt es Kraft einteilen 🙂. Da hätte ich gerne auch ein 51er gehabt.

Screenshot_20230723-220816.png
 
Ich bin einmal mit 34er, ging für mich ,aber war schon heftig, deswegen 32er.
Die ersten 2,5 Km ca. sind auf Asphalt, laut Strava 13% Durchschnitt, mit teilweise kurzen Stücken bis 20%. Die restlichen 7,5 sind dann ziemlich gleichmäßig 13%, das letzte Stück wird dann nochmal richtig steil mit lockeren Schotter.
Ich hab das letzte Mal knapp über eineinhalb Stunden für den langen Anstieg gebraucht, und möchte mal behaupten das ich nicht der schlechteste Bergfahrer bin. Zerrt schon etwas an der Moral :)
Aber der Ausblick und das Fahren in der hochalpinen Landschaft entschädigt ganz gut dafür.
Das für die Medium, die Hard oder Extrem geht dann noch weiter rauf

Dafür geht es dann ewig lang über Trails wieder runter, dann Forstwege mit Bachdurchfahrten und dann zum Schluss durch den langen Fußgängertunnel der Bergbahn, da muss man dann ordentlich schreien :) und dann noch zwei Kurven im Ort Zielsprint.

Dieses Video zeigt es eigentlich ganz gut:

Und vom Event drumherum klotzen die auch ganz gut ran.
Parken und Campen direkt im Ortskern bei der Bergbahn, perfekt alles

Sind viele mit HT und Fully ohne Dropper gefahren.
Ob ich mir das in meinem Alter noch antun soll? :ka:
 
das überrascht mich eben auch, auf den Bildern von Bikeboard sieht man viele mit leichten Hardtails, ohne Dropper und teilweise Thunder Burt usw....
 
das überrascht mich eben auch, auf den Bildern von Bikeboard sieht man viele mit leichten Hardtails, ohne Dropper und teilweise Thunder Burt usw....
Bei der Ironbike ?
Also Dropper hab ich da noch nie vermisst, wie eigentlich generell nie bei Marathons.
Thunder Burt steht bei mir auch zur Wahl, zumindest wenn es länger trocken gewesen ist dort
 
Ja bei der Ironbike auf Bikeboard

Thunder Burt aber dann nur für hinten?
Zudem in 2.35er (sofern die Größe von Interesse sein sollte) nicht lieferbar.. Zumindest was ich gesehen habe
 
Ja, nur hinten. Fahr den normalerweise recht selten in den Bergen weil er bergab beim Bremsen auf Schotter nicht viel zu bieten hat, aber auf dem langen Anstieg könnte das mehr bringen als der Verlust bergab. Zumindest wenn es trocken ist.

Ja, Kitzalp der Fleckalm wäre prinzipiell auch ohne Dropper fahrbar gewesen, zumindest einigermaßen mit paar kurzen Absteigern
Hatte da eher das Problem das mein Dämpfer hin war und ich fast komplett die Luft verloren hatte. Mit 90% SAG war des eher kein Spaß
 
Leider ja. Ist wohl mit der Funktion verbunden, dass man auch mehrere Gänge hochschalten kann.
Ich habe seit Monaten einen XT in Betrieb und bisher keine Probleme. Vielleicht schalte ich mit etwas mehr Gefühl im Daumen🤣
XT läuft bei mir seit über drei Jahren problemlos... Nachdem der bei einem Sturz Schrammen an der Abdeckung hatte hab ich den Backup-XTR verbaut, welcher dann letzte Woche ohne Probleme vorher bei Fahrtbeginn nur noch 4 Gänge geschaltet hat und dann direkt wieder runter kam... Hab den heute mal mit Ballistol geflutet und tatsächlich (sporadisch) wieder komplett schalten können...
 
Trotzdem nervig wenn die Top Gruppe von Shimano solche Ausfälle hat. Von SRAM erwarte ich das in gewisser Weise🙈, Shimano steht für mich eher für Zuverlässigkeit und Funktion.....

Bei meiner alten XX1 zählte ich die Tage an denen die Schaltung auf einer Tour ohne einmal zicken ging. Das war wenig :lol:

Mal schauen wie in Ischgl das Wetter wird, heute Morgen als ich kurz auf den Berg bin, hatte es "kühle" 5 Grad und Regen. 😶
 
, heute Morgen als ich kurz auf den Berg bin, hatte es "kühle" 5 Grad und Regen. 😶
Das ist die Klimaerwärmung

Shimano steht für mich eher für Zuverlässigkeit und Funktion.....
Ja. Finde die Shimano 12s auch einfacher einzustellen. Mir hat man gestern ein XTR Schaltwerk angeboten. Glaube, ich nehme es. Dann brauche ich auch noch ein XTR Hebel🙈 wird schon schiefgehen

@ettan
probiere mal ein ovales Blatt, wenn du viel kletterst. Mir taugt es sehr gut. In der Ebene manchmal etwas gewöhnungsbedürftig.

Am Wochenende im Montafon fährt niemand mit?
 
@ettan
Neben mir und dani hat ein 65jähriger Schweizer geparkt. Nettes Gespräch.
Wir waren beide der Meinung, dass deutsche Marathonfahrer teils schlechte bis sehr schlechte Abfahrer sind. War auch auf der Strecke zu beobachten. Das soll jetzt keine Beleidigung sein, sondern nur ne Feststellung.
Er meinte, bei den Schweizern wäre das Niveau deutlich höher, und dass die Leute dort wesentlich besser abfahren.
Kommen wir zur Strecke und den Trails. Am Eselsberg, war bis zur Einstiegskurve in die Abfahrt nichts dabei. Loser Schotter halt auf der Forststraße, der immer mit Vorsicht zu genießen ist.
Himmelreich, und das meinte auch der Oldie, fand er sehr anspruchsvoll für ne mittlere Strecke. Ich fand es gestern auch mal wieder sehr heftig. Sehr schmierig und glitschig aufgrund der Regenfälle Tags zuvor. Dann die ganzen Steinbrocken. Für mich beginnt da der Spaß oder ist das für mich der Grund, gerne MTBen zu gehen. Aber ich kann dich da voll verstehen, wenn man da sehr vorsichtig ist und lieber mal schiebt. Der Anspruch dort runter, gerade wenn man mit 180 Puls aus dem Anstieg kommt, ist schon enorm.

Den Breitenberg fand ich im oberen Teil besser zu fahren. Viel besser als das Himmelreich. War auch scho besser abgetrocknet. Und auch nicht so steil wie im Himmelreich. Trotzdem anspruchsvoll.
Naja, und dann wieder die Kehren runter sehr viel loser Schotter. Dort musste man sich auch sehr konzentrieren.

.....👋
Liegt aber auch daran wie stark sich die Strecken überschneiden.
Vor einigen Jahren war es am Breitenberg der Fall, dass man dort auf die Teilnehmer der Kurzstrecke getroffen ist und sich somit die unterschiedlichen Strecken zusammentreffen, da bekommt man dann schnell einen Eindruck die Können nicht fahren, weil abgesehen vielleicht auf die Topplatzzierungen gerade auf der Kurzstrecke weniger geübte getroffen sind.
Das gleiche ist mir in der Schweiz auf der Langstrecke des Eigerbike passiert, als wir auf die KurzStrecke an einem Trail getroffen sind. Sind grossteils alle von den Rädern gehüpft und dort müsste man schon verdammt gut fahren können, um daran vorbeizukommen.
Mag durchaus sein, dass der Durchschnittsbiker in der Schweiz besser abfahren kann, meine Erfahrungen auf den drei Langstreckenmarathons in der Schweiz haben mir zumindestens das nicht eindeutig aufgezeigt.
 
Liegt aber auch daran wie stark sich die Strecken überschneiden.
Nein. Am Himmelreich waren ja nur mittlere. Am Breitenberg war es ja an der Farbe der Startnummer zu erkennen.
Keine Angst, ich ziehe da zum Vergleich keine augenscheinlichen Anfänger heran.

Ansonsten auch egal. War nur ne Beobachtung und keine Wissenschaftliche Feststellung.

Ich bin auch kein Abfahrtsgott. Aber die modernen Geos und die Dropper geben mir manchmal das Gefühl 😅

Außerdem, solange alle Spaß haben, passt es doch 😉
 
Nein. Am Himmelreich waren ja nur mittlere. Am Breitenberg war es ja an der Farbe der Startnummer zu erkennen.
Keine Angst, ich ziehe da zum Vergleich keine augenscheinlichen Anfänger heran.

Ansonsten auch egal. War nur ne Beobachtung und keine Wissenschaftliche Feststellung.

Ich bin auch kein Abfahrtsgott. Aber die modernen Geos und die Dropper geben mir manchmal das Gefühl 😅

Außerdem, solange alle Spaß haben, passt es doch 😉
Ich finde es immer Schade, wenn es sich vermischt - erkennt man auf den ersten Blick nicht, ob direkter Konkurrent oder nicht.
Ist auch von mit nur meine Wahrnehmung, ebenfalls keine empirische Untersuchung.

Hast in deiner geplanten Zeit gefinished?
 
erkennt man auf den ersten Blick nicht, ob direkter Konkurrent oder nicht.
Dort wo ich im Moment fahre spielt das keine Rolle. Genieße auch manchmal einen kleinen Plausch während der Fahrt.

Hast in deiner geplanten Zeit gefinished?
Leider nein. Dachte ich wäre fitter. War aber trotzdem 14 Minuten schneller als letztes Jahr.
Muss mehr an meinem Hüftgold arbeiten.
Gestern nochmal alte Ergebnisse gegoogelt. In fast der gleichen Zeit bin ich 2011 die große Runde gefahren 🙈

Bin ja noch jung…
 
Dort wo ich im Moment fahre spielt das keine Rolle. Genieße auch manchmal einen kleinen Plausch während der Fahrt.


Leider nein. Dachte ich wäre fitter. War aber trotzdem 14 Minuten schneller als letztes Jahr.
Muss mehr an meinem Hüftgold arbeiten.
Gestern nochmal alte Ergebnisse gegoogelt. In fast der gleichen Zeit bin ich 2011 die große Runde gefahren 🙈

Bin ja noch jung…
Oder den falschen Radhersteller, duck und weg :lol:
 
Oder den falschen Radhersteller, duck und weg :lol:
2011 bin ich glaube ein Epic S works FS 26“ gefahren. Weiß ich gerade nicht mehr so genau.

Letztes Jahr das Blur TR und dieses Jahr das Spur.

Ein Spark RC mit einem jungen Kerl und geschätzt 40 kg weniger habe ich auf den letzten 2 km durch den Ort noch stehen lassen😁 Der ist im unteren Teil vom Breitenberg noch fix an mir vorbei. Da muss das Bike aber ziemliche Schwächen in der Abfahrt haben. Und das auch noch mit den gerade so gelobten und montierten Aspen 2,4.

Vielleicht bin ich nächstes Jahr wieder in Riva dabei und kann mal so ein Spark testen. Interessiert mich nämlich schon sehr stark.
Mein Nachbar hat sich gerade das 130mm Spark 940 gekauft. Allerdings in M, zwei Nummern zu klein🤷‍♂️
 
Direkter Konkurrent beim Marathon ?
Man weiß ja nie ob derjenige zwei Minuten früher über die Startlinie ist, ob er mal ne Reifenpanne hatte und jetzt wieder Gas gibt....
Ergebnis geht ja nach Zeit, und den Fehler hab ich früher gemacht, alles zu geben nur um an einem vermeintlich schnelleren dran zu bleiben....um dann zu überziehen.
Deshalb lieber eigenes Tempo und Watt fahren, jagen dann nur auf den letzten Kilometern
 
Was fahrt Ihr denn für Reifen kommende Woche?
Ich schwanke zwischen meinen derzeitigen Wolfpack Race 2.4 (sind sogar leichter als die Aspen 2.4) oder Wolfpack Speed....

In Pfronten war ich am Breitenberg runter froh die Reifen drauf zu haben, hatte keine Probleme im Schotter. im Vergleich zu vielen anderen.....

2.4er deswegen da ich ein 120er Fully fahre (aber sehr leicht aufgebaut) genauer gesagt. Mondraker F-Podium DC RR.

Zu dem Thema Gewicht:
Ich bin lange extrem leichte Hardtails gefahren. Nie eine Dropper, nur die leichtesten Reifen usw...

Schon geil den Berg hoch....

Dann kam "mein Aber":

Erstmal bin ich echt erschrocken wie viel das Mondraker nach dem Aufbau gewogen hat. Ich rechnete schon damit, aber wenn man vergleicht und es mal hochhebt. Da hatte ich schon heftige Vorbehalte.

Nach ein paar Touren und dem stillen Wunsch mir doch ein Stoll R1 zu kaufen, änderte sich meine Meinung grundlegend. Ich war schneller, da ich mehr fahren konnte, hatte keine Rückenschmerzen mehr im unteren Rücken (war bei mir ein riesen Problem immer) und letztlich konnte ich mehr fahren und mehr trainieren als vorher.

In Pfronten war ich im Vergleich zu letzten Jahr sogar 20 Minuten schneller...

Ein Spark hatte ich mir auch angeschaut, leider waren die Händler in der Gegend eher unsympathisch oder jaulten als ich fragte ob ich es vorher probefahren kann. Da kamen Antworten wie:

"bei einem so teuren Rad fahrens nirgends wohin"
"warum sollte ich was bestellen, sie fahren und ich hab das dann da..."

Specialized war ausverkauft und nicht lieferbar. Die Händler waren aber nett....

Schade, das Spark interessiert mich auch, sieht man aber relativ wenig. Zumindest mir ist kaum eins in letzter Zeit aufgefallen....
 
Zuletzt bearbeitet:
In Pfronten war ich am Breitenberg runter froh die Reifen drauf zu haben
Also das Himmelreich war durchaus schwieriger an dem Tag als der Breitenberg, so meine Wahrnehmung.
Breitenberg war zumindest trocken und man konnte da gut laufen lassen. Auch nicht so zerbombt wie die Abfahrt vorher.

Was bist du denn in Pfronten gefahren?

Ich finde 2,4 grundsätzlich zu viel Reifen für einen Marathon bzw ist das bei den meisten nicht notwendig.
Ich denke, du profitierst beim Podium auch stark von der moderneren Geo, sprich dem flacheren LW und zusätzlich von der Dropper, die ich auch gerne gehabt hätte.

Ich persönlich finde Speed 2,4 und Race 2,4 am VR auf Schotter ziemlich schlecht. Denke ein Aspen, selbst in 2,2, kann das besser. Ich wollte für XC mal den Cross 2,4 vorne probieren.. Habe ich auf XC Rennen sehr häufig mit Speed am HR gesehen.

Wenn Du Marken mischen magst, würde ich Ralph 2,25 am HR mit Aspen 2,25 oder vielleicht auch den Pirelli RC in 2,4(2,2) Lite am VR fahren. Mir hat letztes Jahr bei sehr glitschigen Verhältnissen in Pfronten der Bontrager XR2 2,2 sehr gut am VR gefallen. Der baut auf 30mm Felgen auch knapp 60mm breit.
 
Ich bin dieses Jahr mein Mondraker gefahren mit WP Race 2.4 v/h

Breitenberg fand ich unangenehmer, da in den engen Kehren oft der feine Schotter angehäuft lag, vor- und hinter mir viel los war und eine Ideallinie schwer machbar war, ohne dass jemand die gleiche Idee hat und es knallt.

....Oder aber mein Vordermann (oder Frau) diese fährt und fast stehen bleibt im Scheitelpunkt der Kurve aus welchen Gründen auch immer. Die hinteren Fahrer sind dann bemüht, entweder vorbei zu fahren (da liegt dann der Schotter) oder müssen Bremsen und auch stehen bleiben bzw. versuchen irgendwie vorbeizukommen.

Den Race finde ich gerade in diesen Bedingungen super, Aspen trau ich da viel weniger zu bzw. bin den schon gefahren. Cross wäre mir "zu viel" für Ischgl... Will ja auch hoch kommen ;)

Wegen Himmelreich:
Wenns zu arg wurde habe ich geschoben, vor allem weil ein paar Biker da runtergeprügelt sind und weder Zeichen gaben, dass da jemand von hinten angeschossen kommt, noch fähig waren zu bremsen und zu steuern schien es.

Die "Knaller" hab ich übrigens weit hinter mir stehen gelassen am Breitenberg ;)

Einen Teil weil Bergauf nicht viel los war
der andere Teil musste Reifen flicken

Das finde ich in Pfronten immer bemerkenswert, vor allem beim Start. Da wird Gas gegeben als gäbe es "kein Morgen". Ab Kappler Alm Auffahrt brechens ein und man sieht bestimmt 60% nie wieder.

Himmelreich kommt dann ein weiterer Teil dazu, entweder durch Sturz, durch Reifenpanne (wird einfach ohne Hirn geballert) oder der Erkenntnis, dass nach den Breitenberg Trommlern noch "viel Berg" kommt :lol:

Im Salzkammergut (C-Strecke) und Dolomiti muss man da eher aufpassen, die fitten bleiben fit und das Feld ist viel besser auseinander gezogen und homogener. Kempten, Tegernsee, Achensee, Woidman, KitzAlp gab es das gar nicht. Das ist eher ein Alleinstellungsmerkmal in Pfronten finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
2011 bin ich glaube ein Epic S works FS 26“ gefahren. Weiß ich gerade nicht mehr so genau.

Letztes Jahr das Blur TR und dieses Jahr das Spur.

Ein Spark RC mit einem jungen Kerl und geschätzt 40 kg weniger habe ich auf den letzten 2 km durch den Ort noch stehen lassen😁 Der ist im unteren Teil vom Breitenberg noch fix an mir vorbei. Da muss das Bike aber ziemliche Schwächen in der Abfahrt haben. Und das auch noch mit den gerade so gelobten und montierten Aspen 2,4.

Vielleicht bin ich nächstes Jahr wieder in Riva dabei und kann mal so ein Spark testen. Interessiert mich nämlich schon sehr stark.
Mein Nachbar hat sich gerade das 130mm Spark 940 gekauft. Allerdings in M, zwei Nummern zu klein🤷‍♂️
Wenn du ihn im Ort stehen lässt, hat das ja nicht unbedingt mit der Abfahrt etwas zu tun. Auch dein Gewicht spielt auf der Geraden gegenüber bergauf deutlich weniger den Ausschlag.
Testet es ma in Riva, bin mal gespannt.
Ich habe ein XL
 
Zurück